@Schmuh... süß ist er dennoch, auch wenn er "gerupft" aussieht.... ist eben ein Unikat auf 4 Pfoten.... .....
Beiträge von AlexMITSam
-
-
Ich hab mal nen Golden-Retriever-Pudelmix gesehen, der sah am ganzen Körper ähnlich gerupft aus. Eigentlich passt das Fell ja auch nicht so wirklich zusammen, vielleicht deshalb
Golden-Retriever-Fell und Pudelfell in Kombi finde ich aber noch eher "passender" als ein Labradorfell mit dem Pudelfell. Also jetzt mal so rein durch die Laienbrille betrachtet.
Die Labradoodles sehen igendwie immer mehr "gerupft" aus, es sei denn da wurde Labradoodle wieder mit Pudel gekreuzt (also F1b-Generation), dann kommt meist das Pudelfell vermehrt durch.
Süß sind sie dennoch irgendwie alle........
-
@Schmuh Das Fell sieht in der Tat etwas "komisch" (finde keinen passenden Begriff) aus...
Hatte er vielleicht mal irgendeine Hautkrankheit oder so? Schon sehr merkwürdig, dass das am Kopf (und um die Augen ist es doch auch so) so ganz anders ist... -
Mich würde das auch sehr interessieren wie das hier einige mit dem "aversiv abgesichert" gemacht haben.
Einiges ist in der Theorie ja durchaus klar, aber wie sieht es in der Tat in der Praxis aus.Ich würde es toll finden, wenn hier die "Erfahren" einmal aufzeigen, wie so ein Training aussieht und aufgebaut wurde.
Egal welches "Mittel" man dann eingesetzt hat, es sollte doch möglich sein, dass man (sollte es nicht seinen eigenen Vorstellungen entsprechen) den User dann nicht zur "Minna" macht. -
Japp, danke, weiß ich. Ich habe hier nur was von Wildschweinborstenbürste oder Holzpinbürsten gelesen und da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man ab einer gewissen Haarlänge und -dichte überhaupt bis auf die Haut bürsten kann
Stimmt, wenn die Haare zu lang werden, dann geht das sicherlich mit einer Wildscheinborstenbürste nicht mehr.
Sams Fell ist aber nicht wirklich lang, ich könnte bei ihm z.B. gar keinen wirklichen Scheitel ziehen.......
-
-
Ich konditioniere es zu Anfang klassisch... Beobachte am Anfang, wenn der Hund den Weg verlässt, wann er plant zurückzukommen, setze das Kommando drauf, wenn der Hund sich auf den Weg Richtung Weg machen will und markere, sobald die Füße den Weg betreten.
@flying-paws... so habe ich es auch gemacht.... ABER:
Du hast weiter oben geschrieben, du belohnst nie etwas, das Du korrigiert hast (das leuchtet mir auch ein), aber wie verhalte ich mich dann, wenn Sam z.B. ständig vom Weg wieder aufs Feld geht? Ständig dann wieder "raus da" bis er letztlich verstanden hat, dass er den Weg nicht verlassen darf? Und belohne ich dann jedes sofort umgesetzte "raus da"?
*****
Ich bin hier auch mal bei diesem Thread dabei, da Sam die Vögel nicht aus dem Kopf bekommt...
... wir gehen nur mit der Schleppleine und zu 90% bleibt er auch stehen wenn er einen Vogel/Vögel sieht, beobachtet und dreht sich dann meist zu mir um und nimmt Blickkontakt auf. Diesen Moment (also den Blickkontakt) markere ich und Sam läuft dann automatisch zu mir um sich sein Leckerlie abzuholen. Da er sich dann meist sofort wieder umgedreht hat um wieder nach den Vögeln zu schauen, muss er jetzt immer erstmal sitzen bevor es dann Leckerlie gibt und ich habe jetzt begonnen ihm dann auch gleich eine Alternative (in unserem Fall ein Dummy-Spiel) anzubieten.
Ist mein Aufbau/ meine Gedanken dazu ganz gut oder was würdet ihr verbessern oder ändern?
*****
Wenn mich früher einer nach Vögeln gefragt hätte, hätte ich vermutlich gesagt: Wo sind denn bitte schön viele Vögel! Ich habe das Gefühl bei uns sind nur noch Vögel unterwegs....
....
-
die Doggymans möchte ich nicht mehr missen
@pauline31.... was genau ist denn bei der Doggyman anders als bei der ActiVet?
Ist die denn wirklich so viel "weicher"?Ich habe die ActiVet grün gekauft und Sam "duldet" diese zwar, aber man merkt, dass es ihm nicht wirklich angenehm ist. Ich bürste ihn damit nur noch ganz selten.
Vielleicht ist sein Fell einfach auch noch "zu weich"....Wir bürsten derzeit einfach mit einer Wildschweinborsten-Bürste und danach wird alles nochmal durchgekämmt.
-
Ich kann hier einem Groomer fast Konkurrenz machen
Wir haben einen Frisiertisch, extra "Föhn" Maschine, div Schermaschinen und Aufsätze, Kämme, Bürsten, Zupfbürsten usw, Pflegeprodukte zum sprühen die Knoten lösen. Wobei die wirklich super sind.
Es scheitert nur an meinem Können.Heute habe ich Teddys Pfoten geschnitten und habe es geschafft links vorne so kurz zu schneiden das nun 2 Schwarze Krallen rausschauen
....
.... Mach Kurs und dann wird der Hundesalon aufgemacht.....
...
Ich "fummle" ja auch immer an Sam rum und das letzte Ergebnis war dann ja, dass die Schnauzhaare viel viel zu kurz geworden sind....
... so langsam wächst es auch wieder und man sieht schon wieder den Unterschied und er "entwickelt" sich wieder zum Cockerpoo....
.....
Mit Puck unserem Cocker war ich am Anfang auch immer bei einem Groomer, doch irgendwie hat er mir danach immer nie gefallen, so dass ich es dann irgendwann einfach immer selbst gemacht habe. Da weiß ich dann wenigstens wer in "verpfuscht" hat und kann mich über mich selbst ärgern....
....
-
Und hat jetzt tatsächlich schon Erwachsenenfell?
Das ist aber früh. Das dauert bei Pudeln viel viel länger. Da fängt es in diesem Alter grad erst an sich zu verändern. So pi mal Daumen mit 2 Jahren ist das Fell bei Pudeln fertig.
Wenn Du das so berichtest, dann würde ich fast tippen, dass da noch was geht....
...
Die älteren Cockerpoos die ich gesehen habe (also ab 2 Jahre aufwärts) hatten nicht wirklich ein anderes Fell, deshalb gehe ich aktuell davon aus, dass sich da nicht mehr viel ändert, aber ich lass mich überraschen.......