Was ist es denn für eine Rasse/Mischling?
Ich habe mit Sam so begonnen:
1.) KEINE Bälle... finde ich in der Anfangszeit ein viel zu hoher Reiz, da diese nicht einfach liegen bleiben, sondern auch weiter rollen. Nimm zum üben etwas, das nach dem Werfen sofort am Boden liegen bleibt.
Geübt wird erstmal nur zu Hause. Setze den Hund neben dich, halte ihn vor der Brustkrebs mit der flachen Hand "fest" (also nur die Hand vor die Brust halten) werfe den Gegenstand, wenn diese auf dem Boden liegt gibst du dein o.k. Und lässt ihn laufen. Die Zeit zwischen Werfen und deinem o.k. Immer mehr ausdehnen.
2.) Suche dir draußen Stellen, wo ggf. etwas ist... Wichtig: Hund an kurzer Leine. Wenn ihr also z.b. irgendwo ein Vögelchen sitzen seht, das vielleicht am Boden pickt... perfekt zum üben.... Hund an die Seite nehme, ganz dicht neben deinem Bein. Gehe selbst in die Hocker, lege den Arm um den Körper und halte ihn sozusagen fest. Dann schaut ihr gemeinsam was der Vogel macht. Alles ohne zu sprechen. Du wirst sehen, dass er mit der Zeit ruhiger wird und lernt, dass alles okay ist, wenn er bei dir bleibt und er schauen darf. Das dauert natürlich, aber er lernt, dass er auch so einen Reiz aushalten kann. So etwas kann man auch mit der Reizangel trainieren. Sam bleibt in der Zwischenzeit im Platz und ich kann mit der Reizangel ganz wild um ihn herum oder den Gegenstand ganz nah (keine 10 cm) und langsam an ihm vorbei ziehen. Sam ist jetzt 13,5 Monate und liebt Vögel, Kaninchen, Schmetterlinge.....
..... Er hat aber eine sehr gute Impulskontrolle und kann Frust gut aushalten.
Wichtig ist auch, dass der Hund an anderer Stelle einen Ausgleich hat. Da müsst ihr mal schauen, was Oskar liebt. Bei Sam ist das ganz klar das Training mit der Reizangel. Er liebt es ohne Ende.....
Ansonsten Geduld, Geduld, Geduld und draußen erstmal nur mit Schleppleine......