Beiträge von AlexMITSam

    Okay, dann kauf ich eben von Person A ein Bild und von Person B ein Bild, pack die in den Scanner, leg sie übereinander, druck das Ergebnis aus und verkauf das für nen Haufen Geld.
    Meine Arbeit? Minimal. Seriös? Moralisch richtig? Nein und nein.

    (Übrigens hast du einige Begriffe im Duden unterschlagen)

    Es geht ja nicht immer darum ob eine Arbeit nun aufwendig war oder nicht, es geht um eine "Geschäftsidee".... um in Deinem Beispiel zu bleiben und wenn die Idee bei vielen Menschen gut ankommt, dann ist das völlig o.k....
    Es geht als Beispiel aber noch einfacher... :applaus: ...z.B. in der Musik, da covern einige Musiker die Musikstücke von anderen und sind damit dann erfolgreicher als das Original... ;) ... wenn es den Endverbraucher dann einfach mehr anspricht!... :D ....
    Das hat aber nichts mit unseriös zu tun, noch ist es moralisch nicht korrekt.... :gut:

    Im übrigen habe ich keine Begriffe zu "seriös" unterschlagen, ich habe einfach nur die Bedeutungsübersicht 1. bis 3. reinkopiert und mehr wurde zumindest mir nicht angezeigt...


    Die Tipps die beim VDH stehen, warum auch immer der bei sowas rangezogen wird, sind das allerunterste Minimum. Da steht bei den richtigen Ansprechpartnern, nämlich den Rassevereinen, häufig deutlich mehr.
    Ich weiß garnicht warum das so schwer zu verstehen ist mit dem VDH. Das ist "nur" ein Dachverband. Wenn man was von Gott will geht man doch auch in die Kirche und wendet sich an den Pastor, Gott selbst ist zwar "da" und hat die Gebote und so weiter gemacht, aber die Ausführung und so weiter, dafür sind die Kirchen zuständig.
    Ungefähr so ist es mit dem VDH und den Rasseverbänden.


    Ich habe den VDH herangezogen, weil das (so glaube ich zumindest) im Internet eine Anlaufstelle ist, die viele "Otto-Normal-Hundekäufer" aufrufen wenn sie sich etwas informieren möchten. Wer darüber hinaus etwas wissen will, der schaut sicherlich dann direkt bei den Rassevereinen.
    Aber hier nochmal: ich glaube da muss man einfach trennen nach was die Menschen suchen. Eine Familie, die einfach ein nettes Hündchen zum liebhaben möchte, die lesen sich da nicht übermäßig ein.

    Und bitte nicht böse sein, aber der Vergleich mit der Kirche und Gott..... :shocked: .... wenn ich das als Vergleich nehmen würde, dann müsste ich um jeden Rasseverband und um den VDH einen großen Bogen machen, denn sorry, aber gerade die katholische Kirche hat ja wohl derart viel auf dem Kerbholz, das kann ja wohl keiner für gut heißen.

    Und ja, wenn man sich den untersuchten und angekörten Hund Rasse A und den ebenso untersuchten Hund von rasse B bei VDH-Züchtern kauft, die dann verpaart und auch noch mit damit prahlt das die Elterntiere ja aus dem VDH sind...
    Das ist einfach unseriös!
    Das ist als ob du mir ein Gemälde malst, ich es dir abkaufe und noch 2 Kringel dazumale und es dann fürs doppelte weiterverkaufe und mich als tollen Künstler feiern lasse.
    Denn die Arbeit, die hattest du. Ich streiche dann eben Geld und Ruhm ein. Seriös? Nö.

    Ich denke ich weiß schon was Du zum Ausdruck bringen willst, aber dein Beispiel mit dem Bild hinkt ein klein wenig, da Du bei diesem Beispiel direkt auf das gekaufte Produkt einwirkst, heißt also das Produkt A wird lediglich um "2 Kringel" erweitert, ist im Ergebnis also Produkt A mit 2 Kringel. Bei einem Kauf von A und B und dessen Mischung entsteht jedoch ein neues Produkt, nämlich C und das muss nicht zwangsläufig etwas mit unseriös zu tun haben. Sonst wären ganz viele Geschäftsmodelle unseriös....

    Die Bedeutungsübersicht im Duden zum Begriff "seriös" lautet:

    ordentlich, solide wirkend; gediegenernst und würdig; feierlich
    (selten) solide
    (besonders in geschäftlicher Hinsicht) vertrauenswürdig, glaubwürdig, zuverlässig
    ernst gemeint, ernsthaft, ernst zu nehmen
    [/list]


    Ist Hundezucht somit am meisten "in geschäftlicher Hinsicht" zu sehen?.... ;) ... dann wäre "damit Geldverdienen" ja nichts negatives... :smile: ....


    Unter dem Thema "seriöse Hunde-Züchter erkennen" findet man beim VDH dieses...."Seriöse-Züchter"...
    Sind die Tipps jetzt ausreichen und bilden somit die "unterste" Basis um als "Laie" einen seriösen Züchter zu finden oder sind das DIE Hauptmerkmale?

    Ahhhhhhhhh, meine Sonntagsamüsierlektüre bis zum Mittagessen ist gerettet..... :D ....

    Da fällt mir wieder der nette Beitrag mit dem Vidioclip von @Dackelbenny aus dem andern Thread ein... Kreisel dreht dich.... oder so.... der war echt Top :gut: ... :dafuer: ...

    Das beste Argument ist immer noch der Preis.... alles Abzocke....

    Hier scheinen sich nur User zu tummeln, die max. € 800,00 für einen Welpen aus seriöser Zucht ihr eigen nennen.....
    Meine bevorzugten anerkannten Rassen, die mir gefallen, gibt es jedenfalls bei keinem seriösen Züchter für dieses "kleine" Geld.

    Und auch wenn die top untersuchten Zuchttiere mit FCI-Papieren für einen Cockerpoo nicht auf dem Rücken des Vermehrers gewachsen sind, so kann ich dennoch bei einer absolut tollen Aufzug und Sozialisierung die Arbeit dieses Menschen anerkennen und dafür auch einen angemessenen Preis bezahlen und der liegt für mein Empfinden nicht bei € 300,00 bis € 500,00.

    Aber in deinem Beitrag liegt ein großer Denkfehler.
    Im Großteil der Doodle"zucht" wird eben nicht selektiert und ob in der F1 Mischung nun die mehr oder die weniger erwünschten Eigenschaften durchschlagen, kann man nicht vorhersagen.

    Selektion würde erst bei der gezielten Weiterzucht mit der F1 stattfinden.

    Das ist aber eben nicht der Grundgedanke der Designerdogs.

    Yep, bei denen die lediglich die F1 haben ist das kein Gedanken, bei denen, die über F1 hinaus gehen schon. Da wird schon selektiert nach dem was man sich vorstellt.

    Danke, da sehen Einige von Euch das ja doch nicht so negativ ;-). Einfach so hinfahren ist leider nicht möglich, da der Züchter weit weg wohnt. Ich möchte mir also schon ziemlich sicher sein, den Hund dann auch mitzunehmen, wenn nicht noch irgendwas Gravierendes auftaucht. Aber die Züchterin hat mir ganz viele Videos und Fotos geschickt, wo man die Hündin auch in Aktion mit den anderen Hunden sieht und auch sehen kann, wo und wie sie aufwachsen. Da die Züchterin die Hündin ursprünglich selbst behalten wollte, gehe ich davon aus, dass sie darauf geachtet hat, sie gut zu prägen.

    Ich habe aber nochmal eine Liste mit neuen Fragen zusammengestellt, die ich stellen werden.

    Das klingt doch gut.... Mich würde nur interessieren, wieso sie die Hündin jetzt doch nicht behalten möchte....

    Auch wenn die Strecke weit ist, wenn Du vor Ort kein gutes Gefühl hast, dann würde ich auch ohne Hund wieder fahren....

    Ich sehe da auch kein wirkliches Problem. Immer davon ausgehend, dass auch der Züchterin die Hündin am Herzen liegt und man eben auch einiges gemacht hat, was jeder andere auch bis dato gemacht hätte.
    Vielleicht hilft es euch, wenn ihr auch aufschreibt, was ihr tatsächlich von der 8/10 Woche bis zum 4. Monat mit der Fellnase gemacht hätte und fragt dann einfach nach, was die Züchterin gemacht hat.

    Sam kam mit 4,5 Monaten zu uns, war stubenrein, ging super an der Leine, kannte große und kleine Hunde, war mit im Pflegeheim und auf Festen, kennt Kinder und andere Menschen (auch solche mit Rollstuhl und Gehhilfe). Auch Autofahren kennt er, es gehört aber nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen, aber er spuckt nicht oder dergleichen, er liebt es nur einfach nicht.

    Alleine bleiben konnte er super schnell gute 4 bis 5 Stunden und ich bin sein ein und alles.... :D ....

    Natürlich kann es auch völlig anders laufen...

    Schaut euch die Kleine einfach real an, verbringt einige Zeit mit ihr und dann wirst du sehen, welches Gefühl du hast.

    Sorry, @danimonster... aber die einzige gemeinsamkeit der Hunde auf der Homepage ist die Wuscheligkeit. Ich sehe da nur bedingt eine gleichmäßige Optik. Mal ähneln sie einem zu klein gerateten Griffon, mal nen Pudel, andere sehen aus wie Terrier-Mixe oder wie Malteser/Havaneser-Mixe. So ein oder zwei erinnern mich optisch an den Onkel meiner Cici (Dackel-terrier-spitz-Mix der X-ten Generation) und einige könnten auch reinrassige, ungeschorene Pudel sein.

    Also von einem "gleichmäßigen Erscheinungsbild" zu reden finde ich doch recht weit her geholt.

    Also ich muss die ganzen Havaneser, Bolonka Zwetna usw. Besitzer auch immer fragen, was es denn nun ist... irgendwie sehen die auch alle ähnlich aus..... So ist das aus meiner Sicht eben bei diesen Hunden....

    Was ist daran jetzt schlimm? Der Bolonka z.B. wechselt im Laufe seines Lebens recht oft die Farbe... finde ich persönlich toll....

    Sam ist auch mal heller, dann wieder dunkler... Ich find es total klasse.... :D ...

    Du hättest besser schreiben sollen, "als bei Rassehunden", dann wäre nicht nach dem Haar in der Suppe gesucht worden. ;)

    Ist schon klar.... Hätte hätte Fahrradkette.... :p .... Wenn man nicht nur einen Teil meines Satzes zitiert hätte (also ich meine jetzt nicht du.... ;) ...) dann hätte man mit ein bisschen mehr nachdenken auch verstanden was ich meine.... :D .... Aber passte wahrscheinlich gerade schön ins Bild....

    da frag ich mich doch echt ob hier überhaupt mitgelesen wurde. Hier nach 56 Seiten immernoch zu schreiben dass der Doodle eine Rasse sei ist schon echt kurios.

    Lockerwolf.... echt nicht böse gemeint, aber genau das ist das "Haar in der Suppe" und noch dazu ein falsches Haar, denn geschrieben hatte ich (wie Du ja richtig eingefügt hast):

    Beim Thema Doodle scheinen einige Dinge einfach noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllll schlimmer zu sein, als bei anderen Rassen, ...

    Wenn ich den Doodle mit anderen Hunden (mit Rassehunden) vergleiche, dann schreibe ich für DIE anderen Hunde natürlich RASSEN....

    Meine Güte, manchmal würde es auch helfen, wenn man einfach mal über den Tellerrand hinaus denkt, anstatt eben gleich mal wieder etwas in den Raum zu stellen und jemandem etwas anzudichten...


    Ich find es echt ätzend....