Beiträge von nicodamius

    Und dann betritt die Königin die Bühne. Shila, die 3 kg - Hauskatze.

    Das haben wir hier auch, aber in zweifacher Ausführung. :woozy_face:

    Schröder schläft ja unten im Wohnzimmer, aber nur weil die Treppe zu steil ist, hat sich damit aber inzwischen arrangiert.

    Sobald wir im Bett liegen kommt Katze Nr. 1 an und legt sich quer über meinen Brustkorb. Dann kommt Nr. 2. Der Kater liegt aber bevorzugt auf dem Kopfkissen, mit Körperkontakt direkt in meiner Halsbeuge. So ist ein bewegen des Nachts so gut wie unmöglich. Aber die Katzen schlafen wenigstens erholsam. :wallbash:

    Sie schlafen aber nur bei mir, mein Mann bewegt sich zu viel und nimmt frecherweise keine Rücksicht auf die Vierbeiner.

    Nur Katze Nr. 3 bleibt, genau wie Schröder, unten und genießt es in Ruhe zu schlafen.

    Bereits davor habe ich aber schon viel negatives Feedback aus der Familie bekommen

    Dazu kann ich nur sagen, das ich mich damals komplett über meine Familie hinweg gesetzt habe. Es war mir egl was sie dazu sagen, denn ich muss mit dem Hund leben.

    Ich hatte meine "eigene" Familie und wir waren der Meinung da gehört ein Hund zu. Als unsere erste Hundedame einzog kamen nur negative Kommentare von meiner Familie.

    Inzwischen, nach jetzt 30 Jahren Hundehaltung, gehört ein Hund einfach zu unserer Familie dazu. Da kommt schon mal die Frage... wie ohne Hund, ist was passiert?

    Wir waren heute im Wald. Ausgewiesenes Hundeauslaufgebiet. Die meisten gehen dahin um ihre Hunde offline in einem relativ großen Waldgebiet laufen zu lassen. Hundekontakt im allgemeinen sehr unproblematisch. Herr Schröder schon mega aufgeregt. Er liebt es in den Wald zu fahren, da er dort ganz in seinem Tempo rumstromern kann.

    Heute war irgendwie der Tag der angeleinten unverträglichen dort. :face_screaming_in_fear:

    Es waren viele an der Leine und man hat schon von weitem gesehen, das die Halter keinen Kontakt wünschen.

    Jedes mal hat sich Herr Schröder problemlos und vor allem sofort!!! zurück rufen lassen, ist artig bei mir gelaufen bis wir vorbei waren, und hat keine Ambitionen gezeigt zu den Hunden hin zu stürmen, wie er es sonst gerne macht.

    Ich war so stolz auf meinen Eisbär.

    Ich hab auch erst mal googeln müssen. Aber leider findet man nicht allzuviel darüber. :ka:

    Als Beschäftigung gerade im eigenen Garten, finde ich die Idee aber gar nicht so schlecht. Mal sehen, ob man noch mehr darüber findet.

    Irgendwann erschieße ich Schröder.

    Im Freilauf ist es ein absoluter TOP Hund. Zwar mit einem extrem großen Radius aber immer auf mich achtend. Er kommt zurück, reagiert auf Richtungsanweisungen, reagiert auf pfui, lässt sich zu 95 % sogar aus absolut tollen Hundebegegnungen abrufen und kommt mit (Freilauf gibt es z.Zt. nur im Wald welches als Auslaufgebiet deklariert ist, weil der Rückruf eben nur zu 95% sitzt). Er läuft dort sogar bei Fuß, wenn Radfahrer oder Jogger vorbei kommen. Nix mit pupertärer Disfunktion der Ohren :mrgreen-dance:

    Sobald die Leine dran ist, habe ich eine ziehende Dampflock dran. :wallbash:

    Ist die Schlepp dran und er hat 10-15 m ist alles ok, verkürzt sich die Leine auf 5m wird es schon problematisch und bei der kurzen, 2m Leine laufen ihm die blöden Zweibeiner viel zu langsam.

    Wir können machen was wir wollen, er ist einfach nicht davon zu überzeugen etwas auch mal in gemäßigtem Tempo zu machen.

    Bei ihm geht alles nur :hundeleine04:

    Herr Schröder hat heute seine erste Radtour hinter sich gebracht.

    Wir hatten ja gleich am Anfang einen Fahrradanhänger geholt.

    Reinlegen...super, Leckerli drin...super, schieben....auch super, aber am Rad anhängen und fahren eine totale Katastrophe. Er schrie wie am Spieß und war nicht dazu zu bewegen dort drin zu bleiben.

    Um trotzdem weiterhin aufs Auto verzichten zu können, habe ich mir für 3 Tage ein Babboe Dog geliehen um das auszuprobieren, bevor ich mehrere tausend Euro ausgebe.

    Was soll ich sagen, Herr Schröder fährt mit Wonne mit mir mit dem Rad. Er schaut rechts, er schaut links, bleibt super artig drin sitzen auch wenn wir an noch so tollen Sachen vorbei fahren. Lässt sich weder durch andere Hunde noch durch liebgewonnene Menschen verleiten raus zu springen oder anderweitig raus zu wollen.

    Wenn wir das Haus verlassen rennt er momentan sofort zu dem Rad und bleibt vorne vor dem Korbeingang stehen und will rein. :winking_face:

    Das hat er heute echt bravourös gemeistert.

    Auch wenn ich Souveränität zeigen muss, diesen Trennungsschmerz 5 mal die Woche erleben zu müssen ist nicht ganz einfach. :pleading_face: Oder aber ich hab ihre Bedürfnisse noch nicht ganz richtig gedeutet, denn sie liegt jetzt total ruhig vor mir auf dem Boden.

    Das wird sich geben, wenn sie die Routine bei euch kennen gelernt hat. :winking_face:

    Hier ist auch immer ein ganz trauriger Blick, wenn Männe zur Arbeit geht. Dafür ist die Freude umso größer wenn er wieder kommt. Inzwischen kann ich die Uhr nach meinem Hund stellen, denn pünktlich zum Nachhausekommen steht er vorm Fenster und hält Ausschau.