Beiträge von nicodamius

    kennt jemand eine Gegend um Berlin herum, in der sonst kaum Menschen/Hunde unterwegs sind, aber auch wenig Wild?

    Das wird schwer. In den Außenbezirken hast du evtl weniger Menschen, dafür mehr Wild. Hier im Norden ist von Fuchs, Waschbär über Wildschweine alles vertreten. Die Auslaufgebiete sind meistens voll. Das Auslaufgebiet Tegel ist relativ weitläufig und da hast du oft die Möglichkeit anderen Hundehaltern aus dem Weg zu gehen. Arkenberge ist klein aber oft mit vielen Dogwalkern voll. Frohnau als Auslaufgebiet würde ich nur mit einem sozialverträglichen Hund empfehlen, denn das ist gut besucht. Grunewald war ich seit Ewigkeiten nicht mehr und Spandau ist dank des Wassers auch sehr gut besucht. Die kleinen umzäunten Hundeplätze würde ich alle meiden.

    In welcher Ecke suchst du denn was?

    Schröder hatte im Februar/März einmal eine Bravecto bekommen, da bei uns da die Zecken angefangen haben. Danach nichts mehr.

    Obwohl ich ihn jeden Tag absuche, haben wir bis dato nur eine einzige krabbelnde Zecke von ihm runter geholt. Scheinbar ist er für Zecken nicht interessant, kann gerne so bleiben.

    Dafür hat mich eine Zecke erwischt, vielleicht sollte ich die 2. Bravecto selber nehmen :thinking_face:

    Hat jemand Erfahrung mit Leinengassi mit großem, teilweise reaktivem Hund und Mensch an Krücken? Geht das evtl. mit Bauchgurt?

    Ja, leider jahrelange Erfahrung. Bei meinem Hund damals, 35 KG und auch sehr reaktiv, hätten mich keine 10 Pferde dazu bekommen, mit dem mit Krücken raus zu gehen. Krücken haben ja meistens den Sinn, gewisse Teile zu entlasten. Das funktioniert aber nicht, wenn Hund zieht. Guter Rat, lass es sein, es sei denn, der Hund hat nur 5 Kg, das wäre händelbar

    Wir müssen drei Stufen überwinden. Die Rampe sollte einfach und schnell an und abbaubar sein. Ggf zur Seite klappbar? Das wäre schöner als immer zwei Stege hin- und wegzuräumen. Möglichst geringes Eigengewicht, da sie auch von der Oma bedient werden soll.


    Gibt es günstig sowas? Gibt es eine gute Selbstbaumöglichkeit?

    Wenn ihr die Möglichkeit habt an der Seite an einer Wand Scharniere anzuschrauben, würde ich ein leichtes Brett mit rutschfester Auflage nehmen. Dies an der Seite mit Scharnieren befestigen und oben einen Haken ran um sie fest zu klemmen wenn sie nicht genutzt wird.

    Wir haben damals zu nur einem!, sehr auf Katzen als Jagdobjekt fixierten, Hund zwei junge Katzen geholt. Die räumliche Trennung mittels Gitter, zog sich über 1/2 Jahr hin. Danach konnte ganz langsam die Zusammenführung erfolgen und nach 2 Jahren konnte ich alle drei auch alleine lassen, weil sie sich ignoriert haben.

    Als der Hund starb und ein neuer (Welpe) dazu kam, waren die Katzen schon Hundeerfahren. Zwischen Schröder und dem Kater ist inzwischen sogar eine richtige Freundschaft entstanden. Sie spielen und kuscheln.

    Von unserem Sohn hatten wir seine Katze aufgenommen, die Hunde vom Besuch her kannte. Da hat das gar nicht funktioniert. Die Katze hatte immer Angst vor dem Hund, auch wenn er nur geschlafen hat, so das die kleine immer im 1. Stock war und der Hund unten. Nachdem wir 1 Jahr versucht hatten, haben wir für die kleine Dame ein neues zu Hause gesucht, damit sie sich endlich wieder frei bewegen kann.

    Alle Varianten könnten bei euch möglich sein, das hängt wirklich von jedem Hund und jeder Katze einzeln ab.

    Pubertät ist super :face_with_steam_from_nose:

    Aber es ist zum Glück eine absehbare Zeit.

    Nachdem ich heute früh hier meinem Frust Luft gemacht habe, waren wir zur großen Vormittagsrunde im Wald.

    Und welch Wunder, heute hat alles reibungslos funktioniert, kein geprobter Aufstand, Rückruf hat geklappt, pöbelnden Hunden ist er großflächig ausgewichen ohne zu antworten.....aber ich freue mich nicht zu früh und genieße einfach die 2 Stunden Wald und zehre davon, wenn er wieder den Junghundmacho raushängen lässt.

    Ich verkaufe ihn, ich verschenke ihn, ich gebe ihn ins Tierheim. :face_with_steam_from_nose: Oder, er ist ja noch keine 2, Garantie läuft noch, dann tausche ich ihn gegen einen Goldfisch um.

    Herr Schröder probiert momentan den Aufstand. Alles und jedes wird hinterfragt, jeder Mist wird ausprobiert inwieweit man gehen kann, bevor Frauchen explodiert, und "Nein, lass das" ist momentan das Dauerkommando hier.

    Damals bei Larry war es genau das gleiche Alter als ich als ich einen Trainer kommen ließ, weil ich nicht weiter kam. Ich weiß ja, das es nur eine temporäre Phase ist, aber sie nervt. Zum Glück ist es bei ihm wirklich nur Blödsinn und nach dem Anranzer kommt auch der Wille zum Arbeiten und Gefallen wieder raus, aber er ist zurzeit einfach wirklich nur nervig und anstrengend.

    Ich hoffe das die Zeit jetzt sehr schnell vergeht.