Die Fragen, die im Raum standen, waren, ob Hunde die Schutzbedürftigkeit von anderen Lebewesen, zb Babys und Kleinkindern oder auch Welpen oder Kitten, erkennen können und entsprechend zurückhaltend und vorsichtig agieren.
Ich glaube auch, das Hunde, aber auch Katzen oder Pferde die Schutzbedürftigkeit bei anderen Lebewesen erkennen können. Ob sie darauf reagieren oder was sie daraus machen hängt aber vom Tier selber ab. Dann kommt es meiner Meinung auch noch darauf an ob es sich um fremde Personen handelt, oder Personen die zum Tier im familiären Umkreis dazu gehören.
Meine Hündin damals hat z.B. jedes Kind beschützt und auch bei mir sofort umgeschaltet, sobald ich auch nur ansatzweise angeschlagen war.
Larry hat auch nur auf die Situationen gewartet, aber nur um dann zu versuchen "die Weltherrschaft" an sich zu reißen, der har wirklich jede Schwäche ausgenutzt.
Schröder hat mit Kindern z.B. gar nichts am Hut, und bevor er die beschützen würde, würde er sie eher vom Planeten jagen, aber sobald es uns nicht so gut geht, schaltet er um auf vorsichtig, also er merkt da auch einen Unterschied und reagiert dann auch anders als sonst.
Ich glaube bei den Tieren ist es wie bei den Menschen. Viele bekommen es mit, aber jeder reagiert anders.