Beiträge von danimonster

    Mein Toni (Großpudel) ist ein ähnlicher Typ wie deine und würde auch so reagieren wenn er bei dir leben würde. Das soll nicht gemein klingen und ist sicher auch unfair weil ich schon immer Hunde hatte.

    Ich beschreibe dir mal wie wir Dinge händeln.

    Pflege:

    Völlig egal ob ich ihn auf den Tisch stelle oder auf dem Boden bürste ich habe was leckeres dabei wie zB Käse.

    Anfangs war Toni schon angespannt wenn ich mit der Bürste auf ihn zukommen. Ein bißchen leckerer Käse führt aber zur Entspannung. Er kann dann auch schon mal an der Bürste schnüffeln.

    Dann bürste ich kurz und höre auf solange er gut mitmacht. Zappelt er oder macht irgendwie Faxen mache ich kurz Pause und bürste dann solange bis er es lässt. Immer ruhig und entspannt, gerne mit Snacks oder kurzer Pause zum kuscheln. Ich habe den längeren Atem und bin bereit auch Jahre hier zu sitzen.

    Besuch von einem Kind:

    Der Hund bleibt bei dir. Mach ne Leine drann und belohn sie wenn sie sich abwendet oder ruhig ablegt. Ruhiges schnüffeln am Kind ist auch klasse. Alles was viel Bewegung reinbringt ist super schwer für manche Hunde. Es braucht lange bis sie das ertragen können.

    Hör auf sie in die Box zu sperren. Deckentraining wär eine Alternative oder häng dir das Leinende an die Hose und nimm sie mit.

    Du könntest auch üben dass immer wenn eine kurze Hausleine am Halsband hängt man sich hinlegt und es was zu kauen gibt.

    Wirf die Rütteldose weg und hol die rosa Wattebauschen raus. Dein Ziel ist es ja sicher nicht einen ewigen Kampf mit immer härteren Waffen auszutragen.

    Bei uns steht kommende Woche ein Umzug von knapp 3h mit Aquarium an. Ich schau, dass ich möglichst viel vom „alten“ Wasser mitnehm und hoff, dasdie Fische Fahrt und das neue Wasser vertragen…

    LG Anna

    Das alte Wasser brauchst du nicht mitnehmen. Du musst nur das Filtermaterial so transportieren dass es nass ist aber nicht unter Wasser. ZB in einer geschlossenen Tüte. Pflanzen und Deko sollten auch feucht bleiben.

    Wenn du deine Fische im Eimer oder Türe transportierst dann können die da drinnen locker 24 h bleiben wenn du 1 oder 2 x etwas Wasser tauschst. Alternativ kann man auch einen Sprudelstein reinhängen. Du kannst dann ganz in Ruhe das Becken fertig machen. Wichtig ist den Filter gleich anschließen und laufen lassen damit das Wasser gut "entgast".

    Wenn der Kies stark vermulmt ist würde ich den waschen oder austauschen.

    Dein Besatz ist ja wild oder sind die auf die 3 Becken verteilt?

    Habe große Panzerwelse dazugesetzt und er hat die, einen nach dem anderen, von oben gerammt und damit deren Panzer geknackt. 😳 Dieses knacken war so laut.

    also eigentlich haben die Fische keine Schale sondern einfach nur Haut mit Knochenplatten....

    wie kann die dann aufknacken?

    Wenn sie stark genug gerammt werden verformt sich der Fisch. Der hat auf den Kopf gezielt und es gab dann eine Delle in diesem. Es bricht natürlich nicht nach außen wie bei einer Explosion.

    Ich vermute das dass Laute Geräusch dadurch entsteht dass die Panzerwelse einen harten Körper besitzen, die Berührung schnell passiert und der Fisch am Glas zerschmettert wird.

    Mit den Santa Isabell läuft es übrigens richtig super. 🥰 In dem großen Becken wachsen sie super schnell und es gab sogar schon 1 Pärchen welches 3 Tage Eier gepflegt hat. 😁

    Die Brochis sind recht ängstlich. Die sehe ich kaum. Die brauchen ja immer etwas länger bis sie mutig werden.

    Mein Teddy macht das auch 🥰 Hier heißt das "Schön". Der kleine weiße Wuschelhund trabt dann neben mir her und himmelt mich an bis ich ihn freigebe.

    Beigebracht habe ich ihm das über ganz hochwertige Bestechung. Daher zeigt er dieses Verhalten auch wenn er einfach nur bettelt. 😅

    Aber soll er ruhig. Es macht einfach was her wenn kleine Hunde so toll im Fuß laufen.

    Das liegt etwas am Fell. Mir kommt es so vor als ob in den Locken der Geruch länger haftet. Kann mich weder bei den Bernern noch beim Spaniel erinnern das die gemüffelt hätten.

    Teil des Problems war aber dass zB Toni es total spannend fand wenn der große Rüde pipi ging .... Am Tag der Abholung wurde er daher angepinkelt. Die Züchterin hatte ihn dann gebadet aber sie wollte das Köpfchen nicht so arg schrubben.

    Tja und Teddy ist mir bei der Abholung unters stehende Auto gekommen und war voller Öl. 😳

    Gibt sicher immer eine Geschichte dazu warum der Welpe stinkt. 😅

    Das hab ich in 15 Jahren Hundehaltung noch nie gehört..... Wo steht das?

    Ich habe damals gegoogelt, und da stand an mehreren Stellen, dass es unter 12 Wochen nicht gut für die Haut ist zu baden, weil sie noch keinen ausreichenden Schutz hat... Daran habe ich mich dann gehalten, weil es ja nicht zwingend notwendig war, ihn zu baden. Er war nicht schmutzig, er hat nur gemüffelt

    Spannend das du echt den stinkenden Welpen 2 Monate ertragen hast. 😳

    Gerade die Pudelchen werden doch beim Züchter schon gewaschen, geföhnt, geschoren usw.

    Finde ja, dass alle Welpen müffeln wenn sie neu einziehen. Habe die daher immer in den ersten Tagen gewaschen. 😄

    Zum Welpenblues: Ich habe bisher jeden Welpen die ersten Wochen bereut und wollte die wieder zurückbringen. Gebe auf dieses Gefühl garnichts mehr, weil es kompletter Quatsch ist und nach wenigen Wochen gehören die fest zur Familie. 😅