Aber das ist doch der Knackpunkt.
Es wird nichts entfernt. Dieses "Sinnesorgan" fällt regelmäßig von selbst aus.
Die Diskussion ist doch nicht, darf ich meinem Hund alle Vibrissen rausrupfen und veröden?
Es geht doch hier um die Fälle, in denen sie entfernt werden, oder nicht? Ich hatte die Diskussion nicht so verstanden, dass es um von alleine ausfallende Vibrissen geht.
Und wenn sie ausfallen, dann ja nicht alle gleichzeitig. Der Hund hat, ohne Einwirken von Zucht oder Mensch, im Normalfall zu jeder Zeit Vibrissen, oder nicht? Wenn man aber alle entfernt oder zumindest großflächig (im Verhältnis zur Größe der Fläche, in der sie vorkommen) die Vibrissen entfernt, dann ist das finde ich was anderes. Weil dann ja nicht ständig so viele Vibrissen übrig bleiben, dass sie genutzt werden könnten.