Beiträge von danimonster

    Ich weiß schon warum ich die Krähen hier immer mal füttere 😅

    Zur Not nehmen sie auch Hundeleckerlis und Trockenfutter. :D

    Ich lasse immer hundeleckerlis in deren richtung fliegen, ganz am anfang waren das hier fiese möps, mittlerweile durch die leckerchen recht "zutraulich" sodass sie teilweise zum spielen auffordern und sich beim vorbei laufen neben einem auf dem Zaun nieder lassen

    Genauso mache ich das auch und im Herbst knacke ich Haselnüsse für sie. 😅

    Mit dem Pärchen hier bin ich mittlerweile richtig dicke. 😁 Die sind mir dieses Jahr sogar bis nachhause gefolgt und besuchen uns jetzt immer mal im Garten.

    Zuchttauglich beim vdh und generell Zuchttauglich sind mal 2 par Schuhe. Bsp der Berner ... außerhalb der vdh Zucht muss er keine perfekte Maske haben und er kann auch kleiner und schlank sein.

    Einziges echtes Manko ist die Kontrolle der Zuchtstätte und die regulierte Anzahl Würfe. Aber sonst?

    Die Untersuchungen und Tests kann jeder für seinen Hund machen lassen.

    Unsere Berner sind auch alle früh gestorben. Die Berner-Mischlinge die ich kannte wurden alle deutlich älter. Vermutlich weil sie kleiner und leichter waren? Ich glaube die Chance dass sie älter werden ist höher als bei den reinrassigen.

    Sieh´s doch mal von der andren Seite: die Lebenserwartung des Berner-Teils erhöht sich vlt. durch den Mix. Aber ein reinrassiger Hund der andren Rasse wäre längerlebig, und der Berneranteil verkürzt DESSEN Lebenserwartung. Spricht ja dann eher für Hunde OHNE Berner-Anteil - weil der die Lebenserwartung des Hundes, der dabei rauskommt, runterzieht... ;-)

    Ich zitiere @Langstrumpf

    Zitat

    Einen Mix aus so einer Rasse zu kaufen, macht es kaum besser. Wobei ich - wenn es schon sein müsste - den Mix bevorzugen würde. Nicht gut, aber besser als die reinrassige Qualzucht, meiner Meinung nach.

    Ich bleibe beim Labradoodle oder Cockerpoo versprochen 😜

    Wenn du das Temprament eines Berners magst dann wird dir der Pudel nicht gefallen.

    Vorab: Ich hab nichts gegen Doodle, kenne an sich nur nette, vom Temperament und was sie brauchen, aber sehr unterschiedliche. Meine Lucy war zu etwa 50% Berner Sennenhund der andere Anteil Hofhund-Mix (Collie, DSH...). Sie war (optisch und auch vom Wesen her) eher der Berner in der Mischung. Ihre Schwester dagegen eher Collie (sensibel) + Gebrauchshund (ich regel das mal). Ihre Schwester wurde mit kaum 2 Jahren eingeschläfert, auch wenn das so sicher nicht in Ordnung war (wurde übers TH gemacht, da gebissen). Lucy starb an Krebs.

    Ich kenne so viele Berner im Umfeld, die kaum 5 Jahre alt wurden. Das lässt sich nicht weg-X-en, weil ein Pudel mitgemischt hat. Oder wenn, ist es vielleicht mehr der Pudel, den muss man charakterlich wollen.

    Unsere Berner sind auch alle früh gestorben. Die Berner-Mischlinge die ich kannte wurden alle deutlich älter. Vermutlich weil sie kleiner und leichter waren? Ich glaube die Chance dass sie älter werden ist höher als bei den reinrassigen.

    Allerdings ging es mir ums Temprament/Wesen. Der Unterschied zwischen den 2 Rassen ist echt groß. Da müsste man schon beides mögen um glücklich zu werden.

    Vorab ich bin nicht gegen Doodle, habe selber einen und wenn die Eltern untersucht sind .... warum nicht. 😅

    Wir hatten früher Berner und heute einen Großpudel und eine Kreuzung aus beiden klingt im ersten Moment ganz niedlich. Im 2ten stelle ich mir 45kg in Pudel fröhlich vor und hätte schon keine Lust drauf.

    Wenn du das Temprament eines Berners magst dann wird dir der Pudel nicht gefallen.