Steter Tropfen ...
Ich rede nicht alles schön. In der Hundezucht bzw. Vermehrung gibt es ganz viel Elend. Das hat nichts speziell mit dem gedoodle zu tun.
Wir als pot. Käufer tragen die Verantwortung halt keine Hunde aus fragliche Quelle zu kaufen.
Steter Tropfen ...
Ich rede nicht alles schön. In der Hundezucht bzw. Vermehrung gibt es ganz viel Elend. Das hat nichts speziell mit dem gedoodle zu tun.
Wir als pot. Käufer tragen die Verantwortung halt keine Hunde aus fragliche Quelle zu kaufen.
Alles anzeigen
Wenn ich jetzt allerdings daherkomme, zwei Rassen miteinander verpaare, wo keiner danach guckt, ob gewisse Voraussetzungen (gesundheitlich, wesenstechnisch, Felltechnisch) überhaupt gegeben sind, es keinen kümmert, wer wo und mit wem, keiner sich um Linien und Inzucht kümmert, kann sich das nicht als verantwortungsvolle Zucht bezeichnen lassen.
Wie soll sich der Standard "jagt nicht" bilden, wenn ich zwei Jagdhundrassen miteinander verpaare? Das geht nur über Generationen und wenn ich wirklich nur die Hunde in die Zucht nehme, die null jagen...
Wie kann man damit werben, dass die Hunde allergikerfreundlich sind, wenn sich Fellstruktur und Beschaffenheit auch erst nach zig Generationen verfestigt haben, wenn man nur mit den Tieren weiterzüchtet, die über die gewünschte Eigenschaft verfügen.
Und diese Liste lässt sich beliebig weiter fortführen...
Doodle und Poo werden mit Versprechen beworben, die aufgrund der Genetik in den ersten Generationen eher die Ausnahmen bilden dürften.
Der Wäller ist hier ein gutes Beispiel: hier wird immer wieder durch Einkreuzen reiner Rassen für einen großen Genpool gesorgt, was aber auf der anderen Seite zu Lasten der Fellbeschaffenheit geht.
Und genauso ist es bei Poo und Doodle... Werden immer wieder haarende Rassen eingekreuzt, sorgt das zwar für einen großen Genpool, aber auch für Abstriche im allergikerfreundlichen Fell.
Und dann sollte man damit nicht werben. Das ist Augenwischerei.
Genauso wie man mit dem Einkreuzen zwar für einen großen Genpool sorgt, aber ohne erforderliche gesundheitliche Untersuchungen, schleppt sich die Zucht unweigerlich Krankheiten ein und kann dann nicht mit "Gesund" werben.
Dass ein Hund 7 Jahre beschwerdefrei läuft und wandert, ist kein Beweis für HD-Freiheit, ein gesundes Herz, dass er kein DM-Träger ist, dass er kein Träger für sonstige Krankheiten ist...Darum geht es. Die "Zucht" in D unterliegt bei Doodle und Poo keinen Regeln, keinen Auflagen, keinem Standard.
Und dennoch werden die Hunde mit einem Werbeversprechen für viel, viel Geld verkauft, obwohl die Versprechen wenn überhaupt, nur auf einen kleinen Teil der Population zutreffend sind.
Keiner hat gesagt, dass da keine tollen Hunde rauskommen, die nicht liebenswert sind und ihre Halter glücklich machen...
Damit hast du völlig recht.
Aber wie schon gesagt gibt es auch hier Züchter mit den erforderlichen Untersuchungen die sich Gedanken zur verpaarung machen.
Bitte nicht immer alles über einen Kamm scheren.
Ich will damit sagen dass sich auch eine Rasse immer innerhalb einer Range bewegt und das bei einem Mischling aus Cocker und Pudel einfach kein Dackel entsteht.
Bitte versucht mal nicht meine Aussagen immer so komisch hinzudrehen. Ich weiß ich bin oft nicht sonderlich direkt aber ich bin auch nicht abgedreht.
Ich weiß nun nicht wie das beim Wäller ist aber die Überraschung hält sich bei 2 Rassen doch sehr in grenzen.
Ich weiß schon was für dich Zucht ist. Aber es ist auch nicht der klassische Vermehrer gewesen. Vielleicht braucht es ein anderes Wort dafür
@ Swiffer: Klar hatten sie die typische Zeichnung und auch das Wesen hat zum Berner gepasst. Dennoch erhält du ja keinen Klon. Was ja auch gut ist.
@ Eurasier: Es ist sogar noch viel schlimmer Mir gefällt die Hybridzucht sogar richtig gut solange sie in kompetenten Händen ist.
Es gibt kein Argument welches ausschließlich die Hybridzuchten betrifft. Egal welches genannt wird bezieht sich dich immer auf unseriöse Vermehrer. Das ich dort aber auch Rassehunde erhalten kann vergesst ihr.
Daher wär es doch besser Zuchten generell stärker zu prüfen.
Bei Labrador und Pudel kann ich doch überhaupt nicht mitreden. Wie ihr kenne ich solche Hunde doch nur aus der Hundeschule.
@ Swiffer: Klar die Zeichnung war gleich. Das ist halt Rasse
Aber selbst vom Wesen her waren die Tag und Nacht. Dabei hatten 2 sogar die selben Eltern.
@ Tastatur: Mach dir mal nichts aus dem Geldthema. Ich kann auch nur noch wenige Jahre arbeiten und werde dann auch anders wirtschaften müssen weil ich unheilbar krank bin. Aber bis dahin gönnen ich mir was :)
Die nächsten Jahre werden ja zeigen wie sich Teddy und seine Wurfgeschwister machen und vielleicht verirrt sich ja doch noch ein Doodle Halter her der von seinen Erfahrungen berichtet. Auch wenn sicher viele vom Ton hier abgeschreckt werden
Ein Hund ist doch kein Statussymbol
Übrigens werden alle möglichen Hunde wild angepriesen ... ganz besonders wenn man nur in irgendwelche Kleinanzeigen schaut ...
Wer solchen quatsch glaubt hat selber Schuld ....
Mal zum ein Ei dem anderen.
Wir hatten 3 Bernersennen ( nicht alle gleichzeitig ) aus 2 klassischen Zuchten. Nr. 1 schmal, schlank eher dünnes Fell. Nr. 2 lang schlaksig, zauseliges Fell. Nr. 3 groß, klobig, ein Fellmonster. Körperbau und Fell bei allen unterschiedlich. Der einzige gemeinsame Nenner war das sie alle an Krebs gestorben sind und das viel zu früh....
Vielleicht wird so verständlicher wieso wir mal Lust auf einen gesunden Hund hatte.
Nein hast du nicht ... Außerdem waren wir bei neben den Hunden bei Blümchen ... und solange es keinen vdb gibt hat es hier keine Rassen ....
Und du hast nichts mit Arten am Hut gehabt bis der Lockenwolf kam. Also versuch erst garnicht dich rauszureden ....