Beiträge von danimonster

    Naja ... wenn man bedenkt dass der Hund beim Tierarzt tiefenentspannt ist und sich von jedem Fremden überall anfassen lässt und das er Schermaschine, Schere, Bürste usw. von zu Hause schon kennt dann hat es mich schon überrascht das er so reagiert und vielleicht wäre es anders gewesen wenn die Dame sich ein par Minuten genommen hätte um den Hund mit sich vertraut zu machen.

    Aber gut, nach der Erfahrung ist das Thema durch. Ich mag nun auch nicht Teddy als Versuchskaninchen missbrauchen bis wir einen passenden Groomer finden.

    Danke für die vielen Antworten.

    Er ist mit 7 Monaten ja noch jung aber trotzdem ist er es gewöhnt täglich gebürstet zu werden. Wir haben ihn jede Woche immer mal geschoren, geschnitten und gebadet und Ohren, Augen usw. kennt er auch.
    Bei uns ist er nicht super begeistert aber lässt sich das alles gut gefallen.
    Ich wollte nur zum Friseur weil ich doch immer mal hässliche Kanten ins Fell schneide.
    Das er ängstlich reagiert kenne ich nicht von ihm und geübt haben wir das alles ganz fleißig.
    Die Dame war halt der Meinung das ich den Hund störe, hatte ihm Leckerchen gegeben, und ich musste mich dann in das Wartezimmer setzen.

    Ich hätte den ganzen Quatsch gleich abbrechen sollen weil ich ja auch gesehen habe das Teddy unsicher ist. Es tut mir so leid das ich ihn da drinnen gelassen habe!
    Der Stress muss schon enorm sein wenn er sogar Pippi macht.

    Sie hat geschnitten, geschoren und gebürstet. Baden hatten wir übernommen.

    Er schaut ja nichtmal gut aus. Mein Mann war so sauer weil er jetzt eine Pudel - Prinzessin hat und nicht mehr den wuscheligen Kumpel. Es ist auch optisch nicht gelungen da sie ihm den Bart oben und unten abgeschnitten hat und an den Seiten lang gelassen .... schaut nun aus wie ein Schnabel :muede:

    Der kleine Kerl hat ja locker 12 Jahre vor sich und in der Zeit werde ich das scheren sicher lernen.

    Hallo ihr lieben,

    wir waren gestern das erste Mal im Leben beim Hundefriseur und ich bin echt erschrocken. :mute:

    Mal ganz ab davon das unser Bärchen zum Pudel geschoren wurde, entgegen der Absprache, so ist das ganze eine richtige Qual für den Hund!
    Gedauert hat es 90 Min und ich habe einen Hund abgeholt der extrem gehechelt hat und am ganzen Körper gezittert.
    Laut der Dame hat er vor lauter Stress sogar angefangen zu pinkeln. ...
    Gearbeitet wurde ohne Schlinge.

    Mich würde interessieren ob ihr da andere Erfahrungen gemacht habt?

    LG Dani

    Noch ist er ja erst 7 Monate und damit kann es ja noch anders werden aber bisher ist unser der typische distanzlose Tutnix.
    Klar üben wir und es wird schon besser ;)

    Bisher hatten wir aber auch nur tolle Hundebegegnungen. Dies ergibt sich sicherlich auch daraus das wir Tiefenentspannt dabei sind und damit unser Hund auch.

    Wie gesagt wir hatten das ja erst vor wenigen Wochen.
    Unser ist nun 6 Monate alt und ja nicht viel größer als ein Maltheser ;)
    Bei ihm ist ein Eckzahn stehen geblieben und der Bleibende hatte trotzdem genug Platz um komplett raus zu kommen.

    Beim Tierarzt gab es dann erst eine Spritze zur Beruhigung, dann wurde ein Zugang gelegt und dann gab es Propofol. Es musste etwas geschnitten werden und dann auch genäht. Hat ca. 10 Min gedauert.
    Dann durften wir rein und uns den Zahn ansehen und kurz drauf gab es eine Spritze zum aufwachen.
    Nach 5 Minuten war er dann wieder gut wach. Klar hat er viel geschlagen den Tag aber gegen Abend war er wieder top fit :)

    Alte Hunde brauch, wie alte Menschen, viel länger um wieder auf den Beinen zu sein.

    Das die Lebenserwartung insgesamt abnimmt, unabhängig von der jeweiligen Rasse passt ganz gut zu meinem Eindruck.
    Besonders was die großen Rassen betrifft ...

    Wir haben um uns rum viele mit Berner, Neufi usw. die alle nicht alt geworden sind oder, wie unsere ja auch, mit 5 oder 6 anfangen abzubauen.
    Ich denke für die Hunde ist es besser eine mittlere Größe zu haben.

    @scared daher kann schon der Eindruck kommen. Wobei ein Teil sicher auch durch die größere genetische Vielfalt zu erklären ist. Das bleibt halt einfach der Vorteil den die Linienzucht nicht haben kann.

    Ich finde das Wort Designerhund ganz furchtbar. Klingt immer so wie ein künstliches Geschöpf :(

    Teddy macht sich übrigens gut mit seinen 7 Monaten jetzt. Naja also dafür das die Hormone gerade wie wild einschiessen xD
    Er verliebt sich zZ super schnell in andere Hunde und würde sofort mit anderen mitgehen.
    Und wir hatten wieder einen Frisurenunfall der dazu führte das er nun ein ganz kleines Pfötchen hat und 3 Große :ka: