Beiträge von danimonster

    Ein Teufelskreis: Wer kein Sicherheitspolster angespart hat, halst sich deshalb mit der Versicherung zusätzliche Lebenshaltungskosten auf, reduziert also seine Aussichten auf zukünftiges Ansparen.

    Die Vorbeugung dagegen ist einfach: Zeitweise energisches Geldverdienen bei nur sparsamen Ausgaben. Wenn es aber nun mal so weit gekommen ist, dann muss man wohl mit erhöhten Sicherheitskosten oder Risiko leben...

    sea u in denmark


    Perfekt das Problem geschildert!

    Gerade die OP Versicherung für Hunde ist vergleichsweise teuer. Da wär, wie schon gesagt, ein Privatkredit billiger.

    Wär ja auch für euch geschickter einfach nur Reserve aufzubauen da ihr diese ausgeben könnt wenn der Hund nie eine große OP gebraucht hat.
    Bei der Versicherung kommt am Ende nichts mehr raus.

    Es gibt vielleicht eine Handvoll Versicherungen die Sinn machen. Die gehört da nicht zu.

    Der Ansatz ist doch trotzdem falsch ... mal ganz ab davon das mein Beruf auch keinen besseren Ruf hat als der Versicherungsmakler.

    Die TE konnte sich in der Vergangenheit eine OP nicht leisten, sagt selber das sie finanziell nicht gut dasteht.
    Das bedeutet doch das jede größere Ausgabe schwierig wird. Es gibt ja nicht nur die OP und nicht nur den Hund ....

    Sollte man sich da nicht lieber ein par Monate nehmen seine Finanzen zu sanieren und Rücklagen aufzubauen statt sich sofort einen Hund zu holen und den auch noch teuer zu versichern?
    Es fehlt hier doch sonst die Basis.

    Ihr müsst doch nur mal eine OP Versicherung genau durchrechnen.
    1. Ist die Chance das man die braucht bei unter 50% statistisch.
    2. Wäre es, bei den geringen Zinsen, in den meisten Fällen sogar billiger einen kleinen Kredit aufzunehmen.

    Besonders wenn es finanziell eng ist sollte man sein Geld klug planen und da neben einer OP auch andere Kosten anfallen würde ich immer erst Rücklagen bilden.

    Die Haftpflichtversicherung braucht man ja auf jeden Fall.
    Aber der Rest wäre doch sicher billiger wenn du dir ein extra Konto machst und da einfach 50 - 100 Euro pro Monat einzahlst.

    Gerade wenn du dir die OP nicht leisten konntest spricht das ja dafür das euch generell die Rücklagen fehlen. Da würde ich eher ansetzen als eine Versicherung zu bezahlen.

    Gute Frage ob sich Chip und Kastration überschneiden dürfen.
    Aber es ist bestimmt auch nicht so toll wenn der Hund so oft eine Hormonumstellung erleben muss.

    Das die operative Kastration sich deutlich anders auswirkt als die chemische glaube ich kaum weil er ja in beiden Fällen kastriert ist ;)

    Aber super Fragen für den nächsten Tierarztbesuch :)

    Naja es ist ja nicht jedes Fehlverhalten hormonell bedingt.
    Wenn ein Hund später kastriert wird hat sich sein Verhalten schon gefestigt und vieles bleibt einfach.
    Einen unserer Berner haben wir mit 3 Jahren kastriert und da hast du nicht gemerkt außer das er verfressener wurde :pfeif:

    Bei Teddy ist es kein auf und ab sondern mehr ein schleichender Prozess. Er wird gaaaaaanz langsam ruhiger bei anderen Hunden.