Beiträge von danimonster

    Ein AL wär natürlich was feines :herzen1:

    Es gibt ja auch beim Cockerpoo jemanden in Deutschland der die rein züchtet und das in Generation 5 oder 6. Aber die schauen leider alle nicht mehr so schön aus sondern haben langes und glattes Fell oder mal leichte Wellen.

    Ansonsten wär es glaube hier ganz nett wenn wir aufhören würden mit den gegenseitigen Schuldzuweisungen und Angriffen.
    Man kann ja gerne etwas ablehnen aber dann ausschließlich mit Behauptungen zu arbeiten bringt keinen weiter.

    Hier gibt es Leute die haben tatsächlich Erfahrungen und sollten die teilen aber wer sich nur mal gepflegt streiten möchte sollte das mal hinterfragen ...

    Ernsthaft ... wie groß glaubst du war der nutzen als wir gemeldet haben das die letzten 2 Berner keine 6 Jahre wurden ....
    Da waren die Elterntiere schon 3 x tot ....

    Übrigens geben wir bei Teddy Rückmeldung und lassen bestimmte Untersuchungen machen zu einem abgesprochenen Zeitpunkt weil die Züchter das so wünschten.

    Moment – meine Meinung zu Doodles mal komplett außen vor gelassen, dazu habe ich eine Verständnisfrage:
    Du möchtest also, dass die Eltern deines Welpen reinrassige Vertreter der Ausgangsrassen sind - gesund, typisch im Verhalten und Aussehen, sorgfältig großgezogen, kurz: einen Hund, der das Ergebnis sorgfältiger "Arbeit" eines Züchters ist.

    Und diese Arbeit der Züchter möchtest und kannst du dann durch nix unterstützen, weil dein Hund ja für den Erhalt der Ausgangsrassen nicht relevant ist, obwohl du - wie du sagst - auf die Ausgangsrassen und deren Fortbestehen ja angewiesen bist?

    Habe ich das richtig verstanden?


    Du hast das absolut richtig verstanden. Nur erklär mir mal wo der Unterschied liegt.
    Weder der engl. Springerspaniel noch meine 3 Berner haben einen Beitrag zum Rasseerhalt geleistet.
    Ich bin ausschließlich Halterin.

    Eigentlich wollte ich sagen: Der TE sucht einen lockigen Hund der mittelgroß ist und der Pudel gefällt ihm scheinbar nicht optimal. Damit bringt es ihm ja nicht wenn andere Rassen angesprochen werden die gaaaaaanz weit weg von den Vorstellungen sind.
    War überhaupt nicht so böse gemeint wie es scheinbar ankommt :)

    Übrigens ist, für mich, der einzige Sinn am Doodle die F1. Ich selber würde mir keine F2 + anschaffen wollen weil hier alle Vorteile hinfällig sind. Das finden einige sicher auch wieder blöd weil nur die Rassezucht gut und sinnvoll. ;)

    Es gibt halt mehrere Bezugsquellen für Hunde
    Rassezucht, Hybridzucht, Tierheim, Tierschutz, Polenmarkt, Vermehrer, Hobbyzucht usw.

    Was bringt es denn den Leuten die mittelgroße oder große Hunde suchen mit lockigem Fell die wenig haaren ( + weitere Kriterien ) wenn du denen sagst: hier schau wir züchten Probleme beim Dalmatiner raus.
    Da fehlt doch der Zusammenhang!!!

    Übrigens möchte ich mal Wikipedia zitieren:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heterosis-Effekt
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridhund

    Jaja ein Thema das spaltet ;)

    Ich kann nur meine Erfahrungen hier teilen und immer nur wiederholen dass man sich jeden Züchter gut anschauen muss.
    Wir haben sowohl Rassehunde als auch einen Doodle gehabt und daher auch Einblick in beides.
    Vielen die hier schreiben muss man einfach unterstellen dass sie sich noch nie wirklich informiert haben, was ja auch ok ist wenn man solch einen Hund nicht hat. Dann aber immer wieder mit Halbwissen und Märchen hier bei der Anti-Doodle Fraktion zu punkten ... es belebt das Forum aber es ist oft auch echt anstrengend.

    Meine Wirklichkeit stellt sich völlig anders da als diese Unterstellungen. Wir haben einen Hund von einem ehem. Zuchtwart für Rassehunde der einen kleinen Trupp Hunde hält die alle zuchttauglich sind, Gesundheitsnachweise und Stammbaum besitzen.
    Da man hier übrigens Farben und Fellzeichnungen außen vor lassen kann muss übrigens, gerade hier!, nicht mit kranken Tieren weiter gemacht werden. Sondern da hat man super gesunde Hunde zur Zucht angesetzt.

    Zusätzlich ist die Überraschung bei 2 bekannten Hunderassen doch sehr überschaubar, wenn sich diese recht ähnlich sind in Größe und Art. Wir haben daher genau das bekommen was zu erwarten war ... ein Mix aus Pudel und Cocker. :p

    Wer nun natürlich bei Ebay usw. schaut und kein Geld ausgeben will der muss halt, wie es immer ist, abstriche machen.

    Ja echt witzig das Superpferd :ugly:

    Lasst doch dem TE lieber helfen bei der Auswahl und drüber sprechen worauf er achten sollte statt die Frage zu klären ob man das braucht.
    Weil mal ganz ehrlich ... keiner von uns braucht irgendeine spezielle Rasse weil 95% aller Hunde doch keiner Aufgabe mehr nachkommen.

    Wenn die Doodlezucht gut ist hast du deine Untersuchungen der Vorgängergenerationen und hast auch einen Stammbaum usw.
    Vergleiche ich Teddys Züchter mit denen unseres letzten Berners könnte ich dir nicht wirklich Unterschiede aufzählen.

    Ich würde die großen Zuchten auch meiden. Die können die Hunde ja nicht liebevoll aufziehen weil da sicherlich die Zeit zu fehlt.
    Auch würde ich mich von dem medium trennen. Was soll das überhaupt sein? Kleinpudel + Golden? Da weißt du doch nie wie groß der Hund wird.

    Bei den großen dürfte ein Australien Labradoodle vielleicht interessant sein und wenn es kleiner sein soll wär es vielleicht besser wenn die beiden Ausgangsrassen auch kleiner ( aber gleich groß ) sind.

    Wenn ich Google befrage würde mir eher sowas: http://www.goldendoodle-hallertau.de/ ins Auge fallen. Aber ohne sich das anzusehen ...
    Also jemand mit weniger Würfen und einer Seite die irgendwie Kompetenz ausdrückt.

    Empfehlen kann ich dir meinen Züchter aus 2 Gründen leider nicht. 1. ist unser ein Ami. Cocker und kein Labrador und 2. gibt es bei unseren vielleicht mal alle 2 Jahre ( wenn überhaupt ) Nachwuchs und du suchst ja für jetzt was.