Beiträge von danimonster

    Diese Aussage hebelt für mich wiederum das Hauptargument der Doodlekäufer aus: Dass man bei den vorhandenen hunderten von Rassen nicht fündig wird und einen Begleithund mit ganz bestimmten Eigenschaften (Freundlichkeit, Verträglichkeit, Allergikerfreundlichkeit usw) in passender Größe sucht. Ja was denn nun? :ka:

    Ich glaube nicht das hier interessiert was ich persönlich gesucht habe.

    Ich habe nicht den Anspruch das jeder meine Entscheidungen gut findet und ich habe schon häufig berichtet das man gründlich suchen muss um einen Züchter mit passenden Hunden zu finden.

    @Golfer
    Wenn du magst kannst du ja den Kleinen dann mal vorstellen wenn er da ist :)

    Übrigens trügt dein Eindruck nicht das genau auf dieses Thema gewartet wird. Aber es ist wichtig mitzureißen damit man nicht einfach nur von der Masse nieder gebrüllt wird.

    Und das wirkt bei allen, die ich kennen gelernt habe, eben nicht so.

    Es wird von allen Produzenten, die ich bisher gesehen habe, stoisch eine regelrechte Charaktergarantie versprochen- meist Eigenschaften die zum Großteil auf erziehung zurückgehen - und vom Großteil derer, die sich bewusst für den Doodle entschieden haben, werden auch diese Versprechen (nicht haarend, kinderlieb, nicht jagend, leichtführig, wenig bellend....)als Beweggrund genannt.

    Das zeigt für mich eine sehr hohe Erwartungshaltung an die Einheitlichkeit und Vorhersagbarkeit und diese wird bisher auf allen Doodleverkausseiten die ich gesehen habe, mit aller Kraft geschürt.

    Du sprichst immer von der hohen Erwartung der Doodlehalter und es hat bisher keiner der Anwesenden Halter hohe Erwartungen geäußert.

    Ich würde sogar behaupten das man sich für solch einen Hund entscheidet gerade weil jeder Welpe unterschiedlich ist.

    Löst euch doch bitte davon das alles immer eine Rasse werden muss.
    95% aller Doodle oder Poo sind keine und werden auch keine. Sondern es sind Mischlinge vom Pudel + X.
    Und die Käufer erwarten auch einen Mischling und keine sichere Rasse.

    Was die Suche betrifft. Was spricht dagegen wenn man mit der Suche im Internet startet? Hab bei all meinen Hunden immer so begonnen und mir dann die Züchter aufgeschrieben die ich interessant finde um da mal anzurufen.
    Wenn man nicht in irgendwelchen Gruppen oder Vereinen organisiert ist kennt man doch auch keine Züchter.

    Vielleicht ist das in dieser wilden Diskussion unter gegangen :

    Der TE such einen Medium Goldendoodle.

    Wie sollen denn bitte Leute wie ich, die einen Cockerpoo haben, da einen Züchter empfehlen? Ich kann auch keinen für Pudel nennen oder für Schäferhunde. .... Das sind völlig unterschiedliche Mixe!

    Übrigens werden wir sehe ob und wenn ja welche Doodle es zur Rasse bringen oder ob es ewig Hybriden bleiben. Die Nachfrage ist vorhanden und die regelt bekanntlich das Angebot.

    Übrigens glaube ich nicht das sich hier, nach der ganzen Streiterei, eine Goldendoodle Besitzer meldet und seinen Züchter nennt. Schade eigentlich

    Oh, ich war einfach in grenzenlosem Optimismus davon ausgegangen, dass jemand, der das "(Golden-)Doodle-Konzept" befürwortet und hier als Doodle-Fan in der Diskussion mitmischt, sich diese Meinung nach dem sorgfältigen Sammeln von Informationen und Wissen gebildet hat. Und dass man dann halt auch in der Lage wäre, wenigstens einen kurzen Abriss zum Thema "Züchter, Verbände, Anlaufstellen für Neugierige und Anfänger" zu geben... ;)
    Ich hab' beispielsweise auch keinen Großspitz, aber wenn mich da jemand nach der Debatte um VDH-oder-nicht-VDH bei der Rasse fragen würde, dann hab' ich dazu eine deutliche Meinung, könnte das kurz darstellen und entsprechend weiterführende Infos und Vereine zu beiden Standpunkten verlinken. Ich finde also nicht, dass "ich hab' so einen Hund nicht, also woher soll ich das wissen?" ein besonders tragfähiges Argument ist...

    Du veralberst mich doch ...