@Srinele
Englische Springerspaniel und Berner.
Kenne aber auch keinen der seinen Welpen tagsüber in eine Box setzt außer vom lesen in diesem Forum.
@Srinele
Englische Springerspaniel und Berner.
Kenne aber auch keinen der seinen Welpen tagsüber in eine Box setzt außer vom lesen in diesem Forum.
Mit dem alleine sein hast du natürlich recht. Mit zunehmendem Alter darf der Hund sowohl im Haus als auch im Büro sich völlig frei bewegen.
An einem kleben habe ich übrigens nicht gesagt. Sondern ihn im Auge behalten. Dafür reicht die selbe Etage oder Raum wenn sie noch sehr jung sind.
Aber ansonsten heißt es viele Menschen und Orte bei uns. Heißt Hund ist immer mit dabei und bisher hat jeder gelernt überall auch Ruhe und Schlaf zu finden.
@naijra
Es gibt eben kein vorgefertigten Schema im Alltag und auch kein Leben ohne Grenzen. Tatsächlich wär das etwas zu liberal
Der Hund wird halt nicht weggesperrt sondern darf und soll bei allem dabei sein und ich/wir nehmen uns die Zeit ihm zu erklären das nichts zerstört wird oder das nicht immer jemand spielt usw. Das erfordert sicherlich mehr Nerven aber bisher hat jeder Hund bei uns gelernt wie die Welt funktioniert.
Übrigens kann man den Welpen ganz einfach mit in den Raum nehmen in dem man Haushalt macht.
Mit ständigen Reizen umgehen lernen finde ich übrigens extrem wichtig. Was sicher auch daran liegt das die Hunde immer mit im Büro sind und es einfach angenehmer ist wenn er selber gelernt hat Ruhe zu finden.
Die Tiere leben halt nicht in einer reizarmen Umgebung und sollten lernen damit umzugehen.
2 Welpen im selben Alter ist sicher eine besondere Herausforderung @Cattlefan
Allerdings dies auch schon anders erlebt mit 2 Wurfgeschwistern in der Familie. Die hab sicherlich viel Aktion gemacht aber haben genauso auch geschlafen. Da wäre nie jemand auf die Idee gekommen sie getrennt einzusperren.
Ziel soll ja eigentlich sein das man ein entspanntes Leben mit seinem Hund führt und das bedeutet für mich das man von Beginn an seinen normalen Alltag lebt und da gehört für mich auch zu das der Zwerg seine Grenzen austestet. Und dazu gehört für mich ein normales Leben ohne Begrenzung.
Genau so erzieht man sich neurotische Hunde ... und die Box bzw den Laufstall hat es doch ausschließlich um es dem Halter einfacher zu machen...
Hunde finden auch ohne zur Ruhe.
Das ist bei meinem Hund auch so, die ist dann platt und fällt um. Aber so müde darf ich sie auf keinen Fall jeden Tag machen, sonst dreht sie durch - und die ist erwachsen und höchstens ein Terrier-Mix.
Sorry, aber das schließt sich gegenseitig aus.
Wie immer aus dem Kontext gerissen ..
Jeder Hund braucht unterschiedlich viel Schlaf und Bewegung ... Aber die sind nicht aus Zucker und irgendwann findet jeder Welpe seinen Weg.
@AnnaD6
Das Geheimnis ist sich dem Konflikt stetig und geduldig zu stellen.
Nimm den Hund doch mit in den Raum in dem du bist und mach was du halt so tust. Verhält sie sich dann destruktiv dann sagst du halt nein und bietest eine Alternative an. Und wenn mann 1 Mio Mal eingreift ist das nur normal.
Wieso probierst du nicht mal wieviel Auslastung sie braucht?
Wir haben jetzt auch einen der wenig schläft und viel Auslastung braucht. Im Alter nimmt das doch von alleine ab und man hat doch keinen Hund damit der nur schläft.
Es ist doch nicht jeder Hund gleich und damit kann man auch nicht die selben Ruhezeiten verlangen. Die TE schreibt ja selber das der Hund ruhig und ausgeglichen ist wenn mehr mit ihm gemacht wurde.
Tatsächlich finde ich es echt fies ihn tagsüber in die Box zu sperren.
Klar nervt so ein Junger Hund aber wie soll der sich auf den Alltag einstellen lernen?
Ich bin immer gut damit gefahren die Welpen neben her laufen zu lassen und es gab max Nachts eine Box. Ein gesunder Hund schläft schon irgendwann von alleine.
Nein, das war keineswegs "überspitzt gemeint"!Leider nicht!
Meine Aussage war überspitzt
Doch!
Man kann Hunde produzieren, die zumindest annähernd die körperlichen Einschränkungen eines Mopses haben gepaart mit dem Jagdtrieb und der Bewegungsfreude eines Terriers.....Ist ja nicht so, dass sich nur äußerlich sichtbare Merkmale weiter vererben.....
Klar die Aussage ist etwas überspitzt aber die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich nicht so hoch das man einfach einen Mops erhält der Jagdtrieb hat und sonst keinen weiteren Unterschied aufweist.
Weil beim Mops gibt es so viele Qualzuchtmerkmale das rein statistisch gesehen ein reinrassiger Mops mehr Nachteile erhält ohne Chance als ein Mischling der wenigstens die Chance hat irgendwo eine Verbesserung abzugreifen.
Ich glaube nicht daran dass man die FB oder den Mops noch retten kann wenn man reinrassig weiter züchtet. Wie lange soll das dauern?
Dann doch lieber einen Rasse mit Jagdinstinkt einkreuzen und die nächsten Generationen mit den Tieren weiter machen wo der Instinkt passend erscheint.
Wär ich Züchter würde ich mich für jeden produzierten Mops schämen. Da würde ich keinen Champion feiern wie hier