Beiträge von danimonster

    Ich weiß das Bekannte von uns sich immer Berner-Mixe geholt haben und die sind älter geworden als unsere. Aber gut 7 Hunde reichen für keine Statistik. :pfeif:
    Fand den Beitrag von @Theobroma super die schrieb das Hunde sich, bei freier Vermehrung, immer zu einem recht ähnlichen Typ entwickeln.
    Ich denke das so der Hund einfach aussehen sollte um möglichst erfolgreich sein zu können.

    Anna das habe ich auch so gelesen.

    Ich meine es war ein Ungleichgewicht zwischen Nitrat und Phosphat.

    Du belüftet immer immer mit einer Pumpe? Das treibt dir natürlich jedes CO 2 aus. Würde ich nur machen wenn ihr jetzt gegen die Blaualgen behandelt und das dann ausstellen wenn die neuen Pflanzen da sind.
    So was wie Kirschblatt wächst übrigens sehr gut und schnell und man kann es später ja gegen andere Pflanzen tauschen.

    Diese Bakterien befinden sich immer im Becken. Nur brauchen die bestimmte Bedingungen um sich stark zu vermehren.
    Daher ist solch ein Mittel häufig auch keine Dauerhafte Lösung und die Seuche kommt wieder.

    Nachdem ihr alle Pflanzen entsorgt habt und mit dem Mittel behandelt könntet ihr euch schnell wachsende Pflanzen und einen Dünger kaufen. Denn in Becken wo die Pflanzen stark wachsen hast du auch, in der Regel, keine Blaualgen.

    Vielleicht magst du ja mal erzählen wie oft du Wasser wechselst?

    In kleinen Aquarien würde ich die Fische / Garnelen für ein par Tage in einen Eimer setzen und dann Kies, Pflanzen und Deko wegwerfen und alles neu machen. Bei starkem Befall.
    Grade bei Garnelen ist der rabiate Weg der leichteste.
    Dann würde ich das neue Becken mit vielen Erlenzapfen ganz dunkel färben und die Garnelen wieder einsetzen. Der pH wird so etwas saurer und Huminstoffe helfen auch.
    Wird das Wasser heller kommen neue Erlenzapfen rein (Torf geht auch)
    Wöchentlich 80% Wasser wechseln und schon spielt sich alles wieder ein. xD

    Hat jemand schon mal Biobälle im Filter gehabt?
    Ich bin am überlegen wie ich das Filterbecken fülle. Dachte jetzt 3 Kammern mit Filterschwämmen, 2 x Sinterglas und dann 1x Biobälle.

    Ich glaube das rührt daher das man damals keinen so sauberen Sand für Aquarien genommen ( und bekommen ) hat wie heute.
    Wenn man jetzt zB bei Sandmann den ganz feinen weißen Sand kauft dann ist der so sauber das es nicht mal Schwebstoffe gibt.

    Mein Aquarium würde heute mit deuten Röhren ausgestattet und ich freue mich schon total euch das in den nächsten Wochen zu zeigen. :D
    Muss nur erst die alten Algen abbekommen .... :mute:

    Zumindest hier im Münchner Raum sind die Doodles teurer als die im RZV gezüchteten Ausgangsrassen - und das ohne das ganze verpflichtende ZZL-Gedöns.

    Im Münchner Raum ist eh alles teurer :lepra:

    Bin ja von München nach Niedersachsen gezogen und hier ist der Großpudel teurer als der Doodle aber Labbi und Goldi günstiger.

    In der Welpenspielstunde hatten wir ja 2 AL und die waren soooooooo Klasse. :herzen1: Klar 2.500 Ist ordentlich teuer aber so oft kauft man sich ja keinen Hund.

    In erster Linie ist der Grund dafür, dass ein Hund kein Kontakt zu Artgenossen/Tutnixen haben will, doch eines: vollkommen irrelevant.
    Das, was viele Halter in meinem direkten Umfeld als Tutnix definieren, sind für mich überwiegend ziemlich distanzlose und aufdringliche Hunde, die in erster Linie eines nicht tun: hören. Die wirklich entspannten Hunde, die ich kenne, reagieren (ebenso wie ihre Halter) sehr fein und früh, wenn sie merken, dass ein anderer Hund keinen Kontakt will. Oder sie laufen einfach an anderen Hunden vorbei oder fragen per Blick bei ihren Haltern nach, ob sie Kontakt aufnehmen dürfen.

    Dass Hunde sehr häufig wie ihre Halter ticken, gilt nämlich nicht nur für ängstliches oder aggressives Verhalten. Hunde, die ohne Rücksicht auf die Reaktion ihrer Artgenossen Kontakt aufnehmen, aufdringlich sind und dann lospöbeln, wenn sie einen Korb bekommen, haben meiner Erfahrung nach nämlich regelmäßig Halter, die genauso ticken.

    Wenn ich zu einem anderen Hundehalter sage "Bitte kein Kontakt", dann bedeutet das "Bitte kein Kontakt". Dieser Satz ist keine kryptische Formulierung für "Haben Sie einen Rüden oder eine Hündin?" "Ist Ihr Hund noch jung?" "Ist Ihr Hund verträglich?" "Will Ihr Hund spielen/ Hallo sagen?" oder "Können Sie mir bitte Trainingstipps geben" oder "Können Sie bitte kurz Ihre Einschätzung zur Körpersprache und zum Sozialverhalten meines Hundes abgeben".

    Wer an dieser Stelle glaubt, mich und meine Hunde besser einschätzen zu können und eine klar kommunizierte Grenze übertreten zu müssen, tut etwas, was mir nicht gefällt und bekommt dafür eine Reaktion, die ihm vermutlich nicht gefällt. Dass der "Aufriss" erst entsteht, wenn klar gesetzte Grenzen überschritten worden sind, blenden viele Tutnix- Halter nämlich sehr großzügig aus.

    Da finde ich mein Leben mit Hund echt einfacher. Kommt mir einer entgegen mit Hund ohne Leine lasse ich meinen frei. Ist ne Leine daran bleibt oder kommt meiner an die Leine.
    Kommt ein Hund zu schnell auf uns zu bleibt Teddy ruhig stehen und schnüffelt. Wird es ihm zu aufdringlich kommt er zu mir und ich blocke.
    Knurrt ein fremder Hund oder wird steif und fixiert trottet meiner weiter.
    Übrigens läuft Teddy immer super schöne Bögen und fragt ob er schnüffeln darf.
    Dadurch gibt es fast keine blöden Situationen daher würde ich sagen das 99% aller Hunde die wir treffen super verträglich sind. Deine Einschätzung wird wohl anders ausfallen.

    Er hatte aber auch die Chance sich auszuprobieren und unser Vertrauen in seinen Instinkt.