@CH-Troete danke für den Buchtipp! Ich habe auch schon so ein ähnliches daheim und lese wirklich gerne über das Thema ![]()
Ich freu mich über die ganzen tollen Beiträge!! bitte nicht missverstehen wenn ich mich ein bisschen zurückhalte, ich lese und staune ![]()
Danke @flying-paws für die detaillierte Ausführung, so hatte ich auch noch nicht drüber nachgedacht... Ein bisschen findet das "Ja-Nein" bei uns im Alltag schon statt.
In der Küche zb Staubsauger spielen mal Ja mal Nein, da läuft er gucken was runtergefallen ist ich sage Nein oder eben Ja. Schauen darf er immer nur eben nicht alles nehmen.
Draußen auch- an den Busch markieren ok, meinetwegen auch an die Laterne, ans Haus nein. Er reagiert draußen sehr sensibel, ein Lächeln von mir als "Ok" ist auch schon ausreichend. Wenn er zu einem Hund durchstarten will braucht es manchmal ein aufstampfen von mir dass er sich umorientiert aber auch das finde ich im Rahmen... Da ist die Erregung aber schon höher natürlich.
Zuhause mit der Bellerei bzw Melderei muss ich grundsätzlich was verkackt haben ![]()