Beiträge von LeoniLisa

    Ja das stimmt! Ich bin sehr froh dass wir jetzt noch viele Wochen Zeit haben das zu beurteilen, denn als Dauerzustand eher hibbelig aufgekratzt zu sein ist es definitiv nicht wert.

    Jeder Tag ist auch ein bisschen anders momentan, also eingependelt hat sich da denke ich noch nichts.

    Ich würde mich freuen wenn ihr auch weiter berichten würdet! Ich denke es ist immer interessant und kann anderen helfen.

    Krallen sind bei uns leider wirklich mit echter Panik besetzt... kreischen und schreien inklusive aber wirklich schlimm und nicht nur "ich mag nicht" :verzweifelt:

    Deswegen bin ich froh dass seine Krallen immer die gleiche gute Länge haben und sich abzulaufen scheinen, eigentlich muss ich da akut nix machen. Aber natürlich könnten sie doch noch nen Tacken kürzer sein... Die Gewöhnung an den Dremel muss ich nochmal neu aufbauen. Hachja. Medial Training :pfeif: davon hat er als 900 Gramm Welpe schon nix gehalten und um sich geschnappt. Dafür lässt er sich heute erstaunlich viel machen aber es gibt halt so Horror Körperteile für ihn

    Diese Pose ist hier auch beliebt, Leos zweiter Name ist Knethals xD das liest sich richtig super bei euch, vor allem für deine Hündin die jetzt endlich eine Verbündete hat :smile:

    Berichte gerne weiter! Und Fotos natürlich bitte auch :cuinlove:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schön dass er die Operation gut überstanden hat, eine Sorge weniger! viele sagen ja dass die eigentliche Kastration dann auch nochmal was am Verhalten veränder kann also es bleibt spannend.

    Ja ich beobachte es weiter genau! Ich hätte auch nie damit gerechnet dass er hibbeliger und reaktiver werden könnte, die meisten berichten ja eher wenn überhaupt von Trägheit, Entspanntheit etc. Wobei Leo ja trotz Energie ohne Ende hochkonzentriert und aufmerksam dabei ist, also das Hirn fliegt nicht raus.

    @NoRilein wie äußert sich denn das aggressive Verhalten genau? Also konnte er früher normalen Kontakt zu Hündinnen haben und auch das geht jetzt nicht mehr ?

    Das ist Leo jetzt eben auch sehr viel klarer geworden bei Hündinnen, er zeigt deutlich dass er jetzt nicht mehr mag wo er früher eher noch beschwichtigend abgewartet hat und sich hat einlullen lassen bis ich ihm geholfen habe.

    Ja ich werde das jetzt auf jeden Fall öfter machen, war eh schon das zweite Mal heute und die Belohnung ist natürlich schon reizvoll :smile: ...nach jedem ausgehaltenen Manipulieren gabs ordentlich langes Schlecken und auch immer wieder Pausen.

    Also gibt es noch Hoffnung dass ich da jemals was abbekomme? ich hab irgendwie das Gefühl da wird sich nie was abkratzen lassen :( : vielleicht jeden Abend dick orozyme über Nacht drauf?

    Leo liebt ja auch Obst (Gemüse auch), ein kleiner Obstteller ist hier ein Highlight...vor allem Äpfel muss ich eigentlich immer mit ihm teilen. Die Säuren sind ja aber alles andere als förderlich würdet ihr das streichen den Zähnchen zuliebe?

    Ich habs jetzt mit gutem Zureden und tubenweise Hundeleberwurst doch geschafft was abzukratzen :applaus: und er war nicht in Panik nur "not amused".

    Ich habe das Gefühl dass er zum kauen eine Seite mehr benutzt als die andere, die eine Seite ist deutlich weniger betroffen und war jetzt auch relativ einfach zu säubern...aber die andere mal so gar nicht, habt ihr das bei euren Hunden auch so oder sind da die Seiten gleich?

    Der untere Reißzahn auf der schlechteren Seite ist echt unschön :muede: und abkratzen war unmöglich ich konnte nur bisschen auf dem Plaque rumkratzen, hab keinen guten Punkt gefunden um zu hebeln und der Druck hätte auch enorm sein müssen da hat er dann die Kooperation eingestellt.

    Wenn das alles was mit dem Speichel zusammenhängt dann wundert mich nix mehr, er speichelt extrem viel - nicht sabbern aber wenn er was aus der Hand nimmt ist die halbe Hand nass. Und er hat ja schon seit dem 6. Monat keine schönen Zähne mehr leider.

    Ich finde es einfach toll dass du den Weg jetzt mit ihr gehst, da hat sie wirklich ganz großes Glück =)

    Sie erinnert mich so an meine Nervwutz hier, der Blick :D ich habe auch schon lange keine JRTs mehr gesehen muss ich sagen, die meisten Terrier die ich hier sehe sind Bodis aus dem Tierschutz die sind allesamt lieb und eher problemlos.

    Wie kommen denn deine anderen Hunde mit ihr zurecht? Sie kannten sich ja schon vorher aber so ganz zusammen wohnen ist ja doch noch was anderes...

    Jetzt auch noch ein Bericht von uns.

    Leo hat den Chip jetzt seit 5 Wochen und ich kann mittlerweile eine Veränderung an seinem Verhalten bemerken.

    Momentan ist er in einer total übermütig welpigen Flummiphase (von wegen Kastraten sind ruhiger |) ) er will nur rennen, rennen und rennen und bitte ganz viel Action und Ansprache. Am liebsten würde er den ganzen Spaziergang über etwas arbeiten und ist total auf mich fixiert, ein Auge schielt immer zu mir und hofft auf Ansprache - dadurch ist sein Gehorsam natürlich super aber er kommt mir auch hibbeliger und reaktiver vor als sonst.

    Bei fremden Menschen ist er ein bisschen unsicherer und muss öfter beobachten und schauen was die denn da so treiben, aber das erinnert mich eher an einer der normalen "Angstphasen" ist also nicht tragisch.

    Er hat deutlich weniger Geduld, alles soll ganz schnell gehen und wenn ich zu langsam für ihn bin wird auch schonmal gewuffelt und gebrummelt - das hätte er früher nie so gemacht.

    Hündinnen dürfen sich nicht mehr alles bei ihm erlauben und auch da ist seine Geduld deutlich schneller erschöpft und er zeigt auch "heftiger" und deutlicher dass er jetzt nicht mehr spielen mag oder beschnuppert werden will. Das ist komplett neu aber auch noch im Rahmen finde ich, er war vorher sehr unterwürfig bei Hündinnen.

    Die krasseste Überraschung (und darum ging es mir bei dem Chip ja auch) sind die Rüden. Dadurch dass er jetzt immer ein Auge bei mir hat und generell mehr an meinen Lippen hängt sind wir sehr entspannt durch unverhoffte Rüdenbegegnungen gekommen. Er will jetzt einfach nur weiter und hat keine Lust mehr zu provozieren oder zu gockeln - das wäre vorher undenkbar gewesen, egal durch welche Belohnung, es wäre einfach nicht gegangen.

    Heute sind wir dann hinter einer Kurve einem großen Rüden begegnet mit dem es früher Knurrereien und Gockelei ohne Ende gegeben hätte, der andere HH hätte seinen dann immer am HB weiterschleifen müssen um die Situation zu lösen. Heute wars zu spät zum ausweichen oder anleinen also hab ich Leo ins Fuß genommen und bin im Bogen im Freilauf vorbei - das wäre früher tatsächlich nie nie nie im Leben nicht möglich gewesen!

    Ich bin jetzt mal gespannt wie es weitergeht und ob diese mega Energie und Hibbelphase so weitergeht, von ruhiger werden ist keine Spur. Er ist ein bisschen wie "angeknipst", hört super ist aber auch nicht wirklich entspannt.

    Je ein Wassernapf in Wohn- und Schlafzimmer, wenn Futterzeit ist stelle ich den Napf mit Fressi entweder ins Wohnzimmer zum Wassernapf dazu oder neben mich in die Küche.

    Wenn wir zwei alleine und in Ruhe sind lasse ich ihn tatsächlich dort fressen wo ich gerade bin, er mag die Gesellschaft auch gern  :smile:

    Wenn Trubel ist und wir irgendwas werkeln oder rumräumen dann lasse ich ihn alleine im gerade freien Zimmer fressen...Mir ist total wichtig dass er absolut ungestört frisst ohne sich vor lauten Geräuschen oder unser Gewusel zu erschrecken, keine Ahnung warum ich da so drauf achte es gab nie Probleme bei ihm.

    Ihr seid schon wieder so schnell :ugly: bei uns kommt Hund auch nur dort mit wo er auch was davon hat sprich schön wo laufen und sich bewegen kann...wenn er nur stundenlang unter Tischen oder bei mir liegen müsste lasse ich ihn lieber daheim, das bringt keinem was denke ich.

    Er macht das sehr gut aber zuhause hat er es dann doch entspannter und gemütlicher und ich bin auch mal froh um hundefreie Zeit.