Beiträge von LeoniLisa

    @Dackelbenny Leo durfte ja auch bis zum 4en Monat keinerlei Kontakt zu Hunden haben und danach war natürlich auch nicht immer alles nur positiv. Er würde nicht nach vorne gehen oder so aber so ganz "normal" ist er mit anderen Hunden eben auch nicht. Das Beste was ihm passieren kann ist ignorantes nebeinander schnüffeln, das mag er...alles andere überfordert ihn eher.

    Sollte das also bei Sina so oder so ähnlich abgelaufen sein dann sitzt das schon erstmal recht tief denke ich.

    @CzarekDa hat wohl jeder Hund und Mensch eine eigene Definition von Mehrwert...mein Hund zB mag fremde Menschen nicht besonders und will weder angesprochen noch angefasst werden, da ist dann schonmal nichts von geherzt und angehimmelt.

    Die ganzen neuen Eindrücke und Gerüche können für den einen toll und den anderen Horror oder einfach viel zu viel sein. Ich denke also wenn jemand hier sagt, dass das keinen Mehrwert für seinen Hund hat dann ist das so gemeint und bezieht sich eben auf seinen Hund. Ein Mehrwert wäre dann aber vielleicht lange Strecken, wandern, ins Wasser können usw.

    Da ist jeder Hund anders und als Besitzer kennt man ja seine Kröten.

    Leos Zähne sind mit Trockenfutter schon ein bisschen besser und wenn er lange keins kriegt sehe ich den Unterschied. Er ist aber auch einer der warscheinlich wenigen Hunde der wirklich intensiv kaut und nicht einfach schlingt...er knuspert und kaut jedes Stück erstmal klein vorm schlucken und benutzt seine Backenzähne.

    Da er das mit allen harten Sachen so macht sind seine ganzen hinteren Zähne wirklich schön, da gibt es nix zu meckern oder zu putzen aber für die Reißzähne vorne bringt es ja leider nix.

    Nein haben wir tatsächlich nicht, ich habe immer schon darüber nachgedacht eins einzuführen aber früher hat er es sofort akzeptiert wenn das Spiel wieder vorbei war....ohne Anzeichen von hibbeln oder Stress. Er konnte vor dem Chip von selbst sehr gut hoch- und auch wieder runterfahren, das war nie ein Problem.

    Jetzt denke ich darüber nach dass wir das definitiv brauchen könnten, ich glaube ich fange jetzt damit an....bei seinem jetzigen "Zustand" ist das sicher hilfreich.

    Verstehe! Nee also er nervt mich auch nicht so lange bis was kommt aber manchmal frage ich mich schon wie ich jetzt das mich penetrant anstrahlende Hündchen neben mir wieder loswerden kann |)

    Meist hört er damit auf wenn er merkt es kommt nix aber fängt dann kurz später wieder an bei jedem Räuspern oder Husten neben mir zu scharwenzeln. Irgendwie tut er mir leid, er scheint das ja wirklich zu wollen und zu brauchen aber da jetzt vermehrt drauf einzugehen wäre wohl ein Schuss ins Knie.

    Super dass es Newton gesundheitlich jetzt gut geht! Das ist das wichtigste.

    Ehrlich gesagt, mag ich auch nicht müde aus der Stadt zurückkommen und dann noch lang mit dem Hund gehen. Also hat Cara eben öfters mal Dienst als Begleithund. An anderen Tagen gehört der große Ausgang dafür ganz ihr und ihren Bedürfnissen.

    Genau das stimmt allerdings wirklich und kann schonmal an die Substanz gehen :ugly: wenn ich mal lange außer Haus war, selbst nur noch aufs Sofa will und dann einen ausgeschlafenen und fitten Terrier vorfinde :hilfe:

    Aber da beiße ich dann die Zähne zusammen und gehe trotzdem noch eine Stunde in den Wald...dessen muss man sich schon bewusst sein, der Hund hat ja trotzdem das Recht auf sein Programm. Das sind dann für mich eine der Abstriche die man als HH so machen muss.

    Er wirkt allerdings allgemein etwas "entspannter" und möchte draußen auch wieder mehr Input von meiner Seite. Leckerli suchen, Gehorsam abfragen, dergleichen.

    Also ist das bei euch auch so! wie ich oben geschrieben hatte will Leo momentan sehr viel Ansprache und am liebsten die ganze Zeit etwas tun wenn wir spazieren gehen...daher empfinde ich ihn glaub ich auch als hibbeliger, weil er einfach mehr auf Ansprache aus neben mir her läuft anstatt einfach meistens sein Ding zu machen wie früher.

    Gehst du darauf ein oder wie gehst du jetzt damit um?

    Ich denke es kommt auch sehr darauf an wie gut/entspannt der Hund alleine daheim bleiben kann.

    Viele wägen da sicherlich ab - leicht gestresster Hund alleine zuhause oder lieber zwei Stunden ruhiges unterm Tisch liegen im Restaurant? Dann lieber mitnehmen. Daraus entwickelt sich dann aber auch oft eine Eigendynamik, das konnte ich schon oft im Familien und Bekanntenkreis beobachten.


    Da der Hund dann quasi überall bei seinen Menschen ja besser aufgehoben wäre als alleine daheim (weil nicht richtig gelernt, charakterlich schwierig etc.) dann kommt er oft auch automatisch eben mit, egal ob das jetzt an sich gut für den Hund wäre oder nicht. Überall wo er dann erlaubt ist und nicht gerade Konzerte/Festivals oder extreme Sachen anstehen - Hund ist dabei. Dessen muss man sich bewusst sein finde ich, das kann auch zum Selbstläufer werden bis man gar keine andere Option hat.

    Ich sehe das so wie @GruenerTee wenn der Hund in meinen Augen nichts davon hat, also in hündischer Sicht keinen "Spaß" haben wird dann lasse ich ihn daheim. Er kann aber entspannt schlafend bis zu 6 Stunden daheim alleine sein und deswegen kommt er mittlerweile nur noch auf Ausflüge ins Grüne und zu Freunden/Familie die ihn gerne da haben mit. Ins Restaurant mal alle Jubeljahre aber auch da genieße ich deutlich meine Zeit für mich/uns.

    Ich will aber auch von meinem Hund gar nicht dass er mich in "allen Lebenslagen" begleitet. Ich richte meine Freizeit gerne nach ihm aus und verbringe so viel Zeit mit ihm aber genauso habe ich andere Aktivitäten wo er nicht mit muss und auch nicht soll.