Okay, das ist natürlich alles deine Entscheidung man kann nur versuchen Denkanstöße zu geben.
Jetzt kann man beim Hund und seinen Verhaltensweisen immer die Ei-Huhn Argumentation bringen. Also bei Aggression zB, die kann aus Unsicherheit resultieren und man kann später kaum mehr beurteilen was zuerst da war.
Mein Rüde verhält sich sehr ähnlich, immer imposant, groß und aufgeplüscht...von selbstbewusst und souverän ist er aber weit entfernt auch wenn man das auf den ersten Blick annehmen könnte. Jeder Hund hat eine andere Strategie um mit Situationen umzugehen. Mein Rüde geht immer "nach vorne", macht sich groß, lässt sich nicht unterbuttern etc aber selbstbewusst....nee, nicht wirklich. Souverän schaut anders aus.
Zum Hochsicherheitsknast - da kann bei einem simplen Trenngitter wohl kaum die Rede von sein. Wenn hier in 2 Jahren ein Welpe einzieht werde ich das sogar schon vorher parat gestellt haben, einfach nur damit sie auch mal Ruhe voreinander haben und das eventuell nicht gleich gut klappt. Nicht mehr und nicht weniger.
Mehrhundehaltung kann ein "läuft von selbst" Projekt sein, muss aber nicht. Oft braucht es ordentlich Management, das muss einem klar sein und man muss dazu bereit sein. Dazu gehört auch was auszuprobieren, zu verändern, zu regeln. Das sehe ich bei dir nicht (das sage ich ganz wertfrei). Du willst dass es einfach so funktioniert - das wird nicht passieren.
Mehr fällt mir auch nicht mehr ein, ich wünsche euch viel Glück und dem kleinen alles Gute!