Hast recht, ich finde die haben alle viel zu kleine und auch schlitzige Augen!
Vor allem bei den angeblichen Ausgangsrassen die da mitgemacht haben sollen.... Wo soll denn sowas herkommen
die Augenform hat irgendwie was von Chow Chow oder so. Also niedlich ist echt was anderes mMn ![]()
Beiträge von LeoniLisa
-
-
Mein JRT ist ja auch verhältnismäßig tiefenentspannt, ohne Jagdtrieb (wirklich nicht mal ansatzweise, er bemerkt gar nix
) und einfach nur sehr sanft, nachgiebig und führig für einen Terrier....also für echte "Kenner und Liebhaber" wäre er wohl eine totale Enttäuschung, für mich ist er perfekt und trotzdem Herausforderung genug
Könnte ich ihn mir in weiblich klonen, mit offenen Armen dürfte ein zweiter einziehen! Aber da ich weiß, dass er in so vielen Aspekten absolut ein Ausnahmemodell ist wird leider definitiv nie wieder ein JRT hier einziehen.Die einzigen Terrier die ich mir für mich noch gut vorstellen kann sind Bodis, die mochte ich bisher alle!
Parsons habe ich ungelogen noch nie live gesehen, wüsste ich außer von den paar Foris hier gar nichts dazu. Was spricht gegen einen zweiter Borderterrier?

-
@miamaus2013 genau den roten Strich meine ich! Ich finde es schon ein bisschen komisch, wenn dann ist es nur an einer Kralle und verschwindet dann wieder.
Ich dachte irgendwie es sieht aus wie nach einem Stoß, so "Bluterguss" artig. Wenn das überhaupt Sinn macht bei Krallen
sonst haben wir auch keine Probleme. -
@Dackelbenny danke
aber so richtig "normal" ist es trotzdem nicht oder? sonst müsste man das doch öfter oder in mehreren Krallen sehen? ich dachte vielleicht hat er sich wo angestoßen oder sowas in der Richtung... -
Ich hab auch ne Frage an euch - habt ihr ne Idee woher dieser rote Streifen an der Kralle kommen könnte? Vor einem Jahr ca hatte er das schonmal, ging von alleine weg.
Jetzt frage ich mich aber doch was das sein könnte...muss der TA da drübergucken?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Niemand in meiner Familie hat einen erhöhten Blutzuckerwert,alle sind gesund (noch)....aber auf eine Art und Weise sind viele zuckersüchtig meiner Meinung nach.
Das heißt:
- nach dem Essen "braucht" man was süßes, ohne geht nicht
- wenn etwas süßes im Haus ist wird es defintiv mehr oder weniger schnell gegessen, ignorieren geht auf keinen Fall
- man kann sich vornehmen ab jetzt nichts mehr süßes zusätzlich zu essen (Zucker ist ja eh schon überall drin oder natürlicher Bestandteil), scheitert aber nach kurzer Zeit
- psychische Faktoren nicht zu vergessen, als Belohnung, als Beruhigung nach Stress und Anstrengung etc.Und je nach persönlicher Anfälligkeit und Willenskraft kann es verdammt schwer sein das einfach so abzustellen. Der Körper rebelliert auch erstmal dagegen.
Ich bin mir sicher dass ihr alles gut hinbekommt, ich wollte das nur einwerfen weil mir deine Beschreibungen so bekannt vorkamen

-
Ich finde man darf auch den Suchtfaktor von Zucker nicht unterschätzen!
Wenn ich das so lese von Orangensaft und Kakao mit 4 Löffeln etc (das könnte übrigens ich sein
) denke ich schon dass er da einen konstanten Zuckerpegel aufrecht erhält, den ganzen Tag über.
Da von jetzt auf gleich einfach zu sagen, "lass das mal weg" kann ganz schön hart sein - ich sehe das bei mir selber, es hat was von Entzug. Der Körper verlangt nach dem Zucker und man greift aus Verzweiflung zu anderen Sachen und isst da noch mehr und das ist dann auch nicht der Sinn der Sache.Dass beide Männer horten spricht für mich dafür, dass sie es einfach noch nicht ganz ohne aushalten - Zucker ist wirklich hoch süchtigmachend! Eine Reduzierung ist finde ich der beste erste Schritt, der Körper muss sich daran gewöhnen wieder ohne auszukommen. Das Verlangen reduziert sich mit der Zeit aber von jetzt auf gleich ist das wirklich eine große Herausforderung.
Mit der Zeit wird es Schritt für Schritt einfacher auf solche Hochzucker Sachen zu verzichten, rückfällig wird man aber wieder genauso schnell wenn man da anfällig ist....das ist aber nur meine Erfahrung!
-
Hier ist es jetzt ganz gut auf den Punkt gebracht finde ich:
Da sind von Auffälligkeiten, Beschwerden etc schon ab 2011 die Rede, auch wegen Vernachlässigung des Hundes.
-
Momentan wohne ich noch im Süden in Harlaching, bin aber bereit 30 Minuten aufwärts mit dem Auto zu fahren wenn es sich lohnt!

-
Es gibt sogar einen europäischen Heimtierausweiß zu den "Tieren", na super! das ist doch mal echter Aufwand der da betrieben wird
lieblose Fotos und die Welpen wachsen in schmutzigen Decken im Partykeller (?) auf....großartig.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/altd…039340-134-7129
Verkaufe Schäferhundwelpen.
Die Welpen sind am 27.03geboren. Werden
mit ca. 8 Wochen abgegeben. Bei der Abgabe werden die Tiere
geimpft,gechipt und entwurmt sein. Ein europäischer Heimtierausweis wird
ebenfalls erstellt.
Bei weiteren Fragen oder zur Vereibarung eines Besichtigungstermins einfach bei mir melden.