Die anderen haben schon viele wichtige Sachen angesprochen - wie reagiert er denn zB wenn du aktiv eingreifst und eben einen dieser anderen deeskalierenden Rüden vor ihm schützt? Also ihm da ganz deutlich machst dass es so nicht geht?
Wie handelt ihr denn momentan wenn es "eskaliert"? Vielleicht beschreibst du mal was ihr bisher so versucht habt oder aktuell trainiert.
Wir hatten mal eine ähnliche Situation, mein Terrier hat einen Rüden bedrängt der eigentlich nur weiter wollte und offensichtlich beschwichtigt hat. Ich war so sauer in dem Moment dass ich einfach massiv dazwischen gegangen bin und meinen Rüden quasi von dem anderen weggetrieben hab - das war nicht einfach, mein Rüde fand das gar nicht witzig aber ich habe einfach aus dem Bauch raus gehandelt. Da war einiges Getöse von mir notwendig um ihn wegzubekommen.
Einen deeskalierenden Hund bedrängen und dominieren wollen geht einfach gar nicht (die anderen natürlich auch nicht aber das ist einfach nur billiges Mobbing von Schwächeren).
Und das ist auch das große Problem bei diesen Sachen finde ich. Leo hatte früher auch so seine Phasen. Große Rüden sind doof und werden bepöbelt - hat er da jetzt Angst? Ihn schützen/ihm helfen oder lieber zurechtweisen?
Kleine Rüden sind jetzt doof - Angst wohl eher nicht? Ego polieren? Mobbing?
Mein Zwerg ist ja immer körperlich unterlegen gewesen wenn wir solche Situationen nicht verhindern konnten also war dazwischengehen von mir potentiell auch eine Gefahr für ihn, da muss man man immer genau abwägen von wem da jetzt was ausgeht. Manchmal war es offensichtlich dass der andere schon in Pöbellaune ankam manchmal hat mein Rüde provoziert.
Man kann sowas leider nicht immer verhindern, mein Rüde hatte nie Beschädigungsabsicht trotzdem sind wir lange allem und jedem aus dem Weg gegangen, denn auch rumpöbeln braucht keiner. Dann kamen trotzdem wieder so spezielle Kandidaten ums Eck gerast und man hatte den Salat.
Ich finde es gut dass ihr ihn schon mit MK sichert.