Beiträge von LeoniLisa

    Wenn man einen "harmlosen" entspannten Rüden erwischt ist es glaube ich definitiv einfach ihn zu halten, einfacher als intakte Hündinnen.

    Unverträgliche Exemplare sind aber bei beiden Geschlechtern ätzend! Bei Hündinnen hat man das Thema dass sie es vielleicht wirklich ernst meinen, bei Rüden das andauernde Geprolle das auch mal ausarten kann und man immer unter Kontrolle haben muss. Da kann man einiges an Erziehung reinstecken und hat dann trotzdem keinen "einfachen" Hund. Je nachdem was man in seinem Leben so haben will ist für mich Verträglichkeit mit Geschlechtsgenossen schon ein großes Thema.

    Daher würde ich auch mehr auf die Rasseeigenschaften und Herkunft achten als auf das Geschlecht! Mir kommt keine tendenziell unverträgliche Rasse mehr ins Haus und da ist mir das Geschlecht dann wirklich egal.

    Also man kann eine Liste anlegen was einem wichtig ist, Läufigkeiten und deren Management, Kontakt mit anderen Hunden etc. Je nach Wohnlage sind da die Prios ja definitiv anders gelagert

    Schau etablieren wir gerade, das könnte helfen, oder? Im Zusammenhang mit dem 3 Sekunden abwarten, ob er sich selbst lösen kann?

    Genau, ich finde das ist generell ein sehr wichtiges Kommando und wenn das mal gut sitzt kann es einem in vielen Situationen wirklich helfen sicher schnell die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen.

    Ich brauche es einerseits um eben keine starren Blicke auf "Feinde" aufkommen zu lassen und andererseits guckt Leo sich gerne mal an spannenden Menschen/Gruppen/Vorgängen fest und würde minutenlang interessiert glubschend dahinschauen, wenn ich denke dass es irgendwann dann reicht gibt es ein freundliches "Schau" und weiter gehts :smile: das finde ich für uns besser als den Namen benutzen, an der Leine zuppeln oder so.

    Wenn du das jetzt beginnst zu etablieren hast du ja immer die Option seinen Blick einfach abzubrechen wenn du dir nicht mehr sicher bist ob er noch normal schaut oder schon fixiert. Auch an der Reaktion des anderen Hundes kann man oft erkennen was der eigene treibt, wenn sie sich kaum hertrauen und unsicher rumschwänzeln sendet deiner andere Signale aus als wenn sie einfach fröhlich weiter näher traben. Wobei das natürlich auch mit der Sozialkompetenz dieser Hunde zu tun hat aber manchmal ist es recht eindeutig.

    @Kayusha musste gerade wirklich ein paar lachende Tränchen verdrücken bei deinem Text, wunderschön irgendwie!

    So tolle Geschichten hier, super Idee der Thread.

    Ich glaube ich kann das toppen weil ich sogar so naiv war nichtmal zu wissen was man denn alles so nicht wollen könnte :ugly:
    Das ist mir dann alles erst so 4 Monate nach Einzug langsam gedämmert. Daher -> kein Terrier mehr für mich! |) Leo ist der beste Hund den ich mir wünschen kann, meine kleine Herausforderung, mittlerweile genießen wir jeden Tag zusammen..aber nochmal einen Terrier, lieber nicht obwohl sie wirklich toll sein können die kleinen Kobolde.

    Für den Zweithund hab ich neben der Rasse farblich leider genau Vorlieben (und bin mir mittlerweile sicher dann genau das Gegenteil zu bekommen)
    - kein Trico! Auf keinen Fall!!!
    - so viel weiß wie geht!
    - Blesse oder weiße Abzeichen! Nie nie nie nie ein einfarbiges Gesicht!

    Mal sehen was es dann wird xD

    Bei uns ist die Überlegung momentan ähnlich, aufgewachsen bin ich mitten im Zentrum von München, Wege zur Schule und ins Zentrum waren immer 15 Minuten öffentlich.

    Jetzt wohne ich "schon" an einer Endhaltestelle einer U-Bahn was wirklich eine Umgewöhnung für mich war :ugly: hier sind wir umgeben von Einfamilienhäusern und DHH und haben den Wald vor der Tür, es ist eine Umstellung aber wir sind trotzdem noch in 20 - 25 Minuten öffentlich im Zentrum und Arbeit. Auto brauchen wir aber bereits fürs Einkaufen und mal zum Essen gehen etc, also die Abhängigkeit ist schon da.

    Nächstes Jahr steht der nächste Umzug an und wir orientieren uns immer weiter raus (wegen dem Wuffel natürlich |) ) aber trotzdem muss ich sagen dass ich Angst habe vor der Fahrerei, zB 30 Minuten plus mit dem Auto können ja leicht auch mal bei Stau eine Stunde werden. Wenn man dann mal schnell heim möchte zwischendurch oder es länger wird wirkt sich das dann ja doch wieder auf den Hund aus und längeres Alleinsein finde ich auch nicht toll :dead:

    27 :winken:

    Seit ich 22 bin realisiere ich aber mein Alter irgendwie nicht mehr und gehöre tatsächlich zu denen die ernsthaft nachdenken müssen wenn sie nach ihrem Alter gefragt werden xD

    Wenns nach mir ginge darfs jetzt aber bald mal aufhören mit dem altern, irgendwie unheimlich wie schnell dann auf einmal die Zeit rast.

    Leine ist bei uns zb nur eine Option wenn der andere Hund definitiv garantiert nicht herkommt und sowieso nur gemütlich vorbeischlappen will! Kann ich das nicht garantieren führt es eher zu Aggression und Eskalation auf beiden Seiten.

    Wir wohnen ähnlich und ich habe trainiert frei ohne Leine einen Bogen zu laufen, das klappt mittlerweile die meiste Zeit gut. Natürlich gibt es auch da oft unerwünschten Kontakt und Fremdhunde huschen von hinten noch schnell ran aber mit der Aufmerksamkeit bei mir kann ich mit Leo meistens alle schnell umrunden. Wäre er hier angeleint und ein fremder Hund käme sehr nah hätte ich die Eskalation vorprogrammiert.

    Will sie denn wirklich hin oder ist es eher dieses jeden abchecken müssen? Wenn du den Fokus auf dich mehr trainierst sodass ihr zusammen den Bogen großräumig laufen könnt, wäre das eine Option? Ohne Leine meine ich jetzt