Beiträge von LeoniLisa

    Ich oute mich jetzt mal als komplett wahnsinnig, ich hab hier schon eine Kudde rumstehen für mein Colliebaby nächstes Jahr nachdem ich @corriers Alice elfengleich in ihrer liegen gesehen habe :cuinlove: natürlich auch schon in der Erwachsenen Größe. Ich hoffe Madame nimmt ihn dann auch an.
    Momentan liegt Leo ab und an Mal drin wie in einem Pool :lol:

    Leo verschmäht auch absolut alles an Betten und er möchte auch einfach bei mir liegen und sämtliche Körbchen standen natürlich neben dem Sofa irgendwo am Boden.Und zu weich, warm, uneben, dick etc wars auch immer für ihn.

    Das Highlight bei uns sind jetzt Kringel (Kringelfee bei FB glaub ich), der Untergrund bleibt gleich also er liegt gefühlt ja trotzdem dort wo er sonst auch gelegen wäre aber er hat trotzdem seinen Platz und er lehnt sich eh gerne an, normalerweise bei mir und so hat er eben den Kringel der ihn rundum einfasst und er liebt sie :herzen1:

    Wir haben zwei, einen am Sofa wo wir daheim ja meistens sind und einen im Bett wo er dann drin schläft.

    Ich würde Faktoren am Ablauf drumherum ändern um zu sehen, durch was es sich verbessern lässt. Vielleicht tut sich auch gar nix, wer weiß. Man muss es halt testen.

    Wie gesagt (ich weiß dass das individuell ist aber ich bin trotzdem sicher es könnte helfen) weniger Gassi davor, mehr gemeinsame Ruhe danach bevor man geht, lauschen durch entspannende Musik unterbinden, nebenher Trennung innerhalb der Wohnung durch Babygitter etablieren etc.

    Ich würde mir einen Plan zurecht legen wie der Hund generell alleine gelassen werden soll und das dann jedes Mal genauso durchziehen. Also was wird jedes Mal gleich gemacht, zu den verschiedensten Uhrzeiten. Erstmal kurze Einheiten, dann steigern.

    Und ich persönlich würde einen aufgekratzten, aufgedrehten Hund überhaupt gar nicht alleine lassen in dem Alter (außer er ist da schon super drin und fährt sich konsequent alleine runter).
    Also musst du überlegen wie du es schaffst einen möglichst ruhigen und entspannten Hund alleine zu lassen - wie erreichst du diesen Zustand bei ihm.

    Das wäre mein Weg.

    Ja bei uns war einfach fast die komplette Unterseite gerötet, zeitweise intensiver oder nur leicht....keine Quaddeln oder Stiche, ganz normale Hautstruktur. Da auch eigentlich kaum Juckreiz etc da war konnte man nicht richtig von "leiden" sprechen aber ich bin dann natürlich trotzdem zum TA.

    Also der sonst weiße Bauch war eben eher ein rosa bis roter Bauch - komplett von Mai bis November letztes Jahr :verzweifelt: also hängt es definitiv mit dem Gras und den Pflanzen zusammen denke ich. Das war zum ersten Mal überhaupt, dass das so vorkam.

    Ich hoffe sehr, dass es dieses Jahr milder verläuft und nicht eher noch schlimmer wird so wie viele das mit Kontaktallergien so vorhersagen.

    Kontaktallergie klingt da plausibel. Mein Rüde steht ab Frühling auch komplett bis zum Bauch in den Wiesen und letztes Jahr hatte er leider ab Mai dauerhaft einen knallroten Bauch.

    Dermatologisch wurde nichts gefunden (war insgesamt viermal dort) eigentlich war auch kein Juckreiz, also konnte nur noch Kontaktallergie in der Klinik vermutet werden. Aber wie gesagt, nur rote Haut - es wurde nichts festgestellt.

    Dieses Jahr beobachte ich das ganze auch, den ganzen Winter war Ruhe jetzt fängt es langsam an, dass die Unterseite leichte Rötung zeigt. Mal mehr, mal weniger und ich hoffe dass es sich dieses Jahr im Rahmen hält :omg:

    Cetirizin hab ich letztes Jahr nicht lang genig ausprobiert um da was sagen zu können...

    Vielleicht war es ja nur eine einmalige Geschichte bei euch! :bindafür:

    @asterix99 anpampen wollte ich dich explizit wirklich nicht, das kam falsch rüber. Ich gehe jetzt trotzdem einfach mal davon aus, dass speedy irgendeine Art "Job" bei dir hat denn so als gestandener Schäfi wird simples Gassi wohl nicht ausreichen. Das meinte ich.

    Ich finde es schade in welchem Unterton manch andere hier antworten als wären alle die gerne was mit ihrem Hund draußen machen unfähig ihn anders bei sich zu behalten.

    Das gleiche war schon in ähnlichen anderen Threads, schade.

    Und die Frage ist, warum MUSS ich mich beim Gassi Gang interessanter machen

    Wo hat denn hier jemals irgendwer was von müssen gesagt? Die TE am Anfang ganz sicher nicht und danach auch niemand.

    Ich muss zb überhaupt gar nix machen dass Leo bei mir bleibt und bin mit einem Hund gesegnet der 99% des Tages frei läuft, Leine ist oft nur als Deko dabei. Kein Jagdtrieb, kein Interesse mehr an anderen Hunden.

    Trotzdem mache ich derzeit keinen Kurs in der Hundeschule mit ihm, bin nicht im Hundeverein, er arbeitet nicht "wirklich" was und daheim wird geruht.

    Natürlich kann ich ihn jetzt die 2,5 Stunden am Tag die wir draußen sind ignorieren und sein Ding machen lassen... Aber vielleicht möchte man ja ab und zu was spielen? Tricks lernen? der Nase was zu tun geben?

    Je nach Hundetyp sucht man dabei vielleicht auch nach Anregungen was denn interessant sein könnte oder was besonders viel Spaß macht.
    Da brauchen sich die Gebrauchshundehalter nicht immer sofort auf den Schlips getreten fühlen... Nicht jeder macht mit seinem Hund IPO oder ähnliches und entdeckt dann nur noch gerne Kleeblätter in der Freizeit :pfeif:

    Ist das jetzt nicht wieder die Diskussion über "Hunde arbeiten - Gassi ist zum entspannen" vs. " Hund hat keinen Job - Gassi ist Teil der Auslastung"?

    Für die erste Gruppe ist es logisch das Gassi möglichst entspannend zu gestalten, keine Ansprache, kein Hochdrehen. Hund wird ja an andere Stelle gefordert.

    Für die zweite Gruppe, tja wenn der Hund sonst "nix zu tun hat" dann ist es auch klar dass man beim Spaziergang irgendwie was bieten möchte. Sonst ist er ja 24/7 im Aus Modus.

    Also vielleicht eher drauf achten, dass das Spiel klar begonnen und beendet wird, nicht hohl gedreht wird und der Hund nicht in konstanter Anspannung neben einem hertrippelt. Das richtige Maß eben und das ist ja bei jedem anders.

    Bei uns ist Wald Agility zb sehr beliebt und alles was mit klettern und hüpfen zu tun hat.. Leckerlis fliegen da natürlich auch reichlich.

    Und es stehen ja auch nicht alle Hunde unbedingt automatisch so gut im Gehorsam dass man als HH nur als Deko mitlatscht....

    Nee also mit mir zusammen ist das auch so ;)
    Da legen wir uns ja auch zusammen aufs Sofa und entspannen, er ruht direkt. Alleine kann er das aber nicht innerhalb der gleichen Zeit und sucht sich dann halt was. Nach min 30 Minuten ist er so tiefenentspannt dass ich ihn quasi schlafend aufs Bett tragen kann.

    Natürlich ist das nicht pauschal so aber ich kenne wenige Hunde die man unmittelbar (!) nach dem Gassi in die Wohnung werfen und erwarten kann, dass da dann nicht noch rumgetigert wird oder eben "schlimmeres".

    Und nach den Videos und den Beschreibungen denke ich, dass da mehr Ruhe und längere Entspannung vorher wichtig wäre. Vielleicht brauchts aber auch was anderes muss man halt testen.

    Dem größten Fehler den ich da gemacht habe wäre schonmal das ruhige Gassi gehen. Habe immer probiert ihn auszupowern. Bisher haben wir kein wirkliches Ritual außer Gassi, Futter, noch 10 Minuten Entspannung.

    Wie gesagt, selbst mein eigentlich unkomplizierter Rüde könnte so nicht entspannt alleine bleiben und hätte nach kurzer Zeit wohl auch ein Problem.

    Die unterschiedlichen Tageszeiten kann man dann einführen, wenn es zu einer bestimmten Zeit oder eben "morgens" oder wann auch immer schon gut funktioniert. Und das Ritual ist ja kein stundenlanges Brimborium sonder heißt einfach, dass immer die gleichen Umstände geschaffen werden um entspanntes alleine bleiben zu ermöglichen.

    Längeres gemeinsames ausruhen nach dem Gassi kann da schon einen großen Unterschied machen.

    10 Minuten ist einfach viel zu wenig, da kannst du ihn auch gleich direkt nach dem Gassi ins Zimmer sperren...dass er dann da erstmal noch abdreht finde ich total logisch, würde mein Rüde auch machen. Und erst recht wenn das Gassi aufregend gestaltet wurde. Damit schießt du dir ins Knie und verbaust schonmal alles was zur Entspannung führt.