Beiträge von LeoniLisa

    Ich denke mal, diejenigen, die das so aussprechen, meinen eben mit Rassehund einfach einen offensichtlich reinrassigen Hund, wobei das wohl weniger eine Rolle spielt, woher der kommt.

    Das finde ich persönlich aber nicht logisch ehrlich gesagt....ein Hund der vom Vermehrer kommt kann nicht gesund sein und solche Hunde sind für mich auch keine "Rassehunde" sondern eben einfach Hunde vom Vermehrer. Mehr nicht.

    Ich dachte hier soll es um "echte" Rassehunde gehen, sprich von anständigen seriösen Verbänden die nach vorgegebenen Richtlinien züchten und sich um die Gesundheit und die Optik der Hunde bemühen.

    Dass der Dackel vom Vermehrer nicht automatisch gesünder als ein Wald und Wiesen Mischling ist - einfach nur weil er ein Dackel ist - dürfte wohl jedem klar sein? :omg:

    Und wenn dann jemand über die generell kranken Rassehunde schimpft und dann eben die zehn Beipiele vom Vermehrer aus der Nachbarschaft meint...dann tja, solche Vergleiche und Diskussionen bringen doch gar nix.

    Dubiose Vermehrer sind keine Züchter und bringen mMn deshalb auch keine "richtigen" Rassehunde hervor - sie vermehren blind Hunde einer Rasse, mehr nicht. Und die sind natürlich nicht gesünder als Mischlinge.

    Als sich mein Rüde mal nicht behandeln lassen wollte (stark traumatisiert mit Tendenz nach vorne, Terrier halt) wurde mir von der TA zur Kastration geraten :pfeif: Klar, weniger Hormone machen Hunde gleich weniger ängstlich vor fremden aufdringlichen Menschen und sie lassen sich endlich zahm behandeln :klugscheisser: ich dachte ich fall vom Glauben ab....das war sogar eine sehr junge TA, da war ich umso überraschter über diese altmodische Haltung, dass man Tiere einfach nur irgendwie gefügiger machen muss anstatt die eigenen Methoden zu überdenken.

    Ich war dann nie wieder dort! Der nächste TA (ebenfalls sehr jung) hat Leo einfach so genommen wie er ist. Am Anfang hat er ihn sogar so behandelt, dass er ihn nicht direkt anschauen musste sondern nur halb abgewendet oder über die Schulter weil Leo durch das reine fixiert werden schon nervös geworden ist und gebrummt hat.

    Auch nicht aus "böser" Aggression sondern aus reiner Unsicherheit und Angst heraus - je nach Rasse und Charakter wirst du da nie einen eingezogenen Schwanz oder unsicheres verstecken sehen und das ist auch normal so! Man muss lernen damit umzugehen.

    Mittlerweile kann er ihn sehr gut untersuchen, direkt anschauen, nahe kommen etc. Leo brummelt nicht mal mehr. Einfach toll - und das obwohl wir schon Ops und andere unangenehme Prozeduren dort hatten.

    Solche TAs sind Goldwert und es ist ein Lernprozess sich als HH gegen unangemessenes Verhalten durchzusetzen!

    Wir probieren gerade mal wieder was neues verrücktes :ugly: beim letzten Hundemaxx shopping Anfall kamen die Paul Mitchell tooth & gum wipes mit.

    Das sind getränkte Vliestüchter (wie Baby/Reinigungstücher) und man kann damit die Zähne abreiben.

    Inhaltsstoffe: Wasser, Pfefferminzöl, Glycerin, Sodium Bicarbonat, Citric Acid, Polysorbate 20, Phenoxyethanol, Caprylyl Glycol

    Was ich bisher gut finde: sie wurden von Leo gut akzeptiert, riechen sehr minzig aber der Geschmack hält sich in Grenzen (habs probiert).

    Für kleine Hundemäuler angenehm, für mich persönlich sind Fingerlinge oft schon zu dick um den Finger rum um bis hinten an die Backenzähne zu kommen ohne das Maul dabei auszuleiern |) . Die Tücher sind sehr weich und glatt, also nicht so zum reiben geeignet da keine Struktur aber man kann natürlich trotzdem mit Druck massieren. Ich habe das Gefühl noch mehr Gefühl für die Zähne und Kontrolle zu haben mit so einem dünnen getränkten Tuch als mit Fingerling/Mullbinde. Und ich fahre leichter einfach bis hinten durch.

    Ich fand es jetzt gestern angenehm und unkompliziert und ja - es macht frischeren Atem xD wobei wir momentan keine Probleme mit Belägen haben, es dient also dem Erhalt und dafür finde ich es bisher positiv.

    @SabethFaber so sind die Geschmäcker eben verschieden, für mich sind das optisch noch die einzigen annehmbaren Maulkörbe.. für mich gehen alle anderen vor allem für kleine Hund nicht, diese Windhundartigen die unten geschlossen sind oder die die aussehen wie Drahtkäfige, Baskerville sehen auch total wuchtig und nach "gefährlichem Listenhund" aus find ich.

    Viel zu viel dafür, dass es nur für TA Besuche gebraucht wird. Und Lucy ist ja eine zarte Maus die geht ja unter in solchen Dingern.
    Wenn man nach einem Maulkorb sucht der realen Beißattacken großer Hunde standhalten soll würde ich auch keinen Bumas empfehlen.

    Ich habe uns einen Bumas "gegönnt" weil ich die Passform und das Material ideal fand für TA Besuche, wenn der Hund sowieso nicht wirklich beißt aber eben doch lieber Mauli aufhaben sollte. Generell finde ich die für solche Zwecke gut, also kein ernsthaft beißender Hund aber es wird nach Maulkorb verlangt etc.

    Sie sind teuer das stimmt aber naja er hält ja ein Hundeleben lang und wie gesagt zu dem Zeitpunkt gabs keine anderen Biothane Maulkörbe von denen ich gewusst hätte.

    Ich bin dann mit Leckerlis bewaffnet in einen Hundemaxx gefahren, dort haben sie eine große Auswahl Bumas Standardgrößen und man kann sich durchprobieren. Das war dann auch noch bisschen billiger als die Maßanfertigung :ugly: ich glaube unserer hat so um die 80 Euro gekostet.

    Ich finde ihn bis heute super und Leo trägt ihn gerne, bei jedem TA Besuch kommt er drauf wenn er auf den Tisch muss.

    Wir hatten davor auch schon die Situation dass Leo in einer Stresssituation eine Maulschlaufe draufbekommen hat, er hat sich dann dort im Endeffekt die Lefze oder Zunge blutig gebissen und das TA Trauma war perfekt.

    du warst mutig genug, daran zu riechen? XD
    ja, darauf wirds wohl hinauslaufen...entweder calendula oder einfach kochsalzlösung...mal sehen, vielleicht probier ich auch beides mal aus.

    Ja :ugly: ich glaub aber dass das sogar unbeabsichtigt war als ich die Spritze aufgezogen hab ist glaub ich was übergelaufen oder so. Aber ich erinner mich, dass ich es relativ chemisch und irgendwie scharf fand. Leo hatte sich nach einem Tropfen dann freigestrampelt und ist geflohen.

    Calendulatinktur fand ich gut und auch Betaisadona Lösung, beides verdünnt.

    @Eilinel wir hatten das auch daheim, ich habe mich auch etwas komisch gefühlt beim Durchlesen. Ich kann dich da gut verstehen. Zusammen mit dem scharfen Geruch und Leos panikartigem Fluchtversuch obwohl wir die Prozedur oft genug am Tag hatten...ich hab es dann nicht verwendet. Es stand dann unbenutzt rum.

    Ich habe immer Calendulatinktur von Weleda verdünnt benutzt und fand es auch in Ordnung, vielleicht nochmal was anderes "natürlicheres" versuchen?

    Nach vielen solchen Situationen bin ich zu dem Schluss gekommen nicht mehr zu blocken (außer der Hund sieht gut blockbar aus, dann aber ruhig und bestimmt, nicht hektisch und aggressiv), da sonst die Gefahr das es eskaliert viel höher ist und meiner dann auch hochdreht ohne Ende.

    Ich hab aber eben den "Vorteil", dass Janosch keine Angst hat, sondern aggressiv wird. Dann werden die Besitzer schon schneller.

    Dem kann ich nur zustimmen, ich habe lange Zeit versucht absolut keine fremden Hunde mehr an Leo heranzulassen - ich wollte, dass er merkt dass ich das regle, ich sein Beschützer bin, er bei mir sicher ist usw. Also meine Intention war sicher gut :ugly:
    Im Endeffekt habe ich ihm aber durch mein Verhalten jedes Mal vermittelt, dass da gerade etwas total schlimmes passieren muss wenn Frauchen laut wird, auftstampft etc. Sobald ich mich auch nur ansatzweise aufrege habe ich eine kleine Furie neben mir. Ohne Ausnahme. Damit habe ich uns beide in sehr viele kritische Situationen gebracht, Gott sei Dank ist nie wirklich etwas passiert.

    Bin ich ruhig ist er es auch. Ich "muss" für meinen Hund wie ein Buddha durch die Welt gehen, ich verkneife mir so auch wütende Kommentare oder Wortgefechte mit dämlichen HHs. Er würde sich nur durch meine Stimmung mit aufregen.

    Ich blocke daher keinen Hund mehr offensiv und laut, niemals. Ich laufe riesige Bögen mit Leo, lenke ihn ab (oft bemerkt er so die ganzen Hunde denen wir ausweichen nicht mal mehr und sie verlieren das Interesse weil er nicht schaut).

    Ich stelle mich ruhig dazwischen oder dränge Hunde ab, das schon. Die eine richtige Strategie gibt es wohl nicht. Je nach Hundetyp ist ganz viel denkbar. Für ängstliche Hunde anders als prollige etc. Der eine rennt frei panisch weg, der andere rastet an der Leine erst richtig aus.

    Für Leo wäre es zB das schlimmste sich direkt mit den ankommenden Hunden befassen zu müssen und keinen Abstand zu bekommen, also dass wir stehen bleiben und ich hysterisch um ihn herum blocke. Am schlimmsten noch an der Leine. Eskalation pur, Beißerei vorprogrammiert.

    In einer Situation wie deiner hätte ich erst versucht noch weiter aus dem Blickfeld der anderen zu verschwinden, wenn sie dann angekommen wären hätte ich Leo frei einen großen Bogen laufen lassen und geschaut noch mehr Distanz zu bekommen und möglichst desinteressiert und ignorant zu sein für die Gemüter aller beteiligten Hunde.
    Wenn sie ihn trotzdem weiter bedrängt hätten hätte ich mich dazwischen gestellt, abgedrängt und wäre dann auch generell körperlicher geworden.