Beiträge von Bonki

    Ich werde schon immer hellhörig wenn Wachteln günstig verkauft werden :see_no_evil_monkey:

    Oft sind das dann Tierchen wo so wenig Geld wie möglich investiert wird. Da ist man froh, wenn man jemandem einen Hahn zum doppelten Preis andrehen kann. Die Hähne will ja keiner, wie bei den Hühnern auch, nur kann man es bei Wachteln nicht immer so offensichtlich sehen.

    Bei der wildfarbenen Henne kann man ja auch das Geschlecht am Federkleid sehen, wie bei Goldsprenkel.

    Dann hoffe ich sehr, dass du den Hahn gut loswirst, aber das könnte schwer werden, weil er sich wahrscheinlich im neuen Zuhause auch so benimmt.

    Ich würde auch noch 2 dazunehmen, dass ist dann eine schöne stabile Gruppe.

    Ich weiß ja nicht wo du herkommst sonst würde ich dir welche von meinen Jungtieren geben sobald ich sicher weiß was Hennen sind. :smiling_face:

    Ohwei.....ja, Wachteln sind deutlich radikaler als Hühner und wenn man dann noch einen blöden Hahn erwischt ( weil leider von den meisten "Züchtern" nicht nach Charakter selektiert wird, kommen da solche Tiere bei raus) dann tötet er den anderen Hahn, geht auf Hennen los und im schlimmsten Fall skalpiert er die zuletzt.

    Und leider hab ich das schon so oft erlebt, dass einem Neuhalter Hähne angedreht werden. Ich habe das selber schon getestet indem ich als Käufer bei jemandem war. Der hätte mir kackfrech 4 Hähne angedreht und da hat man es an der Farbe gesehen! :face_with_steam_from_nose:

    Bei starkem Milbenbefall würde ich nicht warten bis sich da mit Kieselgur was tut. Wenn er nur leicht ist, würde ich das versuchen.

    Ansonsten:

    Wenn du kannst, besorg dir von einem TA Exzolt. Das wird zwei Mal innerhalb von 7 Tagen ins Trinkwasser gegeben und dann ist Ruhe. Ich habe immer Kieselgur im Sandbad und in den Schutzhäuschen, aber ganz ohne Milben klappt es einfach nicht und diese Viecher sind so ziemlich das Ekeligste was ich kenne :face_vomiting:

    Ich denke diesen Hahn solltest du nicht mehr auf die Hennen loslassen. Die legen ja auch vor Stress nicht, dazu kommt die Hitze und dann der verrückte Hahn.

    Wenn das in geregelten Bahnen läuft, fangen die schon an.

    Sind es denn Goldsprenkel? Da kann man sehr gut sehen ob es Hennen sind.

    Gezergelt wird hier auch nur ganz vorsichtig, aber mit knurrender Untermalung, weil man ist ja sehr gefährlich :grinning_squinting_face:

    Feste ziehen mag sie aber gar nicht, dann lässt sie sofort los.

    Ich denke sie eher der Transportunternehmer :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es ist schon sinnvoll das Kotbrett täglich abzuräumen - je nach Tieranzahl. Genauso wird der Stall nach Bedarf gemistet. Im Sommer nicht so häufig, da sie fast nur draußen sind, im Winter dafür öfter weil sie viel Nässe reinbringen.

    Also ich habe am Anfang stundenlang bei meinen Hühnern gesessen, weil ich absolut unterschätzt habe, wie toll und spannend diese Tiere sind!

    Es sind nicht die doofen, gackernden Eierleger, aus der Industrie ...

    Hühner sind so viel mehr! :smiling_face_with_hearts: Es sind richtige Charaktertiere mit Ideen, Bedürfnissen und ganz viel Interesse für Ihre Umwelt. Sie sind unglaublich intelligent und kennen Ihre Familie ganz genau! Mir geht immernoch jeden Tag mein Herz auf, wenn ich meine Bande morgens versorge.

    Oft sitze ich mit den Hunden auch einfach mittendrin und genieße es. Vorallem im Sommer. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Guten Morgen,

    das ist aber schade bei so einem jungen Tier.

    Ich hatte auch mal eine Henne, die ein paar Eier gelegt hat und das dann auch passiert ist.

    Ich habe 2,5 Wochen lang, jeden Abend den Legedarm desinfiziert, wieder reinmassiert und mit einer Spritze ohne Nadel, ganz kaltes Wasser hinterher gespritzt und einige Minuten so festgehalten. Danach wieder auf die Stange und jeden Abend dann folgend das selbe nochmal.

    Sie hat danach noch 2 Jahre problemlos weiter gelegt. Ich würde sie auch nicht aufgeben und drücke euch fest die Daumen! :smiling_face_with_hearts:

    Ja das merkt ich an unserem Misthaufen :frowning_face: Ich bin auch noch auf der Suche nach einer Alternative. Und es fällt ja nun auch wirklich was an, wenn man Hühner hat.

    Als Netz für obendrauf eigenen sich Engelnetze hervorragend! Die halten richtig was aus - das lohnt sich wirklich.

    Ich habe in ersten Jahr ein Billignetz aus dem Baumarkt gekauft, weil 250qm wollten ja auch übernetzt sein :dizzy_face:

    Der Schnee hat mich dann schlauer werden lassen......

    Für drumherum musst du schauen. Die Maschen oder Abstände von dem Zaun sind enorm wichtig. Ein Habicht kommt durch sehr kleine Lücken....und ....Er findet die!

    Bei uns ist er sehr aktiv....

    Ich streue mit Hobelspäne ein. Die ist nicht so fein wie Sägespäne und staubt auch nicht.

    Bei dem gehackten Stroh würde ich schauen, ob die Halme richtig klein gehackt sind. Sie sollten nur nicht mehr wie kleine Röhren sein, denn da setzen sich die Viecher dann gerne rein.

    Meine Tiere sind auch in einer übernetzten Voliere wenn niemand draußen ist.

    Wenn ich mit den Hunden im Garten bin, können sie frei rumdüsen. Aber auch das ist keine Garantie. Meine Hündin hat dem Habicht zwei Schwanzfedern geklaut, weil er tatsächlich runterkam und mich nicht gesehen hat.

    Auf gehacktes Stroh würde ich verzichten, wenn die Halme noch intakt sind.

    Das sind Lieblingsverstecke für Milben :dizzy_face: eklig wenn man sie hat....

    Mit Kalk streichen ist auf jeden Fall zu empfehlen, wie auch den Stall immermal auszuflämmen. Und wenn möglich auch ein bißchen Microgur in die Nester und die Einstreu, wie auch in das Sandbad geben. Das hilft auch.

    Der Stall und der Auslauf klingen doch super :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe nur Erfahrungen mit Zwergwelsumern. Die sind sehr putzig, legen gut und sind lustige kleine Persönlichkeiten.

    Ich weiß nicht wie waldnah ihr wohnt. Der Habicht hat es gern mal auf die Hühnchen abgesehen und ist ein Ansitzjäger. Da könnte der Kirschbaum der ideale Ausguck für ihn sein.

    Im Zweifel einfach ein Netz über den kleinen Auslauf spannen.

    Bei mir ist er immer wieder zu Besuch...