Beiträge von Bonki

    Huhu, also für Hühner ist es schon sehr sehr ätzend wenn die ausschließlich in einem Stall sein müssen. Die sind im Gegensatz zu Wachteln, die damit erstmal kein Problem hätten, sehr viel intelligenter und leiden dann ggf.

    Ich habe seit 2016 Hühner und bisher zum Glück noch keine Stallpflicht mitmachen müssen. Hühner langweilen sich schnell und werden dann verhaltenskreativ und auffällig. Da muss man echt aufpassen.

    Wenn ihr die Anschaffung erst plant, kann man direkt die Stallpflicht miteinplanen und eine feste Voliere an den Stall anschließen. Die muss eine kleine Maschenweite haben und ein Dach, damit keine Wildvögel oder deren Kot an die Hühner kommt. So wären die Hühner aber bei einer Stallpflicht auf deutlich mehr Fläche unterwegs und hätten Tageslicht und frische Luft.

    Viele Hühnerhalter die ich kenne, machen das so.

    Also gut am Ende der Mittleren, hin zur schweren Linie.

    Manchmal gibt es aber auch Individuen, die einfach etwas garstig sind. Das kommt auch vor. Wobei ich immer erstmal schauen würde ob irgendwo Schmerzen vorhanden sind. Weil, das eine Henne eine andere so schwer verletzt das sie stirbt, geht einfach gar nicht.

    Hatte sie immer nur die eine auf der Hatelist? Oder geht sie auch auf die anderen los?

    Ich habe mal Wachtelküken aus einer Batteriehaltung/ sehr schlechten Haltung und Aufzucht bekommen..... ich hatte vorher noch nie nie nie Kannibalismus bei meinen Tieren :face_screaming_in_fear: Ich war völlig geschockt und nehme solche Tiere nicht mehr auf.

    Die Seite liest sich doch ganz gut. Aber leider verrät du nicht geht viel über dir Wachteln selbst.

    Es gibt im Grunde bei der Japanischen Legewachtel drei Gewichtsklassen - ähnlich wie es bei Hühnern die drei Nutzungsklassen gibt.

    Die leichte Linie mit ca 240 Gramm.

    Die mittlere Linie mit um die 350 Gramm

    Die schweren um 450 bis 500 Gramm glaub ich. Und die Mastwachteln haben oft Probleme mit dem Füssen oder Gelenken wegen dem hohen Gewicht.

    Mensch, das tut mir richtig leid.

    Ich kenne es auch das manche Wachtelhennen echt krabitzig werden wenn sie mausern, aber außer ein paar Streitigkeiten habe ich da noch nichts richtig schlimmes erlebt.

    Anders bei den Hähnen....


    Welche Farbschläge haben deine Wachtis denn? Es könnte sich auch um Inzuchtprobleme oder, wenn es schwere Tiere sind, um Schwierigkeiten im Bewegungsapparat handeln. Die Leiden da sehr häufig drunter.

    Wo kommen die Wachtis denn ursprünglich her?

    Das kann einem echt an die Substanz gehen.

    Hier dürfen meine Hennen auch alt werden und haben alle einen Namen. Ich habe mich aber in der Vergangenheit von Tieren getrennt, wo es einfach nicht gepasst hat, und dazu zählen hier auch dauerbrüllende Hennen und Hähne.

    Es ist so schwer einen guten, wirklich guten Hahn zu finden :face_with_rolling_eyes:

    Solche Weiber gibt es leider auch. Läuft da ein Hahn in der Gruppe mit? Also ein guter, gechillter Althahn der da ein bisschen sortiert?


    Ich hatte auch mal so ein Schreiweib. Ich habe sie abgegeben. Habe aber kein Geheimnis aus ihrer Schreierei gemacht. In der neuen Gruppe ist sie total unauffällig :dizzy_face: Und ich war froh das sie weg war.

    Das tut mir echt leid, sowas braucht ja kein Mensch.

    Oder du kaufst nur Hennen die sicher legen. Das kann man auch sehen. Die haben dann einen dicken Popo mit großer halbmondförmiger Kloake.

    Das kannst du an deinen gut vergleichen. Zum trainieren für das Auge würde ich die hin und wieder mal anschauen, dann hast du das schnell raus.

    Nicht wirklich, aber es gibt bei Wachteln auch extreme Spätzünder und das sind, meine Erfahrung nach, zu 90% Hähne :frowning_face:

    Ja, dieser Schlag Mensch ist leider sehr häufig in der Wachtelszene..... dass tut mir sehr sehr leid.

    Benimmt sich der Kerl wenigstens?