Beiträge von Bonki

    oregano

    Mit Wechselausläufen kann man super arbeiten, oder man sucht gezielt nach einer Rasse die nicht alles platt macht :beaming_face_with_smiling_eyes:Zwerge eignen sich dafür gut, da ist dann aber zu gucken wie das mit der Größe und Katzen passt.

    Ich habe hier total unterschiedliche Hühnertypen und Rassen laufen. Ich habe auch Katzen, die im Leben nichtmal an einen Bartzwerg gehen würden, denn das sind auch richtig tolle Persönlichkeiten- für mich eine der tollsten Rassen überhaupt.

    Aber es gibt auch Katzen die an große Hühner gehen! Ich weiß gerade nicht ob du deinen Auslauf ünernetzen willst, aber da wären auch die Greifvögel zu bedenken. Und denen ist es egal wie groß ein Huhn ist. :pleading_face:


    Wegen der Kropfverstopfung:


    Hier ist es auch schwierig einen Tierarzt zu finden der Geflügel macht, oder sich damit auskennt.

    Generell mache ich an meinen Tieren mittlerweile fast alles selbst wenn es geht.

    Ich habe auch schon Hennen mit einer Kropfverstopfung erfolgreich behandelt eben auch indem man die Henne erbrechen lässt. Da muss man aber wirklich bei aufpassen.

    Manchmal lässt es sich aber auch super durch die Gabe von Öl und Massagen beheben. Es ist nur nicht gut, wenn die Tiere schon massiv abgebaut haben.


    Wegen den Druffler Hauben:


    Die habe ich als sehr hampelig und nervös kennengelernt. Vorallem ist so eine Monsterhaube eher kritisch zu sehen. Die Hauben sind bei einigen Rassen so extrem, dass sie die Tiere massiv einschränken und die armen Hühner sehen nichts und können nicht vor Gefahr flüchten oder Kommunizieren. Das ist für ein Huhn aber überlebenswichtig - deshalb würde ich Hauben immer schneiden. Das sieht dann nicht unbedingt toll aus, ist für das Huhn aber wichtig.

    Oder ihr schaut mal nach Rassen mit Schopf. Das ist ein kleiner Federbüschel auf dem Kopf, der auch süß aussieht aber die Tiere nicht behindert.

    Es gibt so tolle Hühnerrassen:smiling_face_with_hearts:

    Ich kann auch Holunder sehr im Hühnerauslauf empfehlen! Einen Teil der Beeren kochen ich im Winter für die Hühnchen zum Tee oder verfüttere sie im Weichfutter.

    Ansonsten sind auch Aronia, Sanddorn und Himbeeren eine tolle Sache bei den Hühnern. Wenn man da allerdings selbst was abbekommen möchte, muss man schnell sein :grinning_squinting_face:

    Zum Thema Rassen : es gibt soooo viele tolle Rassen! Und Orloff finde ich auch ganz großartig! Aktuell habe ich eine adulte Henne in rotbunt und 5 Jungtiere in schwarz- weiß gescheckt. Leider drei Hähne und nur zwei Hennen, aber die sind auch so selten da hab ich noch Hoffnung das die Jungs einen guten Platz finden.

    Ich würde auch mal im Verein nachfragen, oder auf Ausstellungen. Von Hybriden würde ich auch aus diversen Gründen Abstand nehmen. Da macht man sich nicht unbedingt eine Freude mit.

    Ansonsten bei Kleinanzeigen oder privaten Hühnerhaltern die selber brüten. Da hat man auch schon mal Glück.

    Ich hab jetzt auch übermorgen einen nicht ganz so groß geplanten Schlupf :upside_down_face:

    Hennen zu bekommen ist ja leider öfter mal ein Problem wenn man da keine Kontakte über einen Verein oder Privat kennt.

    Ich hab momentan auch diverses Junggemüse hier laufen, weil mir weiße Eier fehlten :rolling_on_the_floor_laughing:

    Die Ameraucana von mir sind jetzt 1,5 Jahre alt und da ich sie so gern habe, werde ich im Mai oder später, nochmal eine Brut machen. Dass sind einfach auch ganz zauberhafte Hühner mit einer tollen Eifarbe. :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe auch 3 intakte Hündinnen und würde es nicht anders wollen.


    Zwei der Mädels werden dieses Jahr 12 und der kleine Drachen wird 4.

    Es klappt super, die drei sind ein eingespieltes trio und es harmoniert richtig gut. Es gab noch nie einen wirklich ernsten Krach zwischen ihnen.

    Hier ist es auch so, dass jeder den anderen ernst nimmt - oder spätestens mich ernst nimmt :rolling_on_the_floor_laughing: , denn provozieren, rumprollen und zanken wird hier verboten und abgebrochen wenn es übertrieben wird.

    Ansonsten bin ich nicht sehr streng glaub ich. Ich möchte Harmonie.

    Hier weiß auch jeder, dass nicht getackert, genervt oder gemobbt wird.

    Es gibt auch keinerlei Ressoucenprobleme zwischen den Hündinnen. Da hab ich auch immer ein Auge drauf gehabt, dass immer genug da ist an Dingen die den Mädels wichtig sind und keine einen Mangel hat oder etwas verteidigen müßte.

    Ich denke aber auch, dass es weniger eine Geschlechterfrage als eine Erziehungs und Typenfrage ist wie gut die Gruppe funktioniert.

    Eine sehr ernsthafte, rüpelige Hündin, würde hier nicht reinpassen bzw würde mir zu viel Unruhe reinbringen. So wie es ist, ist es toll und ich möchte es nie anders haben. :smiling_face_with_hearts:

    @Mogeltier

    ja, die Auswahl an kennfarbigen Rassen ist jetzt nicht soooo riesig, aber die Bielefelder Kennhühner zum Beispiel sind eine schöne Rasse die kennfarbig ist.

    Ansosnten bliebe halt, die Tiere erwachsen zu kaufen, was aber auch kein Problem sein sollte - je nachdem was für euch an Rassen interessant ist. Viele Züchter geben Tiere mit Fehlern günstiger ab sobald die Ausstellungen rum sind oder ggf auch schon vorher - da lohnt es sich mal anzufragen.

    Von Weiterverkäufern, die die Tiere aufkaufen und anschließend vermarkten würde ich einen Bogen machen.

    Lieber beim Hobbyhalter oder Züchter anfragen.

    birds

    Lies dich zu dem Thema gut ein. Falls es Legehybriden sind. Die sind u.U gerade am Anfang nicht leicht zu halten da sie gerne mal mit Problemen behaftet sind - je nachdem wo sie herkommen.

    Ansonsten dringend passendes Futter und einen trockenen Stall, auch wegen der Enten. Hühner mögen es nicht feucht und werden krank.

    Ich habe mit Marans immer gute Erfahrungen gemacht. Aber auch innerhalb einer Rasse gibt es viel größere Unterschiede als man meinen möchte.

    Wenn du erwachsene Tiere kaufst, schau dir das Verhalten einfach ganz genau an - vorallem dem Züchter gegenüber. Viele ziehen auf reine Optik oder Leistung. Wenn du jemanden findest den auch der Charakter wichtig ist, merkst du das schnell am Verhalten der Tiere.


    Ansich sind Marans toll, ich finde Silverrudds, Sussex, Sundheimer und New Hampshire auch klasse. Gerade letztere habe ich als sehr entspannt erlebt. Es kommt drauf an was du suchst. Allgemein sagt man ja, dass reine Legerassen quirliger sind als Zweinutzungsrassen.

    Ich hatte bisher noch keine Rasse die richtig Probleme mit unserem Winter hatte. Wenn ich da auf was achten würde dann am ehesten auf dichtes Gefieder und nicht so riesige Kämme und Kehllappen.

    Wegen der Ballenabzesse: es kommt leider immer mal vor und es gibt Hennen, die dazu eher neigen als andere.

    Sie lassen sich relativ gut behandeln. Ich mache das selbst, da bin ich mittlerweile geübt. Ggf kann der Tierarzt es auch mal zeigen.

    Wenn man gut auf das Füßchen achtet und es wirklich sauber hält, heilt das gut ab.

    Ich hab mir nach und nach meine Hühnerapotheke zusammengestellt wo ich hier viel zuhause machen kann. Das ist immer sinnvoll.