ZitatBeim Futtersack würde ich kein Risiko eingehen und den befallenen Beutel ausrangieren.
LG, Friederike
Ja das hab ich mir auch gedacht. Hab gleich bei meiner Futterbestellung einen neuen Sack geordert. Sicher ist sicher ....
ZitatBeim Futtersack würde ich kein Risiko eingehen und den befallenen Beutel ausrangieren.
LG, Friederike
Ja das hab ich mir auch gedacht. Hab gleich bei meiner Futterbestellung einen neuen Sack geordert. Sicher ist sicher ....
Hallihallo,
gestern abend wollte ich meinem Hund noch etwas Futter kredenzen und da fällt mir auf, dass einige Futterbrocken doch tatsächlich verschimmelt sind Hab heut morgen erst mal nen neuen Sack Futter geholt und das Alte landet in der Mülltonne. Ich bewahre das Futter seit gut 2 Jahren immer in so einem großen Futtersack (10 kg) auf und bis jetzt ist sowas noch nie passiert. Meine "Messschüssel" landete natürlich gleich in der Spülmaschine, aber was mach ich mit dem Sack? In der Anleitung steht feucht auswischen reicht zum Saubermachen. Aber das betrifft ja wohl nur Futterkrümel und nicht Schimmel. Soll ich mir lieber ein neues Behältnis fürs TroFu holen oder hat jemand einen Tipp wie ich den Sack wieder "keimfrei" kriege?
LG Naseweis
*gg* Dann sei froh dass es nicht solche "Biester" sind wie meiner. Der wusste genau wer vor ihm Angst hat und ist dann ohne abzubremsen mitten ins Gesicht geklatscht. Ansonsten liebte er es Haare zu kämmen, mit mir Zeitung zu lesen oder zu tanzen. Und ich würde sagen solange du ihnen nicht weh tust werden sie auch nicht "bissig". Und soweit ich gemerkt habe werden sie auch genau wie ein Hund sanfter mit ihrem Geknuffe, sozusagen Beisshemmung *gg* Solltest du Bücher oder irgenwas aus Papier haben an dem du hängst, räum es in Freiflugzeiten lieber sicher weg ....
Hach ja, auf Zergportal schau ich in letzter Zeit auch immer rum. Obwohl ein Zweit-, bzw. Dritthund definitiv erst nächstes Jahr einziehen kann. Was mir noch bissi Sorgen macht ist unser "Profil". Wir sind beide berufstätig aber voraussichtlich wird er tags ich nachts da sein, womit schonmal immer jemand zu Hause wäre. Haus bzw. Wohnung mit Hof-/Gartenanschluss ist auch gegeben. 1 zehnjähriger Mischling und ein 2jähriger Dackel sind auch vorhanden. Plus eine Freigängerkatze, die sich nix gefallen lässt. Da es ein kleiner Hund werden soll (max. 40cm SH) wären die Kräfte wenigstens ausgeglichen Bekämen wir mit so einem Profil überhaupt einen Hund?
Moin moin.
Mein Freund hat letztes Jahr nach dem Tod seines Bruders dessen 9jährigen Schäferhundmischling übernommen. Da er schon seit 9 Jahren mit seinen Bällen (denen zum werfen!) verheiratet ist hat er erstmal nichts unternommen. Leider bringt er die Bälle nicht zurück. Also müsste man immer 2 Bälle mitnehmen. Nun ist bei einer Röntgenuntersuchung die beginnende Arthrose entdeckt worden und wir überlegen nun eine etwas gelenkschonendere Beschäftigung. Meint ihr Dummytraining wäre was? Dann wäre ja das Problem mit dem Abgeben des Dummys. Meint ihr man kann den Hund noch dazu bringen den Dummy abzugeben oder wäre das "Zeitverschwendung"? Oder lieber doch nix was irgendwie an Ballspielen erinnert?
Mein Hund bekommt von Platinum das Hühnchen (5kg) und von Bestes Futter das Micro Croque (2kg). Zusammen kostet mich das ca. 35€, Versandkosten fallen nicht an. Das Futter kommt schnell und bequem ins Haus, Hund frisst es und es reicht ca. 2 Monate. Er riecht nicht aus dem Mund und die Allergieanzeichen sind auch komplett verschwunden. Das mein Hund eine Futtermittelallergie haben könnte musste ich alleine rausfinden, Tierärzte haben lieber an den verschiedenen Wehwehchen rumgedoktort. Seitdem hab ich mehrfach das Futter umgestellt und eins gesucht dass er frisst und bei dem er weder Kratzanfälle noch ständig Ohrenentzündungen kriegt. Und ich muss sagen bis jetzt klappt es einwandfrei.
Zitat1.) Was fährst du für einen Wagen?
Dacia Logan MCV
3.) Wo fahren deine Hunde? Box? Kofferraum? etc.?
In einer Doppelbox im Kofferraum
OT
JA PERFEKT *gg* Der Dacia zieht im August auch bei mir ein. Hast du denn neben der Doppelbox noch Platz im Kofferraum?
Ich hab mir einfach nen Karabiner gekauft und kann zwischen 3 Halsbändern und 1 Geschirr munter wechseln
Zuerst mal Geduld. Ich hab meine Hunde immer erstmal die Bürste unter die Lupe nehmen lassen. Das der vordere Teil durch die Borsten zum reinbeissen nicht geeignet ist haben sie selber gemerkt *gg* In den hinteren Teil durften sie nicht beissen. Ansonsten hab ich einfach ein paar Bürstenstriche gemacht und immer gelobt. Dann ist der Hund mal kurz stiften gegangen, also wieder rangerufen und wieder ein paar Striche. Ich hab nicht festgehalten oder dauernd mit Leckerchen rumgefuchtelt. Und wenn der Hund keine Lust mehr hatte (als Welpe natürlich) hab ich halt aufgehört und gewartet bis er wieder in Reichweite war.
Normalerweise sollte ein Kurzhaarteckel dicht behaart sein. Es kann aber immer mal wieder dazu kommen, dass das Fell nicht so mitspielt wie sich der Mensch das gedacht hat. Îch kenne Langhaarteckel, die haben gerade mal die Rutenfahne, ansonsten kurzes Fell. Dann gibts welche die haben gleichmäßig langes Fell. Bei Rauhhaar kommt es schon vor dass sie komplett kurz behaart sind und nicht den typischen Bart bekommen. Oder zu langes, weiches Fell. Hab mal ne zeit nachgedacht und jetzt fällt mir wieder der Kurzhaar einer Bekannten ein. Er kam aus schlechter Haltung und sein Fell ist auch nicht wirklich schön. Er sah am Anfang richtig zerrupft aus. Inzwischen hat es sich schon etwas gebessert, aber ich fürchte so richtig wird das Fell nicht werden. Bei allen drei Arten sollte das Fell bei Abholung (also ca. ab der 9. Woche) schon vollständig vorhanden sein. Beim Rauhaar wird es mit der Zeit noch etwas länger und der Bart fängt richtig an zu sprießen, beim Langhaar dauert es ungefähr bis zum 6. bis 9. Monat bis er anfängt wie ein richtiger Langhaar auszusehen *gg*
Hier kannst du mal schauen:
http://www.teckel-vom-krummholz.eu/aktuelles.html
Da sind Welpenbilder von Kurzhaarteckeln, der Maiwurf.