Beiträge von Naseweis

    Mein Langhaardackel hat wohl immer den Katzen zugeschaut :D Wenn man sich ein Handtuch (o.ä.) auf die Hand legt und mit den Fingern wackelt setzt er sich geduckt hin. Und auf einmal springt er mit allen vieren in die Luft auf das Handtuch *gg* Macht er auch manchmal wenn er mit anderen Hunden spielt. Nun ist er mit fast 3 Jahren kein Welpe mehr aber er hat es schon von anfang an gemacht *gg* Heute macht er es recht selten, aber neulich beim spazieren gehen hat er so unsern Junior "angefallen" *gg*

    Ich hab 3 von der Sorte *gg* Zuerst wars nur mein eigener. Dann hat der Hund von meinem Freund auch mit der Schlabberei angefangen. Und unser Junior guckt sich natürlich schön alles ab. Da ich nur 2 Hände hab muss inzwischen auch noch ein Bein/Fuß/was-auch-immer dran glauben wenn einer den Schlabbermarathon anfängt ....

    Ich hab das Kommando "Aufhören!" eingeführt. Jetzt müssen nur noch alle drei gleichzeitig aufhören.... :D

    Zitat

    Ich hab mal zwei Fragen an Euch, wenn ich darf, rein interessehalber:

    - Ihr macht das nur zum Spaß, quasi als Sport, oder?


    ja

    Zitat

    - Warum macht ihr grad Mantrailing und nicht Flächensuche o.ä.?

    Tja ich suchte eine Beschäftigung für einen "Jagdhund". Irgendwas mit Suchen war schon interessant und da kam mir Mantrailing unter. Und nach etwas Recherche hab ich mal einen Kurs mitgemacht um zu testen ob uns das überhaupt liegt. Flächensuche oder so kam mir auch nicht in den Sinn, denn das sind meist Sachen aus der Rettungshundearbeit oder Fährte im Gebrauchshundeverein. Ein Dackel als Rettungshund kann schonmal vergessen werden, zumal er auch mit ihm fremden Leuten erstmal nix am Hut hat. Er braucht einige Zeit zum warmwerden. Fährte ist mir persönlich zu ... starr. Mantrailing ist einfach etwas was beiden riesigen Spaß macht und vor allem du musst dich voll auf deinen Hund verlassen. Man "muss" quasi ein Team werden um gut zu sein. Man lernt seinen Hund zu lesen (hat er jetzt die Spur oder schnuppert er Rehe, etc). Das ist einfach total faszinierend finde ich.

    Das kommt mir doch alles sehr bekannt vor. Unser Schäfermix (10) hat/hatte diesen Juckreiz das ganze Jahr über. Er hatte nachweislich weder Milben noch Flöhe. Jetzt wurde festgestellt dass er hochgradig allergisch auf Milben, Flöhe, Gräser, Blumen, Pollen, Bäume, etc. reagiert. Super. Er bekommt im Moment täglich 1/2 Cortisontablette und 2x2 Sulfur. Seit ca. 1 Woche kratzt und beisst er sich endlich nicht mehr. Wenn alles gutgeht können wir mitte der Woche die Cortisontabletten auf alle 2 Tage umstellen. Aber es tut verdammt gut den Hund nicht dauernd mit verzweifeltem Gesichtsausdruck kratzen, beissen und schlabbern zu sehen. Im hinteren Bereich bis ungefähr zum Rippenbogen war sein Fell schon ganz ausgedünnt und er hatte kahle Stellen. Die Haut war auch extrem trocken und alles fühlte sich richtig strohig an. Das Fell wächst schon wieder nach und er fühlt sich auch nicht mehr wie ein Strohballen an :^^: Wir haben jetzt auch von Bestes Futter das Sensitive bestellt, mal sehen ob er damit zurechtkommt. Die Diagnose ist zwar echt sch.... aber immerhin wissen wir jetzt was es ist. Nur wie wir es in den Griff kriegen wissen wir noch nicht *gg* Wir können ihn schließlich nicht in eine Luftblase packen.

    Soweit ich weiss sind Garnelen sowieso recht empfindlich. Die sollten erst in einem gut eingelaufenen Becken eingesetzt werden. Nachdem meine Fische, Welse und Schnecken seit Monaten fröhlich durchs Becken paddeln holte ich mir 5 Garnelen. 4 Wochen später sind es nur noch 2 ....

    Ich würde jetzt noch nicht mit Allergikerfutter anfangen. Der Hund ist 3 Monate alt! Meiner ist am Freitag 12 Wochen alt und er hat manchmal auch nix besseres zu tun als seine Hinterläufe oder seinen Schwanz zu fangen (wenn er nicht gerade den Schwanz von meinem Langhaardackel malträtiert *gg*). Das machen so ziemlich alle Welpen mehr oder weniger ausgeprägt. Wenn er könnte würde er sich auch an den Ohren knabbern.

    Ach ich wusste doch dass man sich auf euch verlassen kann :D Unser 10jähriger "Opa" schwächelt schäferhundmäßig an der Hüfte (Geröntgt wurde er schon) und wir sind schon die ganze Zeit am überlegen was man am besten machen kann. Nun kam zufällig dieser Thread zum Vorschein und voilá viele, viele Tipps. Ich denke für die nächsten Wochen, Monate, Jahre? sind wir nun gerüstet um unserm Opa Schmerzen und zuviel Chemie zu ersparen.