Also wenns nur darum geht würde ich in den nächsten Baumarkt fahren, mir ein Brett und dazu passenden Rasenteppich oder so kaufen, noch ein paar Querleisten drannageln und gut is. Wenn mans net brauch kann man das ganze einfach hinters Sofa schieben *gg* Wenn du handwerklich begabt bist nimm 2 kleinere Bretter und verbinde sie mit Scharnieren, dann kannste das ganze noch zusammenklappen.
Beiträge von Naseweis
-
-
Zitat
er hat es zu Anfang immer fallen lassen, ich bin sehr froh gewesen, als er es endlich geschnallt hatte, mir die Beute in die HAnd zu geben.
Soll ich mir das jetzt so zerschießen? Oder lernt er das nicht wieder, wenn ich es zu lasse, dass er das Ding fallenlässt?
Wie hast du ihn dazu gebracht dass er es nicht mehr fallen lässt? Meiner lässt es nämlich nen guten Meter vor mir auch fallen. Wenn ich ihm dann sage er solls bringen rennt er wieder hin, hebts auf, schleuderts durch die Luft und kommt wieder zu mir
-
Also drauflegen kannst du sie überall. Mein Freund hat mit unserm Jungspunddackel geübt und am Schluss stand die Rampe am Gartentisch *gg* Unsere Rampe hält ein Gewicht von ca. 90kg aus und ist ca. 40cm breit. Dafür ist sie "nur" 156cm lang. Es gibt auch welche bis 180cm. Schau doch mal bei eBay, da sind sie wesentlich billiger, auch inkl. Versand *geradegesehnhab*
-
Ich hab eine zum zusammenklappen aus Kunststoff mit rutschfestem Belag. Allerdings finde ich sie etwas steil. Es gibt aber auch welche die man noch ausziehen kann. An deiner Stelle würd ich einfach mal ins nächste Geschäft fahren und mir die Dinger in natura anschauen und sie vielleicht auch mal am Auto anlegen. Ob Kunststoff oder Holz oder was sonst ist eigentlich wurscht. Zur Not kannst du dir auch selber eine zimmern *gg*
-
Na dann wäre "Schau" ja wohl das perfekte Pfeiffkommando
Dank dir
-
Reicht es beim Stopp-Pfiff wenn der Hund stehen bleibt und zu mir schaut oder muss er sich setzen/legen/was-auch-immer? Ich überlege nämlich mein normales "Schau" für den Stopp-Pfiff einzusetzen. Meint ihr das ist in Ordnung?
-
Also Mitleid hin, Mitleid her, du hast ja um Tipps gebeten
Ich würde die Besitzer samt Hund erstmal zum Tierarzt schleifen. Am besten zu einem den du schon kennst und den du darauf vorbereiten kannst den Hund nicht dick zu nennen *gg* Einfach ein Gesundheitscheck, vor allem die nötigen Impfungen! Kannst ja erstmal behaupten dass das Gewicht ja auch krankheitsbedingt sein kann. Das bringt vielleicht den Ansporn wenigstens zum Tierarzt zu gehen. Spätestens nach einer Untersuchung wird sich vermutlich was ändern, der Hund ist ja schon 7. Da dürften sich schon einige Zipperlein gebildet haben. Wenn den Besitzern wirklich was an ihrem Hund liegt werden sie dann hoffentlich mal inne Puschen kommen.
-
Zitat
Hm also warum sollte ein Hund erst nach Monaten zur Ruhe kommen, wenn er doch feststell, dass das hinterherlaufen nichts bringt?
Der Hund von meinem Freund ist jetzt 11 Jahre alt. Er gehörte bis zu seinem 9 Lebensjahr dem Bruder meines Freundes und mein Freund hat ihn nach dessen Tod übernommen. Wir wohnen jetzt seit fast 2 Jahren zusammen und der Hund läuft mir immer noch auf Schritt und Tritt hinterher, trotz ignorieren. Alle paar Wochen versucht er mich mitten im Türrahmen zu überholen und nagelt mich praktisch an die Wand. Wenn ich koche oder esse liegt er IMMER unterm Küchentisch und knurrt sogar die Fliegen an, weil die könnten ja was abkriegen. Selbst wenn man ihn auf seinen Platz schickt ist keine Ruhe. Erstens versucht er immer erstmal nur in der Nähe seines Platzes zu liegen, und zwar so nah wie möglich an dem Platz an dem er gerne liegen würde. In dem Fall zwischen Tisch und Sofa. Sobald ich also aufstehen will steh ich aufm Hund. Am Anfang hat er wenigstens noch das Feld geräumt, heute bleibt er liegen und ich muss ihn wegschubsen. Wenn ich ihn also auf seinen Platz schicke versucht er erstmal sich auf der andern Seite vom Tisch hinzulegen, dann neben den Tisch, dann neben sein Bett und wenns dann richtig kracht geht er auch rein. Genauso in der Küche. Unterm Tisch kassiert er öfter mal nen Tritt weil er halt immer im Weg liegt. Schick ich ihn in sein Bett liegt er erst vor dem Tisch, in der Tür, vor seinem Bett, etc. Er kann uns auch von seinem Bett aus sehen. Das steht ein Stück neben dem Sofa und er kann von dort aus auch in die Küche sehen. Nun will ich aber auch nicht die nächsten Stunden den Hund immer im Auge haben, zumal ich noch 2 andere habe die ich zur Raison bringen muss. Irgendwann stell ich fest hat er sich wieder dahin gemogelt wo er eigentlich nicht hinsoll. Also geht das Spielchen von vorne los. Nun ist anbinden bei dem keine Lösung, der würde uns glatt die Heizung rausreissen oder den Tisch hinter sich herschleifen. Wenn er irgendwohin möchte versucht er mit aller Gewalt dahin zu kommen. Es ist aber auch schon besser geworden. Am Anfang konnten mein Freund und ich nicht in verschiedenen Zimmer sitzen, da ist er bald wahnsinnig geworden und immer hin und hergetingelt. Macht er heute auch noch, aber er legt sich dann ne Weile mal in dem Zimmer hin und kommt dann irgendwann rüber um sich da hinzulegen. Ich denke wenn sich so ein Verhalten über Jahre gefestigt hat kommt man innerhalb von 2 Wochen nicht wirklich weit. Zumal wir ja auch noch 2 weitere Hunde haben.
-
Vermutlich weil es DIE Modehunde schlechthin sind? Die Schäfiwelle ist ja nie wirklich abgeflaut, Labbi und Goldi schwimmen ja auch schon ziemlich lange drauf und Border und Aussie schwimmen sich ein. Warum soll man sich die Mühe machen und sich durch 300 Rassen kämpfen wenn einem oben genannten doch als die einzig Wahren angepriesen werden? Vermutlich wissen die wenigsten dass es überhaupt 300 Rassen gibt *gg*
-
Also ein Meerwasseraquarium ist schon was superfeines. Allerdings auch superteuer. Für 2 Fische muss das Aquarium schon eine ziemliche Größe aufweisen. Du benötigst Lebendgestein, dass am besten auch noch aus fachmännischer Hand kommt. 5-10€ pro Kilo glaub ich. Anemonen etc. sind auch nicht billig, von den Fischen mal ganz zu schweigen. Die Technik ist auch nicht ohne und du musst bedenken, dass du das Wasser ja erstmal mischen musst, genau im richtigen Verhältnis und messen und und und. Ich habe jetzt seit 1,5 Jahren ein Süßwasseraquarium und lechze eigentlich auch nach einem Meerwasseraqua. Allerdings muss ich da noch viiiieeel sparen und noch viiieel mehr Infos zusammenholen.