Beiträge von Pfannkuchen

    Es gibt mal wieder Neuigkeiten. Mitte Dezember hat der, uns betreuende Kardiologe ja die Entwässerung von Furosemid auf Torasemid umgestellt. Es hat ein bisschen gedauert, bis er richtig eingestellt war, weil er auf das Torasemid deutlich stärker reagierte als auf das Furosemid. Mit der neuen - wirklich noch recht niedrigen - Dosierung kommt er wunderbar klar.
    So gut wie kein Husten mehr, Atemfrequenz prima, usw.

    Der Kardiologe wollte allerdings Mitte Januar nochmal nachschauen ob sich durch das Torasemid etwas verändert/verbessert hat. Heute waren wir da.

    Die Kontraktionsfähigkeit seines Herzens ist erstklassig, keine Volumenüberladung und der Vorhof hat sich nochmal verkleinert - und das nach nur vier Wochen. :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:

    Wir sind also auf einem richtig guten Weg. Die nächste Kontrolle ist dann in drei Monaten.

    Ach, was bin ich glücklich - mein Superhund :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:

    Der wird doch uralt. Ihr seid alle schon mal eingeladen zu seinem 20. Geburtstag :headbash:

    Ich kann euch gar nciht sagen, WIE dankbar ich bin. Selten hab ich so gerne 360 Euro (inkl. Medikamente) über den Tisch geschoben :hust:

    Das Tier liegt jetzt ganz erschöpft neben mir. Ein Tierklinikbesuch is not his favourite event :lachtot:

    Ist jetzt nicht unbedingt scharf, aber mir kam der Gedanke, dass Brennnesseln bei Hunden ja auch nicht unbedingt ne Wirkung haben. Die gehen da volle Möhre mit der Nase rein und nix, keine Reaktion.

    Rocky stopft immer die ganze Nase mitten rein in die Brennesselplantage. Da steh ich dann daneben und zieh unwillkürlich die Luft an, weils doch gleich furchtbar weh tun muss - tut's dem Plüsch aber nicht :ka:

    Darf ich mal fragen welche Größe Du hast und ob Du eventuell mal die Länge der Ärmel für mich messen könntest. Ich habe doch so Gorilla-Arme ...

    Ich habe einen langen und einen kurzen Softshellparka von Schmuddelwedda; und liebe ihn. Ich habe eher normallange Arme und muss bei beiden immer das Ärmelbündchen umschlagen.
    Wenn du magst, kann ich morgen mal die Länge der Ärmel abmessen.
    Heute schaffe ich es wohl nicht mehr; der Weg vom Bett zur Garderobe ist einfach sooooo unglaublich weit :hust:

    Er war vorher 24 Stunden mit Mutter und Geschwistern zusammen. Ich würde auf völligst gestressten, überforderten Hund tippen dem dieser Trichter jetzt den letzten Rest gegeben hat

    Das denke ich auch. Meiner Meinung nach ist der Welpe total gestresst, drüber, überfordert und weiß nicht mehr wohin mit sich

    Direkt alleine bleiben, die OP, viel zu lange Spaziergänge. Das kommt jetzt zusammen und jetzt wird er halt doof.

    Ja, die Kombi ist schon heftig für so einen Zwerg. Alleine das lange und frühe Alleinebleiben. Vielleicht fehlt mir nur das Vorstellungsvermögen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hund völlig gechillt ist bei täglich drei Stunden alleine daheim

    mich hat vor ein paar Jahren mal ein billig eingekaufter Weihnachtsbaum krank gemacht. Ich hatte Kopfschmerzen und fühlte mich total schlecht. wir sind da erst drauf gekommen, daß der Baum daran schuld war, weil es mir schlagartig besser ging, als der Baum draußen war.

    Interessant, dass du das schreibst. Mir ging es vor vielen Jahren (ist sicher über zehn Jahre her) genauso. Ich war richtig krank. Ab dem Moment, ab dem der Baum draußen war, ging es mir wieder gut.

    @Samita Wir drücken weiter Daumen und Pfoten

    Und wenn dann überhaut für uns ersichtlich ist was daran so wichtig ist zum Neurologen zu gehen,

    Weil es nicht nur die idiopathische Epilepsie gibt, für die kein physischer Grund zu finden ist und Epilepsieformen, die auf einer anderen Grunderkrankung beruhen (wie bspw die metabolische Epilepsie). Bei letzterem deckelst du mit einem Antikonvulsivum nur das Symptom - die epileptischen Anfälle. Die Grunderkrankung bleibt aber bestehen. Hier wäre der Ansatz die Grunderkrankung zu behandeln