Beiträge von Nabor

    Als ehemalige OP Schwester kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen, die Wund sieht wirklich gut aus. Es wäre aber wirklich besser, wenn die Zinksalbe wieder runterkommt. Du könntest so vorsichtig mit lauwarmem Wasser wieder abwaschen und dann am Besten gar nichts mehr draufschmieren. Wenn deine Hündin sich so sehr daran stört, zieh ihr lieber einen Kragen an.

    Ich würde die Naht genauso behandeln wie beim Menschen. Einfach ein Pflaster drauf und gut. Wenn die Fäden gezogen sind, kannst du mit der Narbenpflege beginnen, aber momentan einfach nur zum Schutz ein Pflaster drauf.

    Tilde bekommt ihr Futter ja auch grundsätzlich mit ordentlich Wasser weil sie nicht genug trinkt. Hier wird nach jedem Fressen der Bart ordentlich trockengerubbelt und einmal tgl gut durchgebürstet. 2× wöchentlich gibt es eine Bartwäsche. Da sind so gut wie nie Futterreste im Bart und schlecht riechen tut er auch nicht.

    Wenn dein Bouvier damit aber solche Probleme hat, würde ich den Bart wahrscheinlich komplett abrasieren. Dann hast du wesentlicher weniger Arbeit, es ist hygienischer und dein Hund ist auch nicht so genervt.

    Ich hatte damals beim Arbeitsamt auch viel Spaß. Die wollten mich auch gern auf völlig unpassende Stellen schicken. Ich konnte nach meinem Unfall nicht mehr im OP arbeiten ( komplette Unterschenkeltrümmerfraktur mit anschließender lebenslanger Gehbehinderung ), aber Einzelhandel wäre, laut Arbeitsamt, okay gewesen. Ich habe da viel Zeit verbracht und hatte nur genervte und mit Vorurteilen behaftete Mitarbeiter kennengelernt. Wer sich das freiwillig antut muss schon ein ganz besonderer Mensch sein.

    Mein Hannoveraner wog, als er noch voll im Training war, immer so zwischen 680 und 700 kg bei einer Größe von 173 cm. Ein normales Warmblut wiegt eher selten unter 600 kg. Am Stall meiner Nichte kommt regelmäßig die Pferdewaage. Die meisten Pferdebesitzer sind immer sehr erstaunt, wenn sie erfahren wie schwer ihr Pferd wirklich ist. Fast immer werden Pferde als leichter eingeschätzt wie sie wirklich sind. Super blöd bei der Dosierung von Wurmkuren.

    Ich mag Spinnen.

    Ich auch. Die dürfen auch bei mir im Haus leben und sich um Obstfliegen und ähnliches Getier kümmern. Wenn mir wirklich mal eine zu groß ist, fange ich sie ein, mit einem der Größe angepassten Glas und setze sie wieder raus.

    Ich käme im Leben nicht auf die Idee mit Insektenspray hinter ihnen herzurennen und meine Wohnung mit fragwürdigen Inseltenvernichtungsmitteln zu vergiften.

    Da viele Pferde ja von Termiten abstammen, ist Mauern besser als mit Holz zu bauen. :ironie2:

    Ich kann dir leider nicht helfen. Ich habe zwar jahrelang mein Pferd in Eigenregie gehalten, hatte dafür aber eine Scheune mit angrenzenden Weiden gepachtet.

    Wichtig finde ich, außer einer matschfreien Auslauffläche, kurze Wege, viel Lagerfläche und eine Krankenbox.

    Viel Glück bei der Planung und dem Bau. 🍀🍀🍀

    Berta hatte bei ihrem ersten Restaurantbesuch auch ihre teure Leine durchgekaut.

    Ich war erst noch so stolz auf sie, erst 18 Wochen alt, erster Restaurantbesuch, sie hatte ganz brav auf ihrer Decke gelegen und sich nicht gemuckst. Als ich dann Aufstand um zu gehen, hatte ich nur die durchgekaut Leine in der Hand, das kleine Schnauzermädchen lag noch ganz brav auf der Decke. Sie muss sich sehr gelangweilt haben. :ka: