Das Fell an den Beinen wird normalerweise geschnitten und es ist leider normal, dass es an den Beinen und am Bauch schnell verfilzt. Der Bauch wird übrigens teils geschoren, teils mit der Schere in die richtige Form gebracht. Wenn du den Eindruck hast, dass die Granne länger ist wenn du sie mit den Fingern zupfst, kann es sein dass du keinen stumpfen Coat King hast. Das wäre jetzt nicht ganz so optimal, weil die ps Schnauzer dann mal recht schnell ein wenig gerupft aussehen. Wenn dein Hund es mag, zupf doch einfach bei der üblichen Schmuserunde immer schon mal was mit den Fingern raus.
Ich habe kein Buch übers Trimmen von Schnauzern. Ich habe es mir vom Züchter zeigen lassen und habe mir außerdem noch ne Menge Tipps im Schnaupi geholt. Da treiben sich so viele Schnauzerleute rum, die einem da auch immer gern weiterhelfen.
Beiträge von Nabor
-
-
Das mit dem häufigen Hinfahren und gucken und überlegen wird in meinen Augen auch überbewertet. Klein Tilde hatte ich mir nicht geholt, weil ich so süß oder für den Hundesport oder was auch immer passend fand. Tilde habe ich mir für Berta ausgesucht. Berta findet andere Hunde einfach überflüssig und spielende Welpen sind das allerletzte. Also brauchte ich einen Hund, der beim kleinsten Anzeichen von der Althündin aufhört zu nerven. Tilde war da die beste Wahl, sie geht schon zurück wenn Berta streng guckt. Es ist aber nicht so, dass sie sich dann deprimiert in irgendeine Ecke verkrümelt, sie macht dann einfach was Anderes. Die ersten 2 Tage mußte ich Tilde überall rauskramen, weil sie mich einfach nur Scheiße fand und sich also gar nicht darum scherte was ich so machte. Nach 2 Tagen ignorieren meinerseits taute das Hundekind auf einmal auf. Ich mußte zwar extrem ordentlich an der Bindung und dem Rückruf arbeiten und habe deshalb alles andere hinten angestellt, aber Tilde ist ein super kleiner Schnauzer für Berta und mich geworden. Sie ist super selbstbewußt, schon jetzt in vielen Situationen ausgesprochen gechillt und vom Arbeitseifer kaum zu toppen.
Tilde und Berta habe ich jeweils beim ersten Besuch beim Züchter mitgenommen und habe mich bei Beiden nicht vertan. Ich habe da einfach 2 Traumhunde.
Mach dich nicht verrückt, fahr einfach hin, guck dir alles in Ruhe an und wenn die Chemie zwischen dir, dem Welpen und dem Züchter stimmt nimmst du das Hundekind mit, wenn nicht, dann eben nicht. Aber es kann auch gut laufen, wenn man sich nicht jahrelang mit dem Welpenkauf beschäftigt und gefühlte 5 Würfe abwartet bis der angeblich richtige Welpe dabei ist. -
Ich habe mir meine Berta geholt als sie schon 18 Wochen alt war. Sie war dummerweise auf so gut wie gar nix geprägt, was ich aber leider erst im nachhinein erfahren hatte. Zudem mußte sie dann auch noch als Stadthund aufwachsen.
Aber, sie wurde zu einem ausgesprochen tollen Zwergschnauzer. Die erste Zeit war sie ein wenig vorsichtig, hatte aber das "Pech" mich am anderen Ende der Leine zu haben. Ich habe vieles einfach gemacht und sie überall mit hingenommen. Innerhalb kürzester Zeit kannte sie Autos, Fahrräder, Spaziergänger, Jogger, Inlineskater, die Füßgängerzone und den Kaufpark. Autofahren war auch nie ein Problem. Berta ist ein ausgesprochen tiefenentspannter Hund. Auf Agiturnieren liegt sie direkt am Parcour unangeleint auf ihrem Stuhl und pennt. Ich kann sie überall und ich meine wirklich überall ohne Leine mit hin nehmen. Sie ist immer da. Ich hätte keinen besseren Hund bekommen können. Das einzig was ich nie geschafft habe, ist sie an Kinder zu gewöhnen. Die findet sie ganz gruselig. Finde ich allerdings auch nicht lebensnotwendig. Ich selber habe keine und fremde Kinder dürfen sie nicht anfassen.
Sie ist übrigens auch super sozial. Sie spielt zwar mit keinem anderen Hund, noch nicht einmal mit Tilde, die ja mittlerweile bei uns eingezogen ist, sie geht einfach allen Hunden aus dem Weg und ist so deutlich in ihrer Körpersprache, dass es so gut wie kein anderer Hund wagt sie blöd anzuquatschen.
Mein zweiter Zwergschnauzer war auch schon 12 Wochen als ich sie holte und auch da habe ich ein super tolles Mädchen erwischt und sie auch toll auf mich prägen können.
Lass dich also nicht verrückt machen. Wenn du der Meinung bist es passt, dann nimm den Welpen. Man kann selbst bei einigen Defiziten unheimlich viel erreichen. -
Da hast du aber ein chices Mädel.
Der Twin King hat zwei Seiten, eine mit etwas weiter auseinanderstehenden stumpfen Klingen und die andere Seite hat die stumpfen Klingen etwas dichter stehen. Der Coat King hat nur eine Seite. Beim Twin King finde ich die 2 Seiten sehr praktisch, da das schwarze Tier so ein dichtes Fell hat, dass ich manchmal erst mit der weiteren Seite durchkomme und dann nochmal die Seiten wechseln kann, damit ich auch wirklich die Unterwolle und die toten Grannen rausziehen kann.
Im Schnaupi sind die Leute die sich den Twin King geholt haben auch zufrieden damit. Es wäre halt praktisch wenn du beide mal an deinem Schnauzermädel ausprobieren könntest. -
Glückwunsch zu deiner Riesenschnauzerdame in ps. Ich habe, wie du siehst, die Konzentrate.
Um aufs Trimmen zurückzukommen, ich würde sie erst dann abtrimmen, wenn die Granne reif ist. Wenn die Haare noch fest sitzen ist es im allgemeinen zu früh. Ihr müßt warten bis die Granne reif ist, du kannst dann die einzelnen Haare ganz leicht mit 2 Fingern rauszupfen und sie fängt evtl. auch an zu haaren.
Nichts desto trotz ist es schon jetzt sehr wichtig die junge Dame an das Frisieren zu gewöhnen. Setzt sie ruhig mehrmals in der Woche auf den Tisch und kämmt sie ordentlich durch. Pfoten nicht vergessen und auf gar keinen Fall vergessen sie ordentlich zu loben wenn sie brav war. Für das Entfernen der Unterwolle kann ich dir entweder einen stumpfen Coat King oder den Twin King empfehlen. Wenn du das Fell regelmäßig damit pflegst ist das erste Mal Trimmen ein Kinderspiel. Ach ja, wenn ihr einen Schermaschine habt, gewöhnt sie schoneinmal daran. Immer wenn ihr sie auf dem Tisch habt, könnt ihr die Schermaschine ein wenig laufen lassen. Dann gewöhnt sie sich schon mal an die seltsamen Geräusche. Ansonsten, immer den Züchter fragen. Die Züchter der Schnauzer in ps sind die besten Ratgeber in Sachen Trimmen von ihren eigenen Rassen und geben auch immer gern Tipps. -
Ich kenne einen Züchter, der Schnauzer, Zwergschnauzer und Affenpinscher züchtet. Angeblich noch eine reine Hobbyzucht. Da werden die Hündinnen gerne schonmal abgegeben. Manche nach 2-3 Würfen, von einer weiß ich allerdings, dass sie nicht nur 2-3 Würfe hatte. Sie wurde im Alter, mit der Option, sie kastrieren zu lassen, abgegeben.
Ich bin kein Züchter und werde auch nie einer werden. Für mich wäre das allerdings ein Ausschlußkriterium mir dort einen Hund zu holen. -
Also, ich kann nur berichten, dass es meinen beiden Zwergen scheißegal ist wo ich mit ihnen bin. Bei meiner Mutter, wo es relativ ruhig her geht, bei Freunden, im Hotel, im Stall beim Pferd, auf dem Hundeplatz, auf einem Agiturnier, bei dem wir auch im Zelt schlafen. Der Ort an dem wir uns aufhalten ist ihnen egal, Hauptsache sie können überall dabei sein. Beide sind recht selbstständig (typisch Schnauzer) und auch sehr wachsam. Bei mir kommt kein Mensch oder Tier in meine Nähe (egal ob Zelt oder Haus) ohne dass die Damen das melden. Sie können beide auch durchaus locker am Fahrrad mitlaufen und das Fell ist wirklich nicht unpraktisch. In kälteren Gegenden läßt man es halt ein wenig länger und in wärmeren schert man sie einfach ein wenig kürzer. Zur Not gibt es auch Mäntel, die bei der Größe nun wirklich nicht viel Platz brauchen und das praktische ist, man hat sie sich Ruckzuck unter den Arm geklemmt wenn es mal brenzlig wird. Wenn irgendetwas sein sollte, für die Kleinen gibt es auch praktische Taschen in die man sie stecken kann um sie in wirklich gefährlichen Gegenden tragen kann. Für mich war es auch immer wichtig einen Hund zu haben den ich im Notfall auch immer mal einen längere Strecke tragen kann und das ist mit einem ZS durchaus einfacher als mit einem Hund der schwerer ist.
-
Ich habe zwei Zwergschnauzermädels, die würden so ein Leben toll finden. Die Beiden sind sehr robust, sehr agil und haben keinen ausgeprägten Jagdtrieb. Bei 3-4 maligem Trimmen im Jahr haaren sie auch nicht. Meine Damen wiegen zwischen 5,8 und 6,3 kg und sind 31cm die ps Hündin und 32 cm die schwarze. Wäre also evtl möglich mit dem Fliegen. Ich würde dann aber schon gucken, dass die Eltern nicht allzu groß sind und auch zu einer Hündin raten. Die Rüden sind oft an die 35 cm groß und auch oft noch größer und schwerer, was gern runtergemogelt wird.
-
Als ehemalige OP Schwester kann ich dir sagen, dass Hundebisse auf gar keinen Fall genäht oder geklebt werden dürfen. Bisse, egal von welchem Lebewesen, sind mit extrem vielen Keimen besiedelt. Wenn ich diese Bisse also verschließe, haben in dem lecker feuchtwarmen Milieu sämtliche Bakterien einen wunderschönen Brutplatz und der ganze Spaß fängt, wenn du Pech hast, so richtig an zu eitern. Bißwunden, jeglicher Art, werden offen behandelt.
Auch Riß-oder Schnittwunden sollten innerhalb von 6 Stunden chirurgisch versorgt werden, sonst hat ma da das selbe Problem.
Wenn ein Arzt eine solche Wunde verschließt, versorgt er sie mit einer Drainage, um den Bakterien einen "Fluchtweg" offen zu lassen. -
Fluffig ist noch nett formuliert :-(. Tildes Fell ist zwar megafluffig, aber in ihrem tiefsten Inneren ist ein Riesenschnauzer verborgen :-). Extrem wachsam, super verspielt, sehr gelehrig und beim Baby Agi eine echte Rakete, die den typischen Agihunden zeigt was ne Harke ist ;-)