33278344hx.jpg?rand=1532031852
Und das ist meine Berta, mein Seelenhund
29.9.2006 - 4.12.2017
Beiträge von Nabor
-
-
Mittlerweile ist sie 3 Jahre alt und sieht so aus
33278666xi.png?rand=1532028348 -
33278352gn.jpg?rand=1532026937
Probelauf
Hat geklappt, das war Tildes erster Tag bei mir -
Reichlich, ich weiß nur nicht, wie ich die hier reinbekomme
-
Ich habe ja erst meinen 2. Schnauzer, bin also keine Trimmexpertin. Meine Berta war eine ps Zwergschnauzerdame. Sie hatte ein ganz tolles, hartes Trimmfell. Die konnte ich auch zwischendurch scheren, ohne dass ihr Fell weich wurde.
Tilde dagegen, ein schwarzes Zwergschnauzermädel, wollte wohl, vom Fell her, ein Pudel werden. Die ist einfach nur weich, plüschig und lockig. Da habe ich gar keine Wahl, die muss geschoren werden.
Sie verliert auch kein Fell, selbst dann nicht, wenn sie schon komplett zugewuchert ist. Sie fängt dann nur an, trotz regelmäßiger Fellpflege, zu verfilzen. Ich finde es zwar schade, so eine ordentliche Wildschweinborste hätte ich wesentlich besser gefunden, aber ich muss es so hinnehmen wie es ist. -
ins Ohr beißen bei Hunden kenne ich schon. Meine Berta hatte in ihrem Leben 3 Beißereien. Bei Zweien hatte sie der anderen Hündin ein ordentliches Loch ins Ohr gebissen. Deswegen bin ich aber trotzdem noch nie auf die Idee gekommen ihr ins Ohr zu beißen oder sie anzuknurren um sie zu Maßregeln.
Ich gehe mal davon aus, dass Leute, die auf solche Ideen ķommen, keine Alternativen kennen. In einem solchen Fall würde ich immer einen anderen Trainer empfehlen -
Da ich selber ein Pferd habe, durfe sich Berta und jetzt Tilde, da immer hemmungslos bedienen. Dadurch gingen sie nicht an jeden Scheiß den sie ansonsten unterwegs fanden.
Was ich persönlich toll finde, die Pferdeäpfelfresserei verwächst sich.
Tilde ist jetzt 3 und hat nur noch ganz selten Appetit auf lecker Äpfelchen -
Da die Unterwolle irgendwann verfilzt und das Fell, umso länger es ist, sich umso schlechter pflegen läßt, wird hier auch im Winter getrimmt. Dafür gibt es dann ein Mäntelchen, wenn es zu naß oder zu kalt ist
-
Meine Berta sucht schon immer ein Spieli wenn es nur klingelt. Ich habe den Eindruck, dass sie damit angibt wie ne Große. Sie rückt es auch nicht raus. Sie zeigt es nur und wenn der Besuch auf die Idee kommt es anzufassen um es ihr wegzunehmen oder mit ihr zu Zergeln, dreht sie sich nur weg. Sie will einfach nur zeigen was sie für tolle Sachen hat.
Wenn ich sie mal alleine lasse und wiederkomme, sucht sie einfach nur meine Fährte, damit sie weiß ob ich mit dem Auto oder zu Fuß unterwegs war. -
Bei Berta war es so , dass ich zum Züchter gefahren bin um mir Schnauzerwelpen anzuschauen und dann halt einige Wochen später erst auszusuchen. Also wirklich nur mal gucken. Nach ein bisschen Gucken und Staunen und vor allen deswegen, weil Berta sich vor mich stellte und ihr ganzes Rudel vor mir wegscheuchte und dass im zarten Alter von 16 Wochen, bin ich mit einem Zwergschnauzer nach Hause gekommen.
Da klein Berta sehr speziell mit anderen Hunden ist, sprich alle Hunde außer ihr sind überflüssig. Sie spielt mit niemandem, dass hat sie schon als Welpe nicht gemacht, würde aber alles für mich tun. Es traut sich auch kaum ein Hund sie auch nur ungestraft anzusehen. Sie tut zwar keinem was, aber sie läßt sich halt auch nicht die Butter vom Brot nehmen. Distanzlose Hunde hasst sie wie die Pest.
Nach Bertas Vorgaben habe ich mir dann den 2. Hund ausgesucht. Da war mir nur die Rasse und das Geschlecht wichtig. Also war auch Tilde schon 12 Wochen, die wollte wohl auch keiner, weil sie null Bock auf fremde Menschen hatte, aber dafür hatte und hat sie ein super tolles Sozialverhalten.
Ich muss sagen, ich habe Alles richtig gemacht und würde es auch wieder so machen. Vom allzu frühen Aussuchen halte ich persönlich nichts und ich hätte auch keine Lust mir einen Welpen vom Züchter aufs Auge drücken zu lassen. Das heißt jedoch nicht, dass ich die Züchtermeinung nicht wichtig finde, aber sie ist halt nicht das einzige Kriterium.