Im Moment ist hier echt was los.
Wir haben eine 14 Monate alte BGS Hündin getroffen. Sehr nett, sehr verspielt.
Im Dorf dann noch, hinterm Zaun 2 große Mixe, wovon einer einen ordentlichen Blaustich hat.
Im Moment ist hier echt was los.
Wir haben eine 14 Monate alte BGS Hündin getroffen. Sehr nett, sehr verspielt.
Im Dorf dann noch, hinterm Zaun 2 große Mixe, wovon einer einen ordentlichen Blaustich hat.
Geht mir genauso, die Wellen sind trotzdem zu sehen. Nicht so deutlich, aber durchaus zu erkennen.
Zuerst einen Beauceron Rüden, der Tilde toll fand. Sie fand ihn aber nur so lange nett, bis er auf die Idee kam an ihrem Pöter zu schnuppern. Er fand das ausgesprochen beeindruckend
und hielt einen ordentlichen Sicherheitsabstand.
500m später einen Husky/Border Collie Mix, der schon von weitem fröhlich fixierte.
Zum Schluß noch eine Freundin von ihr, eine 11 Jahre alte Rauhaar Foxterrier Hündin.
Hat jemand Erfahrung mit einem Plattenepithelkarzinom am Schlauch beim Wallach?
Behandlungswege?
Die Klinik will wohl operieren.
Damit habe ich Gott sei Dank keine Erfahrung. Ich würde es aber auf jeden Fall operieren lassen. Nicht dass das Carzinom die Harnröhte einengt und dein Pferd Probleme beim Wasser lassen bekommt. Ich drücke euch die Daumen, dass die OP gut verläuft und dein Pferd eine gute Prognose hat.
Mein herzliches Beileid!
Ich musste bis jetzt 1 Katze, 2 Pferde und einen Hund einschläfern lassen. Die Katze beim TA, sie wurde erst intramuskulär sediert und bekam dann die endgültige Spritze ins Herz, weil der TA kein Gefäß mehr fand für eine iv Injektion. Ein Pferd wurde wegen Vorhofflimmern auf der Weide eingeschläfert, sie wurde erst sediert und bekam dann über die Braunüle T 61 (das war in 2001). Sie fiel sofort hin und war, so wie es aussah, schon tot als sie auf dem Boden aufkam.
Das 2. Pferd wurde wegen einer Kolik in der TK eingeschläfert, auch über einen Venenzugang, erst die Sedierung und dann Phenobarbitol. Meine Berta wurde zu Hause eingeschläfert. Die Sedierung gab es inramuskulär und das Phenobarbitol über einen venösen Zugang.
Bei allen meinen Tieren war es ein ruhiges und würdevolles Hinübergehen.
So, jetzt bin ich durch für heute.
Da drücke ich doch gern die Daumen
Das sieht wesentlich besser aus.
Da würde ich es, an deiner Stelle, genauso weiter behandeln wie bisher.