Warum nicht einfach ein Tuch mit warmem Wasser? Wenn der Hund nur ein bisschen dreckig ist, braucht es doch nichts, das Organismen abtötet.
Beiträge von AkkiLeela
-
-
Wie gesagt, ich kann weder Licht reduzieren, noch weniger Nährstoffe geben, aber andere schon.
-
Bei mir haben sie sich nach und nach auf alle anderen Pflanzen ausgebreitet. Ich muss wegen dem Unterwasserrasen aber auch viel Licht und CO2 zuführen.
-
Ich habe in einem Becken ein ähnliches Problem. Bei mir sind mittlerweile leider alle Pflanzen betroffen. Hol die betroffenen Gewächse am besten raus und hoffe, dass sich die Sache damit erledigt hat.
-
Was wäre Deine Lösung?Den Hund wieder abgeben?
Keiner von "uns", die hier schreiben, findet es toll, dass die Hunde in der Wohnung oder im Haus pinkeln. Und ich denke, niemand von "uns" will sich in den eigenen vier Wänden ekeln....
Das klingt so, als ob "wir" das neutral sehen, als obs keinen von "uns" stört.
"Och, pinkelt halt hin, das ist die Rasse, wisch ichs morgen weg, oder übermorgen".Das Gegenteil ist der Fall, und ich denke, da spreche ich für alle hier, die Pissflitschen daheim haben.
Es ist sehr belastend, vor allem psychisch, aber auch bzgl des Aufwands, aber was ist denn die Alternative?Es gibt ja keine praktikable Lösung, außer evtl Windeln/Schlüpper/Bodys/Rüdenbinden.
Ich verstehe jetzt nicht, was an meinem Post missverständlich war. Nein, ICH könnte das nicht aushalten, und würde mich vom Hund trennen, weil über die Zeit negative Emotionen alles andere überdecken würden.
Wenn du darin einen Vorwurf siehst, dann ist das deine Sache, war aber keine Intention von mir. Ich bin einfach überrascht, mit wieviel Leidenskraft manche hier das Leben mit einem "Pinkelhund" meistern. Aber ich halte mich ab jetzt vom Thread fern, wusste nicht, dass er nur für Betroffene ist
-
Seriöse Orga ist wichtig, Bewertungen lesen, im Internet recherchieren. Ich habe meine Hunde plus Pflegehunde von zwei verschiedenen Vereinen und auch, wenn es bei einem zu kleineren Meinungsverschiedenheiten kam und kommt, würde keine einen Angsthund einfach so rausgeben. Viele Orgas beobachten die Hunde auch über einen längeren Zeitraum und setzen nur die gut Vermittelbaren online. Restrisiko gibt es natürlich immer und jeder Hund bringt ein Päckchen mit. Gute Vorarbeit deinerseits erhöht die Chancen aber sehr, dass es eine gute Erfahrung wird.
-
Ich kenne das aus dem Ausland so, dass viele sich damit abfinden, dass ihre kleinen Hunde reinmachen (die Hunde kommen aber oft auch kaum aus dem Haus und lange Runden gibt es grundsätzlich nicht). Der Hund meiner Tante ist auch so einer: immer schön in die Wohnung gemacht und direkt neben mein Kopfkissen, als ich zu Besuch war.
Das könnte ich nicht auf Jahre mitmachen (wenn meine Hundeomi vielleicht auf ihre alten Tage nicht mehr ganz dicht ist, wäre das etwas anderes), dass ein gesunder Hund "keinen Bock" hat, draußen zu pinkeln. In der eigenen Wohnung will ich mich nicht ekeln- allein die Vorstellung, der Hund macht ins Bett
Ich habe aber einige Rasseportraits zu CC und Windspielen gelesen (US Seiten), in denen das Problem Stubenreinheit klar angesprochen wurde, das ist schon einige Jahre her. Vielleicht wird das nur im deutschsprachigen Raum totgeschwiegen?
-
Sollte sich nicht mal jemand mit Sachverstand den Hund ansehen, bevor spontan zur Kastration geraten wird? Sonst heißt es hier immer, dass dies die letzte Option sei etc. Vielleicht interpretiert die TE sein Verhalten falsch? Oder kann dem ganzen anders entgegentreten?
-
Wie wollt ihr das denn mit dem Welpen machen, wenn er nicht mit auf die Arbeit darf?
Es gibt auch TS Hunde, die zwei Monate oder länger auf einer Pflegestelle sind, da kann man das Verhalten ja bereits gut einschätzen. -
Der Tierarzt checkt das doch alles, geht da auch viel schneller. Nein sagen kannst du dann immer noch zu bestimmten Impfungen, falls er nicht sowieso nur Kombi Präparate hat.