Es ist verführerisch, was CM anbietet. Ganz am Anfang, als die Serie in den USA ausgestrahlt wurde, fand ich ihn auch interessant (war jung und zu diesem Zeitpunkt ohne Hund). Ich habe auch, anders als viele hier, ein paar seiner Bücher gelesen. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, waren da Ghostwriter am Werk und der Ton ist ein ganz anderer.
Es ist also verständlich, dass man seine Methoden am eigenen Hund ausprobiert; es klingt ja alles logisch und wow, nach einem Tag ""funktioniert" der Hund.
Nur geht es leider meistens schief, gerade wenn die Leute einen "Problemhund" haben. Ich mag es nicht, wenn mit zweierlei Maß gemessen wird: bei bestimmten Fragestellungen, wird immer ausführlich geantwortet ( und auch da oft weit über das, was der/ die TE wissen wollte hinaus); aber hier soll man die Klappe halten.
Wer nicht schon wieder über CM diskutieren will, der brauch hier nicht zu posten, wem der Ton nicht gefällt, oder das Thema zu OT wird, der geht halt raus. Mache ich auch so, bricht mir keinen Zacken aus der Krone.