Beiträge von AkkiLeela

    Das hat nichts damit zu tun, das dein Hund ein Appenzeller und so ist. Man kann jeden Hund puschen und unter Strom stellen.
    Du gibst ihn das " Futter ", den Auslöser zum hochdrehen.
    Er erwartet es von dir.

    Erstmal gar nicht, bis er gelernt hat in Ruhe hat neue Aufgaben zu gehen. Er muss seine Erwartungshaltung runter schrauben und du musst ihm helfen, das in den Griff zu bekommen.

    Das wird auch niemand in Frage stellen.Du möchtest aber wissen, wie man ihn in bestimmten Situationen runter fährt und nicht unkontrolliert am Rad dreht.
    Es wurden schon einige Gute Hinweise gegeben, die scheinen dir aber nicht zu passen.

    Welche Hinweise sollen das den sein?
    Ea wurde vorgeschlagen, nichts zu tun, was über das Minimalprogramm hinausgeht. Das finde ich für ihn zu wenig.
    Er dreht auch ohne Futter auf, wo hast du denn gelesen, dass er sich nur beim belohnen so verhält? Im Gegenteil, manchmal beruhigt er sich durch füttern ( Hundesichtung, er ist am aufdrehen, ich clicke seine Aufmerksamkeit zu mir und gut ist).
    Natürlich kann jeder Hund kirre gemacht werden aber einige bringen die Veranlagung dazu rassebedingt eben mit, dass sollte keine Ausrede sein.

    Wenn Paul dann mal bellend in der Leine hängt, gibt es nur aussitzen oder weitergehen ( was er nicht freiwillig macht). Optisch sieht das halt nicht nett aus, aber was soll man machen. Ich bin dann auch relativ gelassen, behalte aber im Hinterkopf, dass der Gute es ernst meinen könnte.
    Die Leute, die nach einer kurzen Vorstellung bei mir zu Hause sitzen, findet er alle super und kommt zum streicheln, draußen hat er Fremde, die Blickkontakt o.ä. herstellen gefressen.

    Ich beantworte mal alles durcheinander:
    Das tricksen ist für die geistige Auslastung gedacht, im Moment so basics wie dreh dich, Pfote geben etc. Ein bisschen Impulskontrolle ( aber da bin ich nicht so bewandert, 10 Leckerchen Spiel, vor der Tür absetzen, bevor es rausgeht...)
    Ich habe keinen Garten und im Moment keine Möglichkeit, den Hund frei laufen zu lassen. Er ist an einer 2m Leine aber doppelt gesichert also mot wenig Spielraum.
    Schleppleine war ein Reinfall ich habe mir fast den Arm verdreht und das lasse ich mir lieber noch mal genau erklären.
    Paul ist ja erst drei Jahre und hat viel Energie, ich denke einfach, dass das was wir im Moment machen etwas zu wenig ist, da ich ehrlich gesagt nicht glaube, dass er vor Weihnachten noch umzieht. Ängstlich ist er nicht, eher viel zu begeistert/ aufgeregt?
    Man kann ihn draußen oft gut mit Leckerchen ablenken oder beruhigen aber eben nicht immer.
    Er fährt draußen wie drinnen schnell hoch, wenn ich nicht aufpasse aber draußen sind die Reize stärker, z.B. Eichhörnchen oder bellender Hund etc. Ea kommt auch auf die Belohnung an, je besser desto mehr Aufregung in der Wohnung aber desto mehr Konzentration draußen
    Ach ja, er kommt aber auch schnell wieder runter.

    Alma ist auch ein sehr Reizempfändlicher Hund.
    Aber so schnell wie sie hochdreht, kommt sie auch wieder runter.

    Beim clickern muss ich etwas aufpassen, dass sie sich nicht vor lauter "Ich will Keks! Ich will Keks! Ich will Keks!" hochpuscht.


    Was bei uns als Auslastung gut klappt ist longieren.
    ist eine ruhige gleichmässige Bewegung, übt Distanzarbeit und Aufmerksamkeit zum Halter und ist sehr anstrengend für die Hundebirne.

    Ich habe den Begriff schon ein paar Mal gehört, habe dann aber nur ein Pferd vor dem geistigen Auge :lol:
    Aber deine Beschreibung klingt interessant, ich werde mich mal einlesen. Ich nehme an, du hast einen Kurs besucht?

    Ich glaube nicht, dass das Video sarkastisch gemeint ist. Eher ironisch, nach dem Motto: wir lieben sie, obwohl sie solche Charakterköpfe sind... Damit sollte bestimmt (mMn) der Kritik vorab der Wind aus den Segeln genommen werden.
    Außerdem ist es Facebook, das Textverständnis ( sagt man das auch bei einem Video?) vieler dort lässt doch arg zu wünschen übrig, so dass garantiert auch jegliche Ironie verloren geht.

    Nö, hab alles gelesen, aber Du scheinbar nicht. Bin dann weg

    Weil ich heute kleinlich bin:
    Du hast mir Fragen gestellt, ich habe sie beantwortet. Wenn du einen komplett durchgeplanten Tagesablauf hast, gut für dich...
    Mir jetzt zu unterstellen, dass hier ein gequälter Hund sitzt, ohne deine Meinung zu begründen finde ich kindisch, vor allem, da du dich gar nicht zur Problematik geäußert hast sondern nur launisch kommentierst und dann dramatisch rausgehst :roll:

    Das war's jetzt auch dazu von mir.

    Falls jemand vielleicht noch den ein oder anderen Tipp hat, wäre ich dankbar.

    Wie gesagt, Suchspiele mit versteckten sind ins Programm aufgenommen.

    Hm, ich finde einen gestressten Hund nicht witzig :omg:
    Mein Hund musste erst über Monate entstresst werden, bevor er "normal" agieren konnte.
    Wenn Du das unwichtig findest, dann kann ich Dir nicht helfen :ka:

    Sag mal, machst du das absichtlich oder hast du den Thread hier komplett ignoriert?
    Der Hund ist entspannt und locker, er fährt halt schnell hoch, wenn es etwas interessantes gibt; Appenzeller und so-

    Die Frage war, wie kann er entspannt an neue, bzw knifflige Übungen etc herangeführt werden?
    Aber ja, wenn du denkst, dass hier ein permanent auf 180 agierender Hund sitzt, dann bitte nicht mehr kommentieren.