Beiträge von AkkiLeela

    Gestern war ich mit Paul beim Einzeltraining in der "Stadt", da es gut lief auch im Hundeladen um Kausnacks zu holen. Die gigantische Dogge des Ladenbesitzers war auch da ( Perspektive auf dem Bild ist leider verzerrt) und Paul hat sowas von kleine Brötchen gebacken. Ganz ruhig, ein bisschen geschnüffelt und sehr höflich geblieben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann kam noch ein kleines weißes Wollknäuel und auch da: ruhig und nett.
    Bein Gassi gehen heute hat er mir fast den Arm abgerissen... ee weiß genau wann er am Geschirr ist und wann am Halsband ( er ist immer doppelt gesichert aber je nach dem wie ich die Leine einhake, ist kein Zug auf dem Halsband).
    Er beachtet mich auch wirklich null in der Gruppe, es sei denn ich spreche ihn direkt an. Wie bekomme ich seine Aufmerksamkeit?

    Ich esse kein Fleisch und lasse fast alle Milchprodukte weg, Eier gibt es noch und ab und zu etwas Fisch. Zudem versuche ich auf Fertigprodukte zu verzichten und muss sagen, dass ich definitiv um einiges mehr Geld als früher ausgebe obwohl ich nur bei manchen Produkten auf Bio achte und versuche saisonales Gemüse zu kaufen. Ich koche auch manchmal auf Vorrat und friere ein, aber allein an Masse muss ich mehr Lebensmittel konsumieren als vorher. Zudem ist es mMn schwieriger, leckeres Essen zu kochen ( vorher: Sahne dran und gut ist :pfeif: )

    @Flintstone01 einholen könnte ich keinen meiner Hunde, selbst meine Hundeomi legt noch bemerkenswerte Sprints hin, wenn sie denn will :hust:
    Eigentlich ist es ja auch so wie du und @Micha&Kira schreiben: es ist ein Grundgehorsam nötig, der auf Vertrauen und üben beruht und obendrauf kommt nochmal das blitzschnelle Hochfahren und Temperament. Ich habe einfach an der falschen Stelle angesetzt (bzw als es um reines Managen ging, war das ja in Ordnung). Ich hoffe wirklich, dass der Hundeverein, den ich mir am Samstag anschaue, moderne Trainingsweisen vertritt und ich dort mit Paul arbeiten kann. Ich glaube nämlich, wir würden im Moment aus jedem Kurs in der Hundeschule schnell rausfliegen :pfeif: .
    Vielleicht finde ich hier im Forum ja ein paar robuste und relaxte Hunde (+HH) zum Gassi gehen.

    Hallo, weiß jemand von euch, welche Blume das ist (Malve?) und vor allem, wie ich die Samen behandeln soll ( wann pflanzen und wie)?
    Danke im Voraus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Uff, eigentlich wollte ich berichten, wie super es gerade läuft, und dann fixiert Paul plötzlich einen Teenie an, ohne bellen oder knurren und ich sehe den Hund lautlos auf Kind zoomen- was bin ich froh, dass ich gute Reflexe habe. Ich weiß nicht mal, was er vorhatte aber na ja...

    Ob sie ernsthaft nach vorne umsetzen würden auch mit Zähnen, weiß ich nicht. Die Appis hier machen im Zweifelsfall viel Radau, sehr körperbetont, aber regeln dürfen dann doch lieber wir Menschen. Wobei wir das immer bestärken, ich lasse nicht entscheiden. Ist sicher schwieriger bei einem Hund, der gelernt hat sich selbst drum zu kümmern.

    Ich glaube ich weiß auch, was mit dem Jodeln gemeint ist. Ist hier ein Zeichen von einem höheren Erregungslevel und ist hier ernst gemeint. Damit startet hier der "da ist wer Fremder auf meinem Grundstück"-Tanz (erst dieses jodeln, dann tiefes Bellen mit knurren und dazwischen Blicke zum Menschen, dass wir uns bitte darum kümmern mögen).

    Ich leite hier sehr engmaschig an - meine Hündin kommuniziert auch auf normalen Spaziergängen sehr viel mit mir. Sind meistens nur Blicke, aber da passiert sehr viel, was für andere so vielleicht nicht merkbar ist. Sie teilt mir oft mit, wenn sie was gesehen oder gerochen hat, wie ich darauf reagiere, schaut ob ich vielleicht für ein Spiel zu haben bin usw. Ich gehe trotzdem oft stundenlang ohne großartige weitere Beschäftigung mit dem Zwerg aber die Interaktion findet meistens statt.

    In einem gewissen Rahmen würde ich dem Appi seine Energieausbrüche auch lassen. Die werden eh (etwas) weniger mit zunehmenden Alter. Was ich schlecht finde: Berührungen von mir dabei. Je aufgeregter der Hund, desto körperlicher wird er hier. Ich kenne eine Appihündin, die beim Agitraining dann das Schnappen des HH angefangen hat. Die Vorstufe davon ist hier das anspringen. Darum erlaube ich meiner Hündin das Rumfliegen neben mir, aber keine Berührung von mir. Bei normalen Spaziergängen ist das Rumfliegen kurz beim Losgehen und danach ist es ein entspannter Hund. Nur Vollgas fände ich auch nicht gut.

    Die Trainerin meinte, Paul könnte durchaus mehr als nur drohen, darum gibt es erstmal keinerlei Experimente in die Richtung.

    Leider kommuniziert Paul drausen nicht von sich aus mit mir, ich muss ihn ansprechen und aus dem Fixieren/ Verhalten rausholen. Ich hoffe, das ändert sich mit der Zeit. Zum Glück macht er keine Anstalten, den Frust an mir auszulassen ( ich klopfe mal auf Holz).

    Ist bei meiner genauso. Meine orientiert sich direkt an mir. Sie bleibt bei ungewöhnlichem sofort stehen und sieht mich an. Haben wir vom ersten Tag an so geübt. Würde ich sie selber entscheiden lassen, sie würde wohl öfter mal einen Jogger z.B. erschrecken. So sehe ich an ihrer Reaktion da kommt jemand u. ich kann sie ranrufen oder bei Bedarf anleinen oder wenigstens bei Fuß laufen lassen.
    Ich kenne auch keinen Appenzeller den man so einfach machen lassen könnte.

    Die die ich kenne brauchen schon immer die Führung durch Herrchen/Frauchen damit es entspannt bleibt. Dann funktioniert es aber auch prima. Die Appenzeller die ich kenne stehen aber alle echt gut im gehorsam, da sind die eigenen Menschen immer am wichtigsten. Dadurch habe ich auch ein recht positives Bild von dieser Rasse. Würde ich unerzogene Appenzeller kennen würde sich das wohl ändern, bisher habe ich aber noch keine getroffen :dafuer:

    Freundliche Grüße
    Micha

    Ich habe hier "nur" einen Mix sitzen, der auch noch 2/3 Kg zu viel Speck auf den Rippen hat; wie andere schnell genug für einen 100% Appenzeller sind, ist mir ein Rätsel :???: :lol:

    Nur mal so ein Gedankengang von mir:
    wenn man bedenkt, wofür die Appenzeller Sennenhunde eigentlich gezüchtet wurde, ist es doch nicht verwunderlich, daß diese Rasse "Probleme mit den fremden Menschen" haben :ka:


    Schönen Gruß
    SheltiePower

    Das stimmt, aber ich hätte keinen Appenzeller Mix im rumänischen Tierheim erwartet. Die Ernsthaftigkeit hinter dem "nicht mögen" ist etwas gewöhnungsbedürftig für mich, vor allem weil er alle bekannten Gesichter absolut großartig findet.
    Ich bin lieber zu vorsichtig und sehe Paulchen auf lange lange Zeit (auch mit Maulkorb) nicht im Freilauf.

    An die Leute hier die Firmen wegen Bildern von Frenchie u.Ä auf deren Dosen und Co nicht mehr unterstützen/anschreiben - macht ihr das auch wenn da übergewichtige Tiere zu sehen sind in Werbung / auf Bildern? Oder ist das egal/normal ?

    Auf welchen Produkten wird denn mit fetten Tieren geworben ( interessiert mich wirklich)?

    Ich wünschte manchmal, die Kleinhunde Besitzer hier wären vorsichtiger. Da habe ich über 60kg Hund an der Leine, von denen 11 hysterisch kläffen und einer überlegt, ob er sein Grüppchen verteidigen soll und dann kommt der Spruch: "Meiner macht nix!" :ugly: