Beiträge von Hempel

    Knapp, aber geschafft. Habe heute extra noch mal gesund gegessen :smile:

    1. Banane
    2. Heidelbeere
    3. Ananas
    4. Feigen
    5. Sonnenblumenkerne
    6. Cranberries
    7. Cashewnüsse
    8. Kirsche
    9. Erdbeere
    10. Kichererbsen
    11. Eisbergsalat
    12. Blumenkohl
    13. Chili
    14. Kapern
    15. Sellerie
    16. Linsen
    17. Kartoffeln
    18. Paprika
    19. Zucchini
    20. Tomate
    21. Lauch
    22. Zwiebel
    23. Kakao
    24. Datteln
    25. Gurke
    26. Minze
    27. Zitrone
    28. Möhre
    29. Apfel
    30. Kresse
    31. Rucola

    Das finde ich mal einen guten Ansatz :bindafür:

    Also diese Woche:

    Koriander, Petersilie, Chili, Zwiebeln, Knoblauch

    Kidneybohnen, Kichererbsen, Linsen

    Tomate, Paprika, Spitzkohl, Rukola, Grünkohl, Blumenkohl, Möhre, Kartoffeln

    Heidelbeere, Ananas, Banane

    SonnenblumenKerne, Leinsamen, cashew

    Gar nicht so schlecht …im Home Office esse ich sonst hauptsächlich Brot mit Käse drauf.

    Zählen auch trockenfrüchte?

    Meine Lieblingsbücher des Jahres:

    Tove Ditlevsen, Kindheit

    Gerda Blees, Wir sind das Licht

    Michael Crummey, Die Unschuldigen

    Marco Bolzano, Ich bleibe hier

    Douglas Stuart, Shuggie Bain

    Katrine Marçal, Mother of Invention

    Doris Knecht, Alles über Beziehungen


    Die flops:

    Theresia Enzensberger, Auf See

    S.A. Cosby, Blacktop Wasteland

    Jennifer Clement, Auf der Zunge

    Soooo, ich habe jetzt ewig hin und her sortiert und die Vielleser Challenge nicht geschafft, aber dafür die Normalleser Challenge :partying_face: Die Monatsmottos habe ich alle bis auf Dezember :loudly_crying_face: da hatte ich nämlich lange Corona und der Scheiß ging bei mir mit Augenschmerzen einher, weshalb lesen nicht ging (oder Fernsehen. Das brauche ich nicht noch mal.)

    2023 nehme ich mir von vornherein nur die Normalleser-Challenge vor, mein Vorsatz für das neue Jahr ist nämlich, mir nicht immer zu viel vorzunehmen. Freue mich schon drauf!

    Vielen vielen Dank auch noch mal an dich Nesa8486 , dass du dir jedes Jahr die Mühe und uns damit so viel Freude machst!

    Leseliste mit 2 Jokern:

    Spoiler anzeigen
    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat: Wolf Haas, Müll
    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen: Søren Sveistrup, Kastaniemanden
    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht: Catherine Ryan Howard, The nothing man
    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt: S.A. Cosby, Blacktop Wasteland
    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
      Jovana Reisinger, Spitzenreiterinnen (Meeresfrüchteplatte)
    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört: Édouard Louis, Im Herzen der Gewalt
    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet! Delphine de Vigan, Die Kinder sind Könige
    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Édouard Louis, Die Freiheit einer Frau
    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird: Jussi Adler Olsen, Natriumchlorid
    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman : Gabriele Tergit, Effingers
    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in): Theresia Enzensberger, Auf See (Helena)
    12. Lies einen Bestseller aus 2021: Jonathan Franzen, Crossroads
    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Doris Knecht, Alles über Beziehungen
    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Tom Kummer, Nina & Tom
    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist: Tove Ditlevsen, Kindheit
    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde getauscht mit Monatsmotto Januar Samanta Schweblin, Hundert Augen
    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Marco Bolzano, Ich bleibe hier
    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt: Tana French, Der Sucher
    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt: Sally Rooney, Schöne Welt, wo bist du
    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Augusten Burroughs, Dry
    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.): DouglasStuart, Shuggie Bain
    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Édouard Louis, Wer hat meinen Vater umgebracht
    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …) getauscht mit Monatsmotto Mai: Alena Schröder, Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …): Gerda Blees, Wir sind das Licht
    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt: Monika Helfer, Richard Löwenherz
    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …): Stephen King, Fairy tale
    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt: Noa Yedlin, Leute wie wir
    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch): Michael Chabon, Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay
    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert: Hugh Howey, Silo
    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen: Angie Kim, Miracle Creek
    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden): Michael Crummey, Die Unschuldigen
    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Doris Knecht, Die Nachricht
    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat: Oyinkan Braithwaite, Meine Schwester, die Serienmörderin
    34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führt: Jennifer Clement, Auf der Zunge
    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist/wurde: Katrine Marçal, Mother of Invention
    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen: Anthony Doerr, Wolkenkuckucksland


    Ich trage auch mal wieder nach:

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist; Lisa Taddeo, Animal (Joker: Monatsmotto August)

    12. Lies einen Bestseller aus 2021: Jonathan Franzen, Crossroads

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Marco Bolzano, Ich bleibe hier (+ Monatsmotto September)

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Douglas Stuart, Shuggie Bain (Booker prize)

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in): Theresia Enzensberger, Auf See


    Bolzano und Stuart waren echte highlights, Enzensberger dagegen eine Enttäuschung.

    Achso, noch eine Frage zu

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Definiert sich das über die Staatsbürgerschaft? Herkunft? Was wäre mit jemandem, der die ersten 8 Jahre seines Lebens in Korea aufgewachsen ist, aber dann emigriert die Familie in die USA, zum Beispiel?