Beiträge von Hempel

    Ich trage mal wieder nach, fleissig wie ich bin |)


    33 Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist: Maya Angelou, Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt


    2 Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält: Rachel Cusk, Danach


    5 Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...): Monique Roffey, Die Meerjungfrau von Black Conch


    10 Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Jenette McCurdy, I’m glad my mom died


    14 Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Annie Ernaux, Das Ereignis


    28 Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Olga Tokarczuk, Gesang der Fledermäuse


    38 Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: Daphne du Maurier, Rebecca


    46 Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Anne Mette Hancock, Mercedes-Snitttet


    Damit bin ich insgesamt bei 32 gelesenen Büchern, die Normalleser Challenge schaffe ich also auf jeden Fall, mit Jokern vielleicht sogar die Vielleser :applaus: Da muss ich aber noch mal umsortieren.


    Ich bräuchte dann noch was für die Kategorie 39:

    Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat. Irgendwie finde ich da nichts bisher.


    Ausserdem habe ich in der Fragewort-Kategorie bisher "Was man von hier aus sehen kann" von Marianne Leky. Wie ich gelernt habe, ist das wahrscheinlich falsch (vielleicht lasse ich es aber auch einfach trotzdem so, habe da eine leichte Trotzreaktion). Wäre sonst "Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt" eine Möglichkeit? "Warum" wird nämlich in der Kategorie nicht erwähnt, funktioniert hier aber (glaube ich...) als Fragewort.

    Gelesen:


    36 Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres 2022: Sahra Moss, The Fell


    23 Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Marie des Brebis


    19 Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Rebecca Makkai, Die Optimisten (April)


    Moss und Makkah haben mir gut gefallen, Marie des Brebis war gar nicht meins.


    Stand: 24 von 36

    Ich bin so schlecht im Updaten, hole das jetzt mal nach für die letzten Monate. Habe auch nicht so viel geschafft und fand das meiste ok, aber nicht richtig mitreißend.


    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok): Franziska Hauser, Die Glasschwestern


    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden): Jean Paul Dubois, Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine


    12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt sein): Mark Billingham, Ein Herz und keine Seele


    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...): Lionel Shriver, We need to talk about Kevin


    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt: J. O. Morgan, Der Apparat


    22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie): Marianne Leky, Was man von hier aus sehen kann


    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist: Isabelle Autissier, Herz auf Eis


    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist: Doris Knecht, Gruber geht


    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Amy Liptrot, The outrun


    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Clemens Meyer, Als wir träumten


    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Jemma Wayne, Der silberne Elefant



    Grandios fand ich Meyer "Als wir träumten". Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher in Ostdeutschland, die um/nach der Wende aufwachsen. Das Buch hat sehr viel Herz und macht die Perspektivlosigkeit dieser Jungs sehr greifbar.


    Platz 2 geht an Morgans "Der Apparat". Dort wird eine Technologie entwickelt, mit der man Menschen und Dinge in wenigen Sekunden an einen anderen Ort beamen kann. Als Gedankenspiel, was so etwas an gesellschaftlichen Veränderungen mit sich bringt, fand ich das sehr interessant. Vor dem Buch hätte ich mir gewünscht, das ginge so leicht mit dem Beamen und ich müsste nicht mehr pendeln, das überdenke ich aber nochmal :skeptisch2:


    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.):Annika Büsing, Nordstadt
    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält:
    3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat: Friedrich Ani, Nackter Mann, der brennt
    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …):Christian Baron, Ein Mann seiner Klasse
    5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok): Franziska Hauser, Die Glasschwestern
    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Mareike Fallwickl, Die Wut, die bleibt
    8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)
    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Clemens Meyer, Als wir träumten
    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt
    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Eva Menasse, Lässliche Todsünden
    12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt sein): Mark Billingham, Ein Herz und keine Seele
    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Anne Mette Hancock, Ligblomst
    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Tove Ditlevsen, Jugend
    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist: Isabelle Autissier, Herz auf Eis
    17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt: Paul Feyerabend, Killing time
    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden): Jean Paul Dubois, Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine
      Weise
    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du
    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat: Meg Mason, Was wir wollen
    22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie): Marianne Leky, Was man von hier aus sehen kann
    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv):
    24. Lies ein Buch eines Selfpublishers
    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Jemma Wayne, Der silberne Elefant
    26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist (für reine eBook-Leser: Mind. ein Teil des Titels soll auf dem Cover senkrecht zu lesen sein)
    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endet
    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist: Doris Knecht, Gruber geht
    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Amy Liptrot, The outrun
    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...): Lionel Shriver, We need to talk about Kevin
    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt: J. O. Morgan, Der Apparat
    33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist
    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover
    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Dörthe Hansen, Zur See
    36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres 2022

    So, bisher habe ich in diesem Jahr 10 Bücher gelesen (und eins abgebrochen).


    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.):Annika Büsing, Nordstadt

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält: Paul Feyerabend, Killing time

    3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat: Friedrich Ani, Nackter Mann, der brennt

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …): Christian Baron, Ein Mann seiner Klasse

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Mareike Fallwickl, Die Wut, die bleibt

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Eva Menasse, Lässliche Todsünden

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Anne Mette Hancock, Ligblomst

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Tove Ditlevsen, Jugend

    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat: Meg Mason, Was wir wollen

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Dörthe Hansen, Zur See


    Empfehlen kann ich davon: Baron, Fallwickl, Mason, Hansen, das waren alles richtige Highlights für mich :bindafür: kein schlechter Schnitt!


    Abgebrochen habe ich Nino Haratischwili, Das mangelnde Licht - dabei ist mir die Autorin so sympathisch und "Das 8. Leben" von ihr habe ich so geliebt. Aber da bin ich irgendwie nicht reingekommen.

    Nesa8486


    Ich hab mal eine Frage zu "8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)"

    Ich hab jetzt "Notizen" und "Papier" im Titel zur Auswahl sowie das Wort "Buch" an sich. Gehen die in Ordnung? =)

    Ja klar! :) Sehr gut. Papier und Buch finde ich etwas besser passend als Notizen. =) Aber theoretisch ja auch das okay, sind ja auch Notizbücher

    Ginge auch etwas mit "Geschichte" im Titel, oder ist das zu uneindeutig?

    Knapp, aber geschafft. Habe heute extra noch mal gesund gegessen :smile:


    1. Banane
    2. Heidelbeere
    3. Ananas
    4. Feigen
    5. Sonnenblumenkerne
    6. Cranberries
    7. Cashewnüsse
    8. Kirsche
    9. Erdbeere
    10. Kichererbsen
    11. Eisbergsalat
    12. Blumenkohl
    13. Chili
    14. Kapern
    15. Sellerie
    16. Linsen
    17. Kartoffeln
    18. Paprika
    19. Zucchini
    20. Tomate
    21. Lauch
    22. Zwiebel
    23. Kakao
    24. Datteln
    25. Gurke
    26. Minze
    27. Zitrone
    28. Möhre
    29. Apfel
    30. Kresse
    31. Rucola