Beiträge von Hempel

    Hier ist ja was los :ugly: Selbstmordhasen gibt es hier auch einige, Willi lässt sich davon gut abrufen - das Problem ist nur, dass er dann trotzdem super aufgeregt ist und schlecht wieder runterfährt.
    @Juliaundbalou: Wahrscheinlich war Balou eh schon aufgeregt wegen der Hundebegegnung vorher, dann der Hase...dann liegt noch was Leckeres auf dem Boden rum, Impulskontorlle war bestimmt einfach schon aufgebraucht. Dass er dann noch leinenführig ist, finde ich super!


    Ich habe ja gerade das Vergnügen, auf Krücken mit nem nicht wirklich leinenführigen Hund zu laufen :dagegen: Willi kann nur Fuss, das funzt aber mit den Krücken nicht, er läuft zu nah dran. Sobald er mehr Spielraum hat, ist er nach ein paar Metern wieder abgelenkt. Hat da wer Erfahrung mit und schlaue Tipps? So läuft er jetzt halt so viel wie möglich frei...benimmt sich auch grad ganz gut, aber das muss nicht so bleiben :hust:

    Ich denke auch, das lässt sich so sicher machen, auch mit Nebenjob. Was ich mich aber frage: wenn du Biologie studierst, stehst du dann eventuell später im Studium tagelang im Labor? Kann mir nicht recht vorstellen, dass sich das Pensum dauerhaft auf 2x pro Woche 2 Stunden, wenig Klausuren und keine Hausarbeiten beläuft?

    Ich war mit KleinWilli damals auch im Tierpark, er war da sehr sehr skeptisch, und vor den größeren Vögeln (Eulen, Enten, vor allem Hühner :hust: ) hatte er richtig Angst. Hühner haben wir danach noch öfter geübt, FederMonster!


    Heute wurde Willi (mittlerweile über 50 cm SH) von einer Katze angegriffen, hat er aber ganz gut weggesteckt. Die kam in einem Vorgarten an den Zaun geschossen und hat es geschafft ihn blutig zu kratzen. So was passiert immer wenn er gerade mal vernünftig an der Leine läuft.


    Ansonsten hat Herr Hund gerade eine tolle Phase. Nur ich hab jetzt mein Knie geschrottet. Heißt für mich Krücken, für den Hund Freilauf, das kriegen wir nicht hin mit Leine, schon gar nicht mit Schlepp. Hoffe daher,seine gehorsame Phase hält noch etwas an :ugly:


    @'UundM' @physioclaudi: So eine Safezone für die Hunde finde ich auch gut. Würde Emil das denn nutzen?

    @Hempel


    Das funktioniert nicht nur bei Newton so, sondern auch bei allen anderen Rüden, die entsprechend geführt werden.


    Ich kenne zum Beispiel keinen einzigen Rüden aus der Dummyszene, der sich derart ausschweifend verhält. Warum? Weil mit diesen Hunden strukturiert gearbeitet wird und sie sehr straff geführt werden.

    Als Mathelehrerin solltest du doch wissen, dass induktive Schlüsse der Konklusion immer nur Wahrscheinlichkeit verleihen, nicht Gewissheit. Und wenn du 1000 Hunde kennst, bei denen xy soundso ist - daraus folgt nicht, dass bei Nummer 1001 xy soundso auch funktioniert, wenn 1001 eben ein Extremfall ist.


    Kleinschrittig an der Ansprechbarkeit arbeiten finde ich auch gut, es kann aber tatsächlich sein, dass man da so keinen Fuß in die Tür bekommt (geschweige denn ein Leckerli in den Hund).

    Das Problem ist doch, dass der Hund so gestresst ist dass er nicht mehr ansprechbar ist. Der Eingangspost liest sich nicht so, als ob der Hund einfach von der Leine gelassen wird und dann schnüffelt er an den Pipistellen wie er lustig ist.
    Dann ist der Hund halt nur noch in seinem Körbchen gestresst, wenn er sonst nix darf...gestresst ist er ja trotzdem. Vielleicht hilft räumliche Begrenzung, eine klare Führung ist sicher nicht verkehrt - aber nur weil das bei Newton funktioniert hat, muss das nicht bei jedem Hund funktionieren.


    Ist denn wirklich sicher, dass die Hündin nicht läufig ist? Kenn mich da nicht so aus, aber es gibt das doch auch in einer "trockenen" Variante, die vielleicht der ein oder andere Halter nicht so mitschneidet? Wenn die Hündin immer für alle Rüden gut riecht - haben die Halter die Möglichkeit einer Gebärmutterinfektion im Kopf/ausgeschlossen?

    Auf jeden Fall regelmäßig säubern und den Hund nicht dran lecken lasen, dann wird es schnell viel schlimmer.


    Bei der Salbe wäre ich vorsichtig, schau mal hier


    Hot Spot