Beiträge von Hempel

    Das scheint mir so ein ganz klassischer Fall von etwas zu romantischen Vorstellungen im Vorfeld + alles richtig machen wollen zu sein, und sich deshalb dann viel zu sehr unter Druck setzen.
    Ich finde es toll, dass dein Freund dir ehrlich von seinen Gefühlen berichtet, dass ist ja vielleicht auch nicht so einfach...vielleicht hilft es ihm ja tatsächlich, den Hund auf dich umzuschreiben?
    Ich denke, ich würde versuchen zu klären, was genau ihm zu viel ist und ihm das dann erst mal abnehmen. Oder ihr lasst das mit dem Barfen erstmal und besorgt einfach gutes Welpenfutter.


    Wie lange ist der Hund denn schon bei euch? Ich fand zum Beispiel das ständige nächtliche Aufstehen auch ziemlich anstrengend, dass war aber nur die ersten 4 Wochen nötig. Also die Sorge, dass man das so nicht 15 Jahre packt, kann ich verstehen - zum Glück muss man das aber auch nicht! Man wächst mit dem Hund zusammen, entwickelt Routine, und hat auch Erfolgserlebnisse.

    Ich hab lange Bosch Bio Adult gefüttert, ist bio, preislich sehr im Rahmen, und hat meinem auch gut geschmeckt. Bis er dann mal Magen-Darm hatte und das wohl irgendwie mit dem Futter verknüpft hat, dann fraß er es leider nicht mehr, aber ich fand's gut.
    Deshalb bin ich auch immer noch auf der suche nach einer guten bio-Alternative, bin gespannt auf weitere Vorschläge!

    Das grundlegende Problem scheint ja die Aufregung bei Besuch zu sein, und dann sucht er sich ein Ventil.
    Macht er das auch, wenn kein Besuch da ist, du ihn aber trotzdem nicht beachtest? Dann würde ich zuerst mal üben, den Hund zu ignorieren.
    Wenn es nur in der Besuchssituation passiert: weiter Deckentraining/Boxtraining und in der Zwischenzeit würde ich ihn auch an die Leine nehmen und ihm einen Platz in dem Raum, in dem ihr seid zuweisen. Und ihm nach Möglichkeit irgendein anderes Ventil für die Aufregung geben.


    Wenn er wegen der Ausschlussdiät gerade keine Kauartikel darf, vielleicht ein gefrorener Kong mit Hüttenkäse oder so? Ansonsten vielleicht eine Kauwurzel oder so ein Hirschgeweih zum Knabbern?


    Meiner klaut übrigens auch wenn ihm langweilig ist (mein Mann findet das sehr lustig, deshalb bleibt das wohl auch so). ABER er klaut nur noch bestimmte Sachen, zB Socken oder Tempopackungen. Die tausche ich dann gegen Leckerli. Schuhe und andere Sachen, die mir wichtig sind, hab ich ihm einfach kommentarlos abgenommen (ohne Schimpfen oder weitere Aufmerksamkeit). Jetzt klaut der kluge Hund nur noch Sachen, die ein Leckerli wert sind (bzw. in seinen Augen "findet" er die, glaube ich, er präsentiert das auch immer stolz) :roll: . Wenn er mich nervt, muss er in sein Körbchen - Deckentraining ist echt Gold wert, bleib dran! :dafuer:

    Öhm ja. Mein Hund trägt zum Beispiel meistens Geschirr, weil er (a) viel an der Schleppleine läuft, und wir noch beim Antijagdtraining sind, (b) weil wir auch noch an der Leinenführigkeit bei Aufregung arbeiten, und zwar trainieren wir mit Halsband. Mein Hund läuft also durchaus mal auf der Hundewiese mit Geschirr.


    Ich finde es auch schwierig, von so Momentaufnahmen darauf zu schließen, dass ein Hund nicht erzogen ist. Manchmal mach ich mir ehrlich gesagt den Spaß, meinen Hund auf der Hundewiese aus dem Spielnabzurufen, weil das da zu 100% klappt - einfach zum angeben :ops: oder wenn ich das Gefühl habe, das Spiel kippt gleich ;) Trotzdem ist er längst nicht fertig erzogen - die anderen wissen halt nur nicht, wie das aussehen würde, wenn da ne Katze oder ein Kaninchen statt anderer Hunde wäre :ugly:

    ricci: Das gibt mir echt zu denken momentan, kann wirklich sein, dass Willi sonst einfach zu schnell zu viele Eindrücke hat (nicht, dass ich sonst so rasant unterwegs wäre...). Er fährt ja allgemein extrem schnell hoch und ist superschnell gestresst.
    Wir machen ja sonst schon alle 15 Minuten eine Pause, damit er sich wieder beruhigen kann, aber anscheinend ist das immer noch zu viel. Puh. :???: Ich führe das Spazieren-sitzen noch eine Weile fort und beobachte das.


    Gute Besserung an alle kranken Hundekinder!

    Armer Emil, gute Besserung!


    Ich bin grad echt etwas perplex, wir haben ja hier jetzt seit Ewigkeiten die Diskussion, nicht sofort jedem Bewegungsreiz hinterherzurennen. Jagen und Leinenführigkeit sind unsere großen Baustellen.
    Mein Knie tut mittlerweile echt weh, ich fahr also mit dem Auto die paar hundert Meter zum Park, humpel ein paar Meter mit Krücken zur Bank und setz mich da hin, Da saß ich heut fast 2 Stunden, weil ich direkt zugeparkt wurde...Willi benimmt sich wie ein gut erzogener Hund :gott: Er fragt jedesmal nach, wenn ein anderer Hund kommt, ob er hin darf, bei Vögeln etc lässt er sich sofort abrufen, schnüffelt,spielt, und kommt immer wieder nachgucken bei mir, ruht sich ab und zu aus (Ok, ein paar Mal hat er fremder Hunde Bälle geklaut und mir apportiert |) )
    Kurze Leine + Krücken klappt mittlerweile besser als ohne Krücken.


    Bestimmt ist das nur, weil es irgendwie ungewohnt ist für ihn, aber hach, es fühlt sich an, als ob er Rücksicht auf mich nimmt :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    "Eigentlich genau das gegenteil von dem, was wir mögen"


    Yoa, guterzogene Hunde, die anständig an der Leine laufen beim Gassigehen sind eben nicht jedermanns Geschmack

    :lol: :lol: :lol:


    Ich fürchte auch, dass das nicht so selten ist...ich staune ja immer wieder, wie viele Tutnixe bei sowas rumkommen und die Hunde trotz Raff-nix-Haltern relativ unauffällig sind.


    Die Pudel sind super, fröhlich, lebendig, gut erzogen :herzen1: Die Züchterin hat mich echt beeindruckt, vor allem durch ihre höfliche, souveräne Reaktion auf die Gegenseite ("Du hast keine Familie"...geht's noch?!). Mit ein bisschen mehr Grips und Offenheit hätten die da tolle Tipps für ihren Alltag mitnehmen können :verzweifelt:

    @Flintstone01: Ich hab schon mehrere kontaktiert und treff auch oft zufällig welche, die bestehen alle auf der Kastra.


    Achso, zur Hintergrundinfo: Wir leben aktuell in England, die Rüden werden hier spätestens mit einem Jahr alle kastriert, eher früher, ist so mein Eindruck. Ich werde auch nie gefragt, ob ich Willi kastrieren lasse, sondern nur, WANN denn.


    Wir wagen uns dann jetzt mal raus in den englischen Regen...

    @physioclaudi: immer im falschen Moment... Vielleicht ist es bei euch einfach schon ein bisschen hektischer als sonst oder du etwas angespannt, und er reagiert darauf? Ich drück die Daumen dass du einen schönen Abend haben kannst!


    Ich war grad in der Wanne und hab die Badtür nicht richtig zugemacht. Hund kommt rein, guckt schon seeeehr skeptisch was ich da mache. Fängt dannn an, alle möglichen Sachen aus dem Bad/ins Bad zu tragen, hab ich ignoriert. Daraufhin steckt er seine neugierige Nase über den Wannenrand und in den Badeschaum, das war wohl irgendwie komisch :lol: (sprich, der Schaum hat angefangen!). Dann hat er minutenlang den Schaum super böse angeknurrt xD


    Jetzt langweilen wir uns wieder. Willi steckt das Sparprogramm eigentlich ganz gut weg, aber ich nicht :ugly:

    Hach, du weißt doch was man sagt über Genie und Wahnsinn. Wenn ein Hund keine Ideen hat, dann hat er auch keine doofen Ideen, so ist das halt.

    Das gefällt mir, schön dass das junge Gemüse so lebendig und kreativ ist. :lachtot: Ich sage auch immer, Willi ist halt hochbegabt!


    Wir werden langsam besser mit den Krücken, mit 2m Leine hinterm Rücken geführt geht's. Im Park setz hab ich mich auf die Bank gesetzt und meinen Tutnix mit den anderen Tutnixen spielen lassen. Krücken eignen sich übrigens auch gut um Störenfriede wegzublocken.
    Man muss sich die Hundehaltung gar nicht so kompliziert machen. Als nächstes kauf ich so eine Ballschleuder, um den Hund auszulasten wenn keine Tutnixe verfügbar sind |)


    Jetzt regnet's allerdings, mal sehen, wie wir das dann machen...gna :fluchen: (Ich hab übrigens natürlich für so Fälle eigentlich schon einen Plan B, der ist aber gerade im Ausland. Und kein Dogwalker nimmt hier einen intakten Rüden mit.)