Beiträge von Hempel

    Ich muss jetzt doch noch mal nachfragen, wie das mit dem Wegtreiben funktioniert, kapier ich irgendwie nicht...
    Also Hund macht irgendwas doofes: rennt nem Kaninchen hinterher, zu nem anderen Hund, oder so.
    Wenn ich Willi wegtreibe während er das macht, kriegt er das ja eher nicht mit? Wenn ich ihn wegtreibe, wenn er dann zurückkommt - habe ich Angst, mir den Rückruf kaputt zu machen. :???:


    Ich glaube ich hab das schon mal unabsichtlich gemacht, Willi ist abgedüst und ich hatte echt keinen Bock mehr. Hab ihn dann angeschnauzt, gesagt "dann mach deinen Scheiß doch alleine" und hab ihn wieder weggeschickt. Das hat aber nur Verwirrung produziert.


    Generell erziehen wir schon weitgehend positiv. Wenn Willi Scheiße baut, dann meistens, weil er so aufgeregt ist, dass er nicht anders kann (oder das Verhältnis von Jagdtrieb und Löffelanzahl ungünstig ist). Wenn ich ihn dann noch anschnauze oder so, wird er nur noch hektischer und das Chaos ist komplett.
    Wobei ich ihn zB schon körpersprachlich blocke oder ähnliches. Wenn er einfach kackfrech ist, funktioniert das mit ner deutlichen Ansage auch. Aber wie gesagt, unser Problem ist eher die Erregungslage...unser Trainer meinte auch, da kommt man mit Strafe nie durch, der würde auch den stärksten Stromschlag überrennen in dem Zustand (nicht, dass das eine Option wäre!).


    Im Moment bin ich auch sehr zufrieden mit dem Hundetier, hab das Gefühl, wir machen echt Fortschritte was das Jagen und das Ruhehalten angeht :applaus:

    @ricci: Super, dass das Alleinebleiben Fortschritte macht, zumindest zuhause! Ich drücke die Daumen für die Arbeit. Wie ärgerlich mit der SL!!! Aber beim AJT habt ihr zB doch auch schon ziemliche Fortschritte gemacht, wenn ich das richtig erinnere. Und Jordi geht nicht mehr Joggern etc hinterher, oder? Entspannt Bahnfahren geht mit Willi übrigens nicht, viel zu aufregend/gruselig, und dann wollen ihn ständig alle antatschen, zumindest ansprechen,weil er ja Wuschelfell hat...


    Mit Kloß im Hals aufwachen ist jedenfalls nicht gut. Ich unterstützte die Idee, gemeinsam Spaß zu haben :dafuer: Und vielleicht tatsächlich in einen Erziehungsurlaub bei einem guten Trainer zu investieren.


    Es sagt sich immer so leicht, "lass da mal nen kompetenten Trainer draufschauen" - sobald man echt Hilfe braucht und es etwas schwieriger wird, ist das schwer zu finden...


    ...Überleitung: ist wie bei Ärzten. Juliaundbalou: Oh je, ich hoffe, dass Balou bald geholfen werden kann! Und dass du schnell wieder ein bisschen mehr Gewicht auf den Hund kriegst!

    Ich melde mich auch mal weder, gibt aber nicht viel zu berichten - mein Knie heilt nur sehr langsam, ich vermisse es so sehr, mit dem Chaostier richtig laufen zu können. Dafür benimmt Willi sich super, für alles andere ist es nämlich viiieel zu warm (so um die 20 Grad) :rollsmile:


    Kleenes87: Gute Besserung, hoffe die Kleine ist schnell wieder fit!


    physioclaudi: Stell ich mir so süß vor, Emil mit dem Kopf auf dem Ball :herzen1:
    Wenn er Handtouch kann, könnte man den auch mit der Post-it Methode übertragen. Also Post-it auf die Handfläche, touch, dann Post-it an den Ball, touch (zur Kommunikation was eigentlich gewünscht ist, natürlich nicht um dann immer erst mal alle Bälle bekleben zu müssen ).

    Ich glaube, gerade wenn man seinen ersten Hund kauft, hat man auch oft Schwierigkeiten, die Qualität der Aufzucht etc. zu beurteilen. Was ich auf jeden Fall machen würde: mir zum Vergleich ein zwei VDH Züchter anschauen (zB Pudel oder Goldie, auch wenn es dann letztlich ein Mix sein soll), mit den Züchtern sprechen, was ihnen wichtig ist usw. Und dann überlegen, wie man die Doodle-Zuchtstätte findet. Sonst fehlt einem einfach der Maßstab.

    Also gerade die genannte Stätte ist einfach Geldmacherei mit ner schicken Homepage, sorry. Zufällig kenne ich jemanden, der von da einen Labradoodle hat und das nicht weiterempfehlen würde...


    Bei den Flatdoodles finde ich die Masse an Würfen auch "beeindruckend", muss ich sagen.

    Ich vergleiche schon auch manchmal, wie viel Arbiet ich im Gegensatz zu anderen in den Hund stecke - und was dabei rauskommt...bzw. ich hab das mittlerweile aufgegeben, weil ich dabei meistens nicht gut abschneide |)


    Wir waren gerade im Park, also ich, Mann, Hund - dachten, wir setzen uns da gemütlich hin, mein Knie ist immer noch nicht wieder ganz. Boah. Willi ist immer so drüber wenn wir alle zusammen was machen. Will Vögel jagen, kommt also an die Leine, bellt mich dan an der Leine an, hat er ewig nicht gemacht :wuetend:


    @UundM: Schwierig, du willst ja auch das Mäkeln nicht fördern, aber sie muss ja nun mal was essen...hast du mal probiert, ein bisschen Naturjoghurt übers Futter zu geben? Das zieht hier immer.

    Ich glaub, es ist nicht so, dass man keine Verantwortung übernehmen will, sondern Angst davor hat, dieser Verantwortung nicht gerecht zu werden - sprich, dem Hund nicht das wunderschöne Leben bieten kann, das er verdient, weil man so vor sich hinstümpert.
    Ich muss gestehen, ich hab nach den ersten 2 Wochen auch einmal geheult. Willi war als Welpe so schlimm überdreht und so schwierig runterzufahren, einfach immer super gestresst von allem - und da bin ich mal kurz verzweifelt, weil es mir nicht gelungen ist, ihm den Stress zu nehmen.


    Jetzt ist er ein anstrengender Junghund geworden :rollsmile: damit komm ich aber besser klar, weil ich ihn jetzt einschätzen kann und wir eine gemeinsame Ebene haben.


    Mir sind übrigens schon einige Showlinien-Labbis in der Pubertät begegnet, ich fand die meisten noch recht händelbar (und zumindest im Vergleich zu meinem Spinner recht cool). Sind halt lebendige Freuhunde :applaus: mit gesegnetem Appetit |) Ich find die toll!
    Wie RafiLe1985 schreibt: man muss halt schon in die Erziehung investieren, aber das vorausgesetzt ist es in den meisten Fällen auch machbar.