Beiträge von Brinchen

    Zitat

    Bei solchen Vertretern dieser meiner geliebten Rasse muss man sich echt schämen....

    Hm, ich finde die Hundehalter jetzt eigentlich um einiges schlimmer. Der Hund kann ja nix dafür, dass er so ist, wie er ist.

    Liebe Grüße Brinchen =)

    Zitat

    Kurz, der kleine JRT hatte ein Loch im Pelz und mir wurde unmissverständlich klar gemacht, dass sie ja zu zweit wären und beide "gesehen hätten", wie mein freilaufender Hund grundlos ihren angeleinten Hund angefallen hätte. Sie haben mir mit Ordungsamt und Anzeige gedroht ...

    :schockiert: Das ist ja mal richtig übel ... :x .

    Ich kann und will manche Hundehalter einfach nicht verstehen.
    Bei uns laufen auch unheimlich viele "Tut-Nix-Hunde" rum. Komischerweise sind das aber immer die Hunde, wo es auf kurz oder lang dann eben doch zu Raufereien kommt.

    Liebe Grüße Brinchen

    Hallo,

    ich kann jetzt nur von unserem 14 jährigen Pudel, der damals immer meine selbstgestrickten Pferdedecken für die Barbypferde gefressen hat :( , erzählen.

    Bei ihm ist alles, was er an Socken, o. g. Pferdedecken oder ähnlichem gefressen hat, auf normalem Weg wieder rausgekommen. Ob das allerdings bei einem elf Monate alten Hund genauso ist, weiß ich nicht.

    Bei ihm hat es immer so ein bis zwei Tage (manchmal auch noch ein wenig länger) gedauert, bis die guten Stücke wieder aufgetaucht sind. Er hatte auch keine gesundheitlichen Probleme dadurch ...

    Liebe Grüße Brinchen

    Zitat

    Wie seht ihr das?
    Was wäre passiert, wenn Sammy trotz meines festhaltens den Max erwischt hätte? Zahlt da die Hundehaftpflichtversicherung?

    Ich würde an Deiner Stelle glaube ich mal bei meiner Haftpflichtversicherung anrufen. Die regulieren in manchen Bereichen nämlich schon mal sehr unterschiedlich. Die eine zahlt 100 %, die andere 50 % usw..

    Boah, ich glaube, bei dem Kommentar der Max-Halter wäre ich glaube ich geplatzt :explodieren: .

    Liebe Grüße Brinchen =)

    Edit: agi-maus war schneller ...

    Hallo,

    ich würde an Deiner Stelle glaube ich aber lieber statt des dunklen Handtuches ne dunkle Antirutschmatte nehmen.

    Oder ein dunkles Handtuch auf ne Antirutschmatte legen. Auf dem Handtuch alleine wäre mir die Gefahr zu groß, dass wenn Hundi doch mal in der Wanne rumspringt, er sich verletzt.

    Meinem reicht aber auch die helle Antirutschmatte. Er liebt nämlich alles, was mit Wasser zu tun hat :^^: .

    Liebe Grüße Brinchen

    Zitat

    Davon möchte ich aber Fotos sehen :lachtot: vorrausgesetzt du fällst dann vor lachen nicht vom Rad!!! :lachtot:

    :schockiert: Das wird schwer, aber ich versuche es mal. Das Gesicht von ihm ist einfach zu putzig, wenn er in dem Korb sitzt. Sieht so nach: Schneller, schneller ... aus :D .

    Oder vielleicht doch eher nach: Oh Gott, bei dem Fahrstil wird mir schlecht ...

    Hallo Silke,

    ich denke, dass der Korb jetzt so klein aussieht liegt daran, dass er sich als meine Ma ihn gestreichelt hat nach hinten gelehnt hat :???: Ich hoffe es jedenfalls, weil das die größte Größe war, die ich in dem Geschäft gesehen habe ... Hm, als wir gefahren sind, konnte er sich bequem hinsetzen. Oder sollte der Hund sich in dem Fahrradkorb auch bequem hinlegen können? Denn das geht nur, wenn er sich ganz klein macht ...

    Als wir ihn chauffiert haben saß er stolz wie Oskar in dem Korb, ich wäre fast vor Lachen vom Fahrrad gekippt, weil er die Nase in den "Fahrtwind" gehalten hat. Ich denke, am Tollsten fand er, dass er endlich mal mehr sieht, als sonst, wenn er auf seinen vier Beinchen unterwegs ist und manchmal schon Probleme hat übers Gras zu gucken :lachtot: .

    Liebe Grüße Brinchen

    Hallo ihr Lieben,

    war heute das erste Mal mit Chicco und unserem Fahrradkorb Radfahren. Hat gut geklappt.

    Erst ist er neben dem Fahrrad hergelaufen und als wir gemerkt haben, dass er nicht mehr kann, haben wir ihn in den Korb gesetzt.

    Hier mal ein paar Fotos:



    Ist ein Korb für den Lenker. Ob es das Wahre ist, wird sich zeigen, wenn wir längere Strecken fahren. Aber stabil ist er wenigstens soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Aber Chicco hat sich schonmal wohl darin gefühlt und keine Anstalten gemacht, rauszuspringen.

    Sollte ich aber dennoch Defizite am Korb feststellen, dann komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, Doris :D.

    Wir sind jetzt noch am Überlegen, ob wir ein Gitter kaufen oder ob wir ihn einfach in dem Korb festmachen, damit er im Falle des Falles nicht rausspringt.

    Meine Überlegung war jetzt schonmal, gar nichts von beidem zu machen, denn wenn es wirklich zu einem Sturz kommen sollte, hätte er ja so noch die Möglichkeit rauszuspringen .... Andererseits, wenn er wirklich mal was interessantes sieht und raus möchte, ist mir die Gefahr auch irgendwie zu groß, dass er sich beim Sprung aus der Höhe verletzt ... hm

    Ach ja, den Fahrradkorb haben wir aus dem Raiffeisen hier bei uns. Der aus dem Fressnapf, den ich erst mitgebracht hatte, war doch ein wenig zu klein ...

    Vielen Dank nochmal für eure Tipps.

    Liebe Grüße Brinchen =)

    Zitat


    Man darf bei der Hundefuttersache überhaupt
    kein Wasser zwischen den Proben trinken.
    Erst hinterher.

    :schockiert: Auch keinen Wein? Also mit Wein ist das Futterraten mittlerweile ganz einfach ... nur den TA bekomme ich ab einem gewissen Zustand nicht mehr auf den Tisch :sauf: :lachtot: