Beiträge von kullerkecks

    Das ist ja wirklich verzwickt bei Emma. Tut mir echt leid für Euch. Bei uns ist soweit alles halbwegs "stabil", aber so Rückschritte haben wir auch ab und an. Wobei hier ja nach wie vor nur nachts das Fresschen wieder raus kommt, muß man auch nicht verstehen. seit ner Weile bekommt er abends immer selbstgekochte Süppchen, das scheint ihm gut zu bekommen und die sehe ich auch kein zweites mal. Einmal gabs dann abends nur zerquetschte Kartoffeln mit Olewokarotten-Soße und etwas Rührei, das war wohl zu trocken und kam wieder raus. Ich geb ihm nach wie vor Flohsamenschalenpulver, er mags ganz gern. Morgens und mittags bekommt er erstmal Dose, lese mich noch ins Kochen ein. In den nächsten Tagen will ich dann komplett selber kochen und schau mal, obs bekommt. Sonst gehts ihm eigentlich gut.


    Allerdings vermute ich ja bei ihm auch was anderes als wirkliche Urschache und die BSD ist nur ein Symptom. Wenns doch nicht so kompliziert wäre. Heute waren wir bei der TÄ, die letzten Werte waren zwar höher als beim ersten Test, aber so viel höher waren sie dann ja gar nicht. Hab aber nochmal ganz genau nachgehakt und der eine Wert deutet definitiv auf die BSD hin, wobei die Lipase ja für die Fettverdauung zuständig ist, demnach müßte er eigentlich spindeldürr sein. Ist er aber nicht und er nimmt auch nur sehr schwer ab.


    Vom Trockenfutter bin ich erstmal komplett weg, denn auch wenns eingeweicht ist, ist es doch eher schwer verdaulich und das ist ja auch nicht so toll für die BSD.


    Vielleicht hat Emma da auch ein Problem mit dem Trofu und als Leckerchen gibst Du es ja auch trocken. Leckerchen gibts hier im Moment mal gar nicht oder nur getrockneten Fisch. Versuchs doch mal mit so einer wiederbefüllbaren Futtertube und da einfach das Nafu rein, so Tubenschlotzen kommt doch bei den meisten Hunden gut an.


    Ich wünsche allen Patienten weiterhin gute Genesung und Herrchen/Frauchen gute Nerven.

    Die Idee mit dem Flughafen ist nicht schlecht, da muß ich mal schauen, ob die hier bei uns auch manchmal starten und landen. Die kommen aus Friedrichshafen, wir wohnen in Konstanz. Ich bin leider nicht mobil und mit Bus/Bahn/Schiff bin ich da über eine Stunde unterwegs pro Strecke. Das wäre dann halt nicht so oft möglich. Ich schau mal, ob ich da ein paar Infos bekomme.


    Ich denke da an einen Hund hier aus dem Forum, dessen Halter immer "Bravo" rief, wenn der Hund austickte.

    Das kapier ich jetzt irgendwie nicht. Schönfüttern ist leider gerade gestrichen, wegne gesundheitlichen Problemen. Kann ich das mit dem Bravo irgendwo nachlesen?


    Also wenn er mit ein bisschen Backen aufblähen das Ding ertragen kann

    Leider ja nicht immer, aber schon ein kleiner Erfolg.


    Bei uns klappt das mit gruseligen Dingen so, vielleicht weil die Hunde diese Klarheit brauchen und merken "da muss ich durch", aber ohne zu starken Zwang sondern immer so wie der Hund es schafft

    Funktioniert bei ihm nicht wirklich, vielleicht ist die Angst da auch zu groß. Mit Zwang geht bei ihm eh nicht, dann macht er ganz zu. Er läßt sich aber schon viel schneller aus seiner Rage rausholen, das ist auch schon ein großer Erfolg. Im Moment belohne ich auch das "sich rausholen lassen". Läßt die Situation ein Stehen und gucken nicht zu, nehm ich das Geschirr und zieh ihn mit einem ruhigen hey weiter, da wird dann auch nicht gelobt. Eigentlich hat er ja schon verstanden, was ich von ihm möchte. Ich bin eben noch nicht gut genug im "ich sehs vor ihm", ist halt wirklich extrem schwer.


    Also wenn du in deine nähe einen Heißluftballon -Landeplatz hättest würdest du wissen das ganz viele Unterwegs sind.

    Ja, das glaub ich Dir ja und bin froh, daß wir hier nicht so einen Landeplatz haben. Mir reichen die Zeppeline voll und ganz :ugly:

    Bei uns ist es kein Zeppelin sondern diese blöden Heißluftballons

    Naja, ist ja fast das Gleiche, groß und laut.... Heißluftballons fliegen hier mal, aber eher selten und meist weiter weg.


    Die Rollos muß ich zum Glück nicht mehr runtermachen, in der Wohnung ist er da mittlerweile relativ entspannt, bis neugierig. Hat auch bissl gedauert, aber jetzt klappts gut. Anfangs hab ich auch immer auf Vermeidung gesetzt, das führt bei ihm nur meist dazu, es erst richtig blöd zu machen. Also eben Konfrontation in kleinen Etappen.


    Erst zusammen rein, Tür zu und gemeinsam durch die Scheibe gucken. Als das gut klappte, ließ ich die Tür einen Spalt auf, er drin, ich draußen um zu zeigen, daß es ungefährlich ist. Inzwischen Kann die Tür sogar offen bleiben, ich sitze dann auf der Stufe und meistens hebt er nur den Kopf mal kurz. Hab dann natürlich immer ganz dolle gelobt.


    Draußen klappts mal besser, mal schlechter und mal gar nicht. Diese Flugobjekte sind aber auch verzwickt....

    Ich habe viele Hunde kennengelernt, die ihr Leben lang panische Angst vor Heißluftballons hatten. Warum sollte sich dann dein Zeppelinproblem "keiner vorstellen können" ?

    Weil das hier komischerweise so ist. Hab aufgehört zu zählen, wie oft ich nun schon dafür "belächelt" wurde.


    Mit einem Heißluftballonproblem könnte ich vermutlich leben, die fliegen hier zwar auch mal rum, aber nicht mehrmals täglich.

    Meinst du denn, dein Hund hat Angst vor dem Ding?

    Ja definitiv, es gab ja da auch einen Schlüsselreiz, im ersten Jahr bei mir wars überhaupt kein Problem. Spaß hat er da ganz sicher nicht dran und es ist auch kein Jagdverhalten.


    Wie verhält er sich, wenn du Zeigen und Benennen machst?

    Klappt ja nur wenn ichs vor ihm sehe und es noch gar nicht wahrgenommen hat, ist meistens eher Zufall, aber ich kenne so in etwa die Zeiten und bin achtsam. Dann nehm ich ganz ruhig die Leine kurz, stelle mich so seitlich vor ihn und mache ihn absichtlich drauf aufmerksam. Er bläht kurz die Backen auf, bleibt dann aber ruhig neben mir stehen oder sitzen und wir starren gemeinsam bis das Teil weg ist. Teilweise können wir so auch weiterlaufen, während der Zeppelin über uns drüber fliegt.


    Das ist aber alles so unheimlich schwierig, weil der eben immer und überall urplötzlich auftauchen kann und kaum ist der eine weg, kommt ein anderer :dagegen:

    Ich würde einfach mal die zuständige Luftraumbehörde (oder wie die sich nennen) anrufen und nachfragen, ob die so tief und nah fliegen dürfen.

    Wäre sicher mal interessant zu wissen. Ich denke aber mal schon, die Passagiere zahlen einen Haufen Geld für den Flug und die Reklame muß ja auch noch gut zu erkennen sein. Stört ja vom Prinzip auch keinen, wen interessiert denn da ein einzelner Hund....


    Wenn die deutlich die Grenzen unterschreiten, eine generelle Anzeige bei der hiesigen Polizei machen.

    Dann hab ich die Lacher dann aber definitiv auf meiner Seite :ugly: . Ist ja jetzt schon nervig, weils jeder so lustig findet, wenn er da wie ein Irrer hinterher geht und vorm See die Popobremse rein haut. Was genau soll denn die Polizei da machen? Dann fliegen die vielleicht zwei meter höher, das ändert aber dann ja noch nix am Problem.


    Manchmal gibt es ja in den Tageszeitungen eine Kolumme, wo die Mitbürger ihre Sorgen los werden können. Vielleicht da mal an die Tageszeitung wenden

    Die halten das dann doch bestimmt auch nur für einen "Witz", kann sich ja kaum einer vorstellen, daß es sowas gibt.


    Vielleicht muß ich ihm mal beim Vertreiben helfen. Ich seh schon die Blicke, wenn wir da als Team, beide nach oben bellend, neben der Straße her rennen :lachtot:

    Spielzeug interessiert ihn nicht wirklich, schön füttern mach ich eh schon und Kommando ist schwierig. Zeigen und Benennen geht ja ganz gut, wenn ichs zuerst sehe, ist auch nicht ganz so einfach, weil er definitiv bessere Ohren hat als ich, sehs aber schon ganz gut, daß da was im Anmarsch ist und fange an, den Himmel ab zu scannen.


    Ich bekomm ihn aber inzwischen recht schnell wieder da raus und geb ihm da Schutz, Leine kurz aber ohne Spannung und wir schauen gemeinsam, wie das Teil vorbei fliegt, danach gibts ganz viel Lob, wenn er ruhig geblieben ist.


    Am ende der Saison haben wir das echt gut im Griff, dann ist Ruhe und im nächsten Jahr fange ich dann von vorne an :headbash: . Bei so unheimlichen Sachen hilft es ihm eigentlich ganz gut, wenn ich hingehe und das "Monster" anfasse, dann wird er neugierig und es wird uninteressant. Tja, leider komm ich ja da auch nicht hoch :(


    Vom Prinzip ist das ja auch selbstbelohnendes Verhalten, er bellt ihn in die Flucht und hat damit ja Erfolg, nur das böse Ding kommt ja immer wieder :muede:

    Danke für Deine Antwort und ja wir wohnen am Bodensee.


    Alles nicht so einfach, dazu sind die Situationen einfach auch jedes mal zu verschieden. Manchmal hört man den überhaupt nicht und plötzlich kommt er direkt über uns auf. Manchmal kann mans dann hören, aber nicht sehen. Erst heute morgen passiert, Hund macht Haufen, ich bück mich runter und höre es grad noch rechtzeitig. Wir standen unter einer riesigen Kastanie und durch die dichte Baumkrone, konnte man nix sehen. Flog direkt über uns rüber, auch sehr tief, wir glotzen als beide nach oben und versuchen Sichtung zu bekommen. Nur das Geräusch ist ja noch nicht schlimm, da nicht auszumachen war, wohin der sich bewegt, hab ich unterm Baum gewartet.


    Zeigen und Benennen ist in solchen Fällen ja auch schwierig, manchmal denk ich, ich hör ihn von rechts und plötzlich kommt der von links, dann ist Hund meist schneller als ich. Ganz oft denken wir dann beide, gut ist weg, fliegt der ne Kurve und kommt zurück. Dieses Jahr dann ganz schlimm, jetzt sind sie zu dritt :lepra: .


    Wenn dann nächstes Jahr fünf unterwegs sind, wander ich aus :headbash: