Das ist ja wirklich verzwickt bei Emma. Tut mir echt leid für Euch. Bei uns ist soweit alles halbwegs "stabil", aber so Rückschritte haben wir auch ab und an. Wobei hier ja nach wie vor nur nachts das Fresschen wieder raus kommt, muß man auch nicht verstehen. seit ner Weile bekommt er abends immer selbstgekochte Süppchen, das scheint ihm gut zu bekommen und die sehe ich auch kein zweites mal. Einmal gabs dann abends nur zerquetschte Kartoffeln mit Olewokarotten-Soße und etwas Rührei, das war wohl zu trocken und kam wieder raus. Ich geb ihm nach wie vor Flohsamenschalenpulver, er mags ganz gern. Morgens und mittags bekommt er erstmal Dose, lese mich noch ins Kochen ein. In den nächsten Tagen will ich dann komplett selber kochen und schau mal, obs bekommt. Sonst gehts ihm eigentlich gut.
Allerdings vermute ich ja bei ihm auch was anderes als wirkliche Urschache und die BSD ist nur ein Symptom. Wenns doch nicht so kompliziert wäre. Heute waren wir bei der TÄ, die letzten Werte waren zwar höher als beim ersten Test, aber so viel höher waren sie dann ja gar nicht. Hab aber nochmal ganz genau nachgehakt und der eine Wert deutet definitiv auf die BSD hin, wobei die Lipase ja für die Fettverdauung zuständig ist, demnach müßte er eigentlich spindeldürr sein. Ist er aber nicht und er nimmt auch nur sehr schwer ab.
Vom Trockenfutter bin ich erstmal komplett weg, denn auch wenns eingeweicht ist, ist es doch eher schwer verdaulich und das ist ja auch nicht so toll für die BSD.
Vielleicht hat Emma da auch ein Problem mit dem Trofu und als Leckerchen gibst Du es ja auch trocken. Leckerchen gibts hier im Moment mal gar nicht oder nur getrockneten Fisch. Versuchs doch mal mit so einer wiederbefüllbaren Futtertube und da einfach das Nafu rein, so Tubenschlotzen kommt doch bei den meisten Hunden gut an.
Ich wünsche allen Patienten weiterhin gute Genesung und Herrchen/Frauchen gute Nerven.