@Mikkki
Danke für den super Tipp!
Beiträge von Bellaaa
-
-
Es passiert eben ziemlich oft beim gassi oder spazieren gehen.
-
Er springt den Hund nicht an, sondern springt auf, sobald der andere Hund in greifbarer Nähe ist. Wenn ich es unterbinden will, dann ist es auch oft so, dass er fietscht, wenn der Hund noch in blickweite ist, weil er unbedingt zu dem anderen Hund will. Wenn ich es zulasse, will er immer nur spielen. Bei größeren Hunden hört er sofort auf, sobald sie ihm ein Zeichen gegeben haben, das ihm zeigt, dass der andere keine Lust mehr hat. Bei kleineren Hunden ist das leider nicht immer der Fall. Meine Mutter hat eine Yorkshire Terrier Hündin. Die lässt er zum Beispiel nicht immer sofort in Ruhe, wenn sie genervt ist.
Wir sind regelmäßig auf dem Hundeplatz und unternehmen sehr viel mit anderen Hunden. Da funktioniert das wiederum ganz gut^^ -
@Mia2015
Das geht meistens schon bei einer Entfernung von 200m los und dann versuche ich ihn auf Biegen und Brechen von der Stelle zu bekommen. Ich mache schon immer einen großen Bogen, sobald ich mitbekomme, dass ein anderer Hund in der Nähe ist, außer eben bei den Hunden, die er kennt. er zeigt auch keinerlei Anzeichen für Aggressivität, aber diese Information hat mich ein wenig verunsichert, weil er ja schon eine sehr "explosive" Mischung ist. -
Hallo zusammen,
mein 9 Monate alter aussie mix legt sich jedes Mal, wenn wir mit ihm spazieren oder gassi gehen und er in der Ferne einen anderen Hund sieht hin und wartet solange bis der andere Hund (macht er bei allen Hunden, egal ob er sie kennt oder nicht) bis auf 5 Meter ran kommt und springt dann auf und will spielen. Vor kurzem habe ich gehört, dass dieses spielverhalten auch in Aggressivität übergehen kann und dass das die ersten anzeichen dafür sein können.
Weiß jemand, ob da was dran ist oder hat mit diesem Verhalten Erfahrung gemacht? -
Wenn ich laut aua rufe und das Spiel abbreche, fängt er an mich anzubellen. Ich weiß nicht, ob er mich dadurch auffordern will weiter mit ihm zu spielen oder ob er einfach nur ein bisschen provozieren möchte.
-
@RafiLe1985 : Da hast du allerdings recht. Aber wir achten wirklich darauf, dass nicht zu viel gespielt wird, aber ganz lassen möchte ich es dann auch nicht.
-
Trotzdem ist es ein Hund, der viel Beschäftigung braucht, sonst wird er wirklich "verrückt" und da trägt das Spielen eben schon viel zu bei.
-
Ich weiß eben auch nicht, ob es eine gute Alternative ist, garnicht mit ihm zu spielen.
Das Problem liegt ja auch nicht in dem typischen welpenverhalten. Er soll einfach lernen wann es zu viel ist und seine und unsere Grenzen kennen. Damit meine ich, dass er im Spiel auch mal bewusst mit voller Kraft zubeißt. Habe schon oft gehört, dass es eine explosive Mischung sein soll, aber im großen und ganzen ist er für die Art von Mischung eher ein ruhiger Hund. Beim TA gibt es überhaupt keine Probleme, er lässt alles mit sich machen
Wir sind sehr zufrieden, er hat von Anfang an nachts durchgeschlafen, er lernt suuuuper schnell und an der Leine laufen hat auch schnell funktioniert. -
@Moiraine : Ich werde mir das Video heute mal ansehen und danach probieren die Tipps umzusetzen. Vielen lieben Dank!