Beiträge von Bellaaa

    @Gina23 : Er läuft mir dann auf Schritt und Tritt hinterher und wartet bis ich mich wieder irgendwo hinsetze. Oder er springt hoch und beißt in meine Hose.


    Hab ihn auch schon oft in ein anderes Zimmer geschickt, wenn es wieder zu extrem war. Das hilft auch manchmal ganz gut, aber manchmal eben auch garnicht.

    Brauche dringend ein paar Tipps, die auch wirklich hilfreich sind!
    Unser 4 Monate alter aussie-border collie-mix ist an sich eigentlich ein eher ruhiger Hund. Er lernt schnell und hört auch schon auf gewisse Kommandos, wie Sitz, Platz und Pfötchen geben. Wir haben im großen und ganzen keine Probleme mit ihm, nur beim Spielen wird es meistens ziemlich nervig. Er will immer beißen und manchmal beißt er während des spielens auch sehr doll zu, sodass man auch mal den ein oder anderen Kratzer abbekommt. Immer wenn er das macht, schreie ich laut auf und ignoriere ihn dann für 10 Sekunden. Das bringt entgegen vieler Meinungen was das betrifft überhaupt nichts. Er fängt dann an zu bellen und in der Luft zu schnappen, also er deutet es an. Irgendwie stachelt ihn das nur noch mehr an. Ich weiß einfach nicht wie ich ihm das abgewöhnen soll.
    Er hört immer aufs Wort, außer eben beim Spielen, da ist er manchmal unausstehlich..
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

    Hallo zusammen.
    Ich hätte da mal eine Frage, weil ich mir nicht sicher bin, wenn es um das Thema geht. Und zwar geht es ums Trockenfutter. Unser 3 1/2 Monate alter aussie mix bekommt das Trockenfutter von hills, womit ich eigentlich super zufrieden bin.. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich es einweichen soll (in Wasser) oder eben nicht. Irgendwie erzählt da jeder etwas anderes und auf der Verpackung steht, dass man es nur solang einweichen soll, bis der Welpe es trocken frisst. Damit haben wir aber keinerlei Probleme, da er es ohnehin gern frisst. Jetzt zum eigentlichen Problem. Er hat nach dem Essen, vorallem dann, wenn er Trockenfutter gefressen hat einen ziemlich aufgeblähten und kugelrunden Bauch. Ich weiß, dass das damit zusammen hängt, dass das trofu im Magen dann nochmal aufbläht. Wäre es da vllt doch besser es vorher einzuweichen?
    Wie gesagt, die einen sagen es sei besser und die anderen meinen es wäre wohl nicht so gut. An sich geht es ihm trotz dem dicken Bauch immer gut, aber es stört mich eben und ich denke auch nicht, dass das jedes mal so gut für ihn ist. Möchte ja nicht, dass es ihm mal schlecht dadurch geht.

    Erstmal danke für die Ratschläge!
    Wir haben morgen einen Termin beim TA, da er noch einmal geimpft werden muss. Da werde ich das Thema gleich nochmal ansprechen. Ich hoffe wirklich, dass er keine Flöhe mehr hat, denn es hat mir richtig leid getan, wenn er sich manchmal so gekratzt hat, dass er nebenbei fiepen musste :/

    Hallo :-)
    Und zwar habe ich folgendes Problem.. Unser 12 Wochen alter aussie-collie-mix hatte bzw. hat noch Flöhe. Als ich sie entdeckte, hat mir der TA ein Spot on gegeben, was extra für Welpen ab 8 Wochen geeignet ist. Heute vor 2 Wochen habe ich es aufgetragen und seitdem auch keinen floh mehr entdeckt. Ich habe ihn alle 2 Tage ausgekämmt, mal nass, mal trocken und kein floh war zu sehen. Tagsüber kratzt er sich kaum noch, nur abends und morgens ist es noch sehr extrem. Hauptsächlich hinter den Ohren und im Bereich des Hinterteils + Hinterbeine.
    Jetzt möchte ich gern wissen, ob das jetzt noch völlig normal ist und ab wann ich damit rechnen kann, dass das kratzen aufhört? Er hat mittlerweile wirklich schuppiges Fell und ich hoffe auch, dass wir den Flohzirkus los sind. Haben alles was ging bei 60-90 Grad gewaschen, die Polstermöbel mit einem umgebungsspray von bolfo eingesprüht und zusätzlich noch alles mit dem dampfreiniger gesäubert.
    Also was habt ihr so für Erfahrungen mit dem Thema gemacht und ab wann war der Stress bei euch vorbei?