Beiträge von Mikkki

    Hi,
    wackelt das Tier denn auch mit der Hüfte, oder gibts nur die Einschränkung über das Bein?

    Eine kleine Untersuchung des Rückens kann man durchaus selber machen. Zeigt der Hund Schmerzen beim bloßen vorsichtigen Abtasten im LWS Bereich weiss man Bescheid. Eigentlich hätte aber jeder TA danach schon mal schauen müssen, selbst wenn er kein Spezialist ist.
    Aber bitte wirklich vorsichtig und auf eigene Gefahr.
    Ich selbst würde das aber bei meinem Hund durchaus machen.

    Im günstigsten Fall kann es sich auch um Verklebungen nach einer Verletzung handeln. Da kann dann sanfte Massage und auch mal warme Umschläge helfen.

    Alles Anraten ist allerdings ohne gescheite Diagnose nur Stückwerk.

    Gute Besserung

    Mikkki

    Und schon wieder ein Kracher:

    Hab hier gerade bei den letzten Aktivitäten gesehen dass es hier im Dog Forum eine BH (!!!) Plauderecke gibt. Männerspielwarenabteilung???

    Mikkki

    Ich mach mir mal ein objektives Bild...

    PS: weiss jetzt was es ist, bin ein bisschen enttäuscht...

    Hi

    beim Stichwort Chinese fällts mir wieder ein.

    Beim Pommes Chinesen meines Vertrauens ( ich darf die Küche betreten und mich umschauen, alles in Ordnung da)
    steht auch ein Schild: Für Hunde verboten!!

    Witzigerweise klebt es auf der Tiefkühltruhe...

    Zugegeben ein bisschen böse meine Gedanken...

    Mikkki

    Hi,

    ich hab mir Gedanken um das Federvieh gemacht.
    Also: Pinguine muß man scheren, denn sonst fliegen sie weg.
    Nur wenn sie ihr Fell noch haben, und deshalb angeleint sind braucht man eine Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde. Sie werden ausschließlich mit Hafer gefüttert, sonst stinken sie.
    Bei Gänsen, die mit Kaiserschnitt geholt werden, fehlen manchmal schon mal die Arme, das ist leider in dieser Situation genetisch bedingt und unvermeidbar.

    Und das Gemolkene von Enten ist leider nicht für den menschlichen Verzehr geeignet, im übrigen verdunstet es sehr schnell, wenn man den Tieren vorher Schnaps gegeben hat.

    Mikkki

    Hi,
    witzige Geschichten mit Hund aus dem vollen Alltagsleben, auch nach 23.00 verdaulich oder vor den ersten beiden Tassen Kaffee morgens, alles hier rein.

    Ich fang mal an.
    Bei unseren Erkundungsgängen kommen wir ( Sino und ich) regelmäßig an unserem kleinen Bach mit Hochwasserschutz vorbei. D.h. auf der Deichkrone ist noch eine 1,10m hohe und 90 cm breite Schutzmauer. Ich zeig Sino ein Leckerchen und leg es auf die Mauer, so dass Sino den Vorgang genau sieht.Such das Leckerchen braucht man dann kaum auszusprechen. Sino springt so, dass die Vorderbeine auf der Mauer zu liegen kommen, schaut links und rechts und hat das Leckerchen. Große Freude.
    Wir gehen weiter Hund stöbert irgendwo, ich lege ein Leckerchen auf die Mauer und gehe 10m weiter. Lehne mich gegen die Mauer und rufe enthusiastisch Such das Leckerchen. Natürlich rennt der Hund zu mir, da er glaubt dass Leckerchen ist in meiner Nähe. Bewegungsablauf des Hundes wie eben beschrieben, kurzes Schnüffeln in der Luft, dann absitzen, einen Meter den Weg zurück springen und wieder die Mauer hoch. Das ganze 6-7 Mal im Kanguruhstil bis er das Leckerchen hat. Große Freude. Ich lach mich scheckig. Wiederum später ich lehne mich wiederholt gegen die Mauer lege ich das Leckerchen vor mir auf die Mauer und gehe dann ein paar Schritte zurück.

    Sino such das Leckerchen !Sino! Sino? In dieser Sekunde legt der Hund seinen Kopf auf meine Schulter, leckt freundlich mein Ohr und trapst auf der Mauer auf Sicht zu seinem Leckerchen.
    Spitze, nur zum gute Laune kriegen.


    Jetzt Ihr...

    LG
    Mikkki

    Hi,
    @Bianca_81:

    Sorry für die späte Antwort, war unterwegs.

    In der Tat die letzten 15 m bekommst Du nicht überbrückt, da musst Du durch.
    Du hast lediglich erreicht, dass sich die mögliche Aggression nicht bereits über 50-60 m sprich nach erstem Sichtkontakt stetig aufbaut.

    Mit Sino kann man gerade soeben noch ca. 20 m vor einem angeleinten Hund laufen, der ihm nicht passt. Einen " Gegner" im Rücken, und dann so dicht,nein da dreht er sich sofort um und geht auch nicht weiter. Spätestens dann drehen wir und weichen nach Möglichkeit aus. Im Vorbeilaufen muß der Abstand dann gottseidank nicht ganz so groß sein.

    Viele Grüße

    Mikkki

    Hi,

    Willkommen im Club.
    Auch für mich als Anfänger in der Hundehaltung ist es immer total schwierig abzuschätzen, ob die jeweilige Methode, die da jetzt angepriesen wird, für mich völlig overdressed oder durchaus praktikabel ist. Oftmals entscheide ich dann nach Bauchgefühl ob s was geben kann oder nicht. So verhindere ich schon mal per se dass an dem Hund in jeder Woche anders experimentiert wird.

    Und von daher ist der generelle Ansatz "Wattebausch" schon mal der richtige.
    Und als zweites ( gilt nur bei uns, braucht keiner übernehmen): Wenn der Hund die Richtung versteht und erkennt was von ihm erwartet wird, und sich einigermassen dran hält, wird schon gefeiert. Mit der ganz exakten Ausführung haben wirs in der Familie alle nicht so. ( Sehr undeutsche Eigenschaft, keine Ahnung wo es herkommt) Nur im sicherheitsrelevanten Bereich wird eine sofortige Ausführung erwartet.
    Ruhe und Ausgeglichenheit kommt bei uns also immer weit vor eventuellen Trainingzielen. Schon von daher relativiert sich eine wie auch immer gesehene Notwendigkeit einer Bestrafung, für ein möglicherweise nicht leistungsgerechtes Verhalten im Training. Quasi als Vorstufe zum Wattebausch, der dann gar nicht erst benötit wird.

    Und dann ist es leider auch noch so, dass ich nach einem harten Arbeitstag manchesmal eine bestimmte dargestellte Methodik gar nicht erst verstehe. Geschweige denn die verschiedenen Begriffsdefinitionen verinnerlichen könnte.
    Vielleicht macht auch gerade das die liebevolle und unaufgeregte Beziehung zu unserem Hund aus. Wir lassen halt auch einiges aus.

    Viele Grüße

    Mikkki